#Chromebook #LinuxApps #SoftwareManager läuft nun

Chromebook Linux Apps Software Manager läuft nun



Bisher funktionierte der Software Manager bzw. das Software Center unter Linux Debian9 (Stretch) nicht so gut und startete oft auch nicht bzw. hatte Probleme damit Software zu installieren. Doch wozu benötigt man das überhaupt? Nicht für jeden ist das Arbeiten über die Konsole bzw. den Linux Terminal so einfach bzw. komfortabel. Wer ein Chromebook nutzt und zudem Linux Apps nutzen möchte um noch mehr Anwendungen zur Verfügung zu haben ist nicht gleichzeitig auch mit Linux vertraut. Software Manager erlauben es gezielt über eine ansprechende Oberfläche Software zu suchen und zu installieren bzw. auch zu deinstallieren.

Mit dem Upgrade seit ChromeOS V83 im Beta bspw. steht nun an Stelle von Debian9 (Stretch) die aktuellere Version Debian10 (Buster) zur Verfügung. Bevor Sie sich nun daran machen allerlei Software über den Terminal zu installieren richten Sie sich am Besten erstmal den Software Manager ein. Dazu ist allerdings zunächst noch der Terminal erforderlich. 

Im Terminal Fenster geben Sie folgendes was in der [] steht ein:

  1. [sudo apt-get update] (dann enter)
  2. [sudo apt-get upgrade]  (dann enter)
  3. [sudo apt-get dist-upgrade]  (dann enter)
Damit ist Ihr System auf dem neuesten Stand und nun kann eine Installation, wie die des Software Managers erfolgen. Installieren Sie diesen mit folgendem Kommando:

[sudo apt-get install gnome-software gnome-packagekit]  (dann enter)

Nach der Installation wird Ihnen bei Ihren Linux Apps nun auch die Einkaufstüte mit der Beschriftung Software angezeigt.
Wenn Sie nun künftig Software suchen und installieren wollen starten Sie den Software Manager per Klick auf das Symbol mit der Einkaufstüte und los kann es gehen. Probieren Sie es einfach einmal aus.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise