Posts

Posts mit dem Label "Chrome OS" werden angezeigt.

#Chromebook #Probleme beheben

Bild
Chromebook Probleme beheben Der Umgang mit Chromebooks ist eigentlich kinderleicht. Dennoch können auch bei Chromebooks Probleme auftreten. Beispielsweise indem die Performance nach einiger Zeit nachlässt. Das liegt aber in der Regel am Verlauf besuchter Seiten und lässt sich schnell und einfach beheben. Drücken Sie dazu einfach die Tastenkombi STRG+h und löschen Sie den Verlauf. Sie werden überrascht sein was dies bewirkt und wie Ihr Chromebook dann läuft wie Neu! Passwörter und Anmeldedaten müssen dabei nicht gelöscht werden! Setzen Sie hier einfach keinen Haken und Sie müssen sich nicht bei allen Seiten die Sie regelmäßig besuchen neu anmelden! Sollte doch einmal ein schwierigeres Problem auftreten, welches ggf. mit einem Bug zusammenhängt, so steht Ihnen auch immer die Möglichkeit zur Verfügung Ihr Chromebook mit dem sogenannten Powerwash zurückzusetzen. Mit der Tastenkombination Strg + Alt + Umschalttaste + R können Sie den Neustart anschieben. Ihr Chromebook stellt sich nach ...

#Chromebook #LinuxApps #SoftwareManager läuft nun

Bild
Chromebook Linux Apps Software Manager läuft nun Bisher funktionierte der Software Manager bzw. das Software Center unter Linux Debian9 (Stretch) nicht so gut und startete oft auch nicht bzw. hatte Probleme damit Software zu installieren. Doch wozu benötigt man das überhaupt? Nicht für jeden ist das Arbeiten über die Konsole bzw. den Linux Terminal so einfach bzw. komfortabel. Wer ein Chromebook nutzt und zudem Linux Apps nutzen möchte um noch mehr Anwendungen zur Verfügung zu haben ist nicht gleichzeitig auch mit Linux vertraut. Software Manager erlauben es gezielt über eine ansprechende Oberfläche Software zu suchen und zu installieren bzw. auch zu deinstallieren. Mit dem Upgrade seit ChromeOS V83 im Beta bspw. steht nun an Stelle von Debian9 (Stretch) die aktuellere Version Debian10 (Buster) zur Verfügung. Bevor Sie sich nun daran machen allerlei Software über den Terminal zu installieren richten Sie sich am Besten erstmal den Software Manager ein. Dazu ist allerdings zunächst noch ...

#Chromebook ja, aber welches?

Bild
Chromebook ja, aber welches? Acer Chromebook 514 Für mich als alter Google und Chromebook Hase steht fest - es muss natürlich ein Chromebook sein. Seit Jahren habe ich eine Windows freie Zone. Wenn ich solche Betrugs-Anrufe bekomme, wie: "Wir haben einen schwerwiegenden Sicherheitsfehler bei Ihrem  Windows-PC festgestellt, geben Sie uns mal den Windows Sicherheitsschlüssel...", breche ich förmlich in schallendes Gelächter aus. Und auch bei Warnungen aller Art in Sachen Windows kommt bei mir nur schmunzeln auf. Egal. Auch meine Chromebooks und Google Pixel Smartphones leben nicht ewig. Das liegt in der Sache der Technologie. Als mein Nexus 5X damals wegen kalter Lötstelle quasi am Herzinfarkt verstorben ist, war das sehr bitter. Das sind Dinge die mit jeder Technik passieren können. Und ja, ich beanspruche meine Geräte etwas anders, als der Normal-Nutzer. Da sind die Geräte schon mal an der Leistungsgrenze. Eben nicht anders als ein Photo-Designer oder Entwickler es auc...

Googles neues Betriebssystem

Bild
Irgendwie konnte es nicht grundlos oder reine Spiellust sein, dass die Nutzer des aktuellen Google Betriebssystemes Chrome OS so hart auf die Probe gestellt werden. Dabei wird es den Chromebook Nutzern, die nur den Stable Kanal /also die stabile Version nutzen kaum aufgefallen sein. Wer aber in Beta oder gar im Dev Kanal unterwegs wird, der hat es schon gespürt oder ja gar massiv zu spüren bekommen, dass da gerade am Chrome OS (Chrome Operation System) ganz massiv geschraubt wird. Das alles denken Sie hängt wohl damit zusammen, dass Chrome OS nun auch einen Linux Container hat. Also Klartext: Nutzer bestimmter Chromebooks können gleichzeitig und nebeneinander ChromeOS Anwendungen/ Chrome Erweiterungen, zahlreiche Android Apps und Linux (Debian) Anwendungen nutzen. Aktuell laufen quasi drei OS gleichzeitig auf einem Chromebook Und wer möchte, kann sich zudem auch noch andere Betriebssysteme auf einem Chromebook zugänglich machen, indem er sich Zugang zu virtuellen Systemen, wie ...

Virtuelle Desktops bei Chromebooks

Bild
Zunächst einmal müssen Sie verstehen was Chrome OS ist und in welcher Beziehung Chrome OS zu Chromium OS steht, denn das ist nicht eins zu eins das Selbe. Chrome OS basiert auf dem quell offenen, ebenfalls von Google entwickelten Betriebssystem Chromium OS. Es ist die kommerzielle Variante des Systems, welches von Googles Hardware Partnern auf deren Geräten vorinstalliert wird. Bei Chromebooks können Sie nicht einfach, wie bei Windows Notebooks das automatische Update ausschalten. Das würde so auch keinen Sinn machen. Aus der Chrome OS Wiki zitiere ich, wie folgt: "Google Chrome OS, auch Google Chrome Operating System oder Chrome OS genannt, ist ein Betriebssystem des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Inzwischen unterstützt Chrome OS native Anwendungen, die auch offline ausgeführt werden können. Durch eine auf Native Client basierende Laufzeitumgebung können auch Android-Apps auf Chrome OS ausgeführt werden. Über eine Virtuelle Maschine kann Chrome OS auch Linux-App...

Chromebooks optimal für Menschen mit Behinderungen

Bild
Chromebooks haben von Haus aus Funktionen vorinstalliert, die besonders für Menschen mit Behinderungen hoch interessant sind. Braille Tastatur wird schnell und unkompliziert erkannt und kann so bspw. die Vorlesefuktion unterstützen, die über die Suchtaste + weitere Taste gesteuert werden kann. Drücken Sie die  Suchtaste  +  a  +  b , um die Braille-Untertitel einzuschalten. Drücken Sie die  Suchtaste  +  .  (Punkt), um das ChromeVox-Menü zu öffnen. Sie sehen Braille-Tastaturbefehle sowie Tastenkombinationen und Wechselbefehle für Ihre physische Tastatur. Beispiel für Braille Tastatur für menschen mit Sehbehinderung/Blinde. Aber auch bei Sehschwäche bietet die Lupenfunktion eine großartige Hilfe. Ist ChromeVox aktiviert (dies ist in den Einstellungen/Bedienungshilfen verwalten konfigurierbar) erhält der Nutzer alles vorgelesen. So bspw. wo er gerade drauf geklickt hat oder markierte Textpassagen und mehr. Einstellungen Bedie...

Nach EU Druck auf Google kommt Fuchsia

Bild
Was ist denn Fuchsia? Aktuell noch Fantasie oder schon greifbar? In Wirklichkeit arbeitet Google schon lange an einem neuen übergreifenden Google Betriebssystem, welches über alle Gerätetypen zum Einsatz kommen lönnte. Bisher gab es Android, Chrome OS und Chromium und und und. Gerade auch die vielen Android Versionen und verschiedenen Ausführungen sind kaum noch überschaubar. So eng ist die Bindung an Google seitens der Smartphone Hersteller gar nicht. Sie kennen das. Nehmen Sie einmal das Smartphone eines Bekannten in die Hand und Sie werden erst einmal Zeit brauchen um sich zu orientieren, obgleich auch dieser Andorid auf dem Gerät hat. Und zudem ist das Betriebssystem in die Jahre gekommen.  Allein schon technologisch ist da etwas Neues fällig. Und das muss passen auf die Zukunft der Internettechnologie, wie bspw. PWA statt Apps. Doch so einfach ist das nicht. Millionen von Nutzer werden sich nicht auf einmal ein neues Smartphone kaufen wollen. Schon heute ist klar das sic...