#EasySMX - es gibt was Neues!

EasySMX -  es gibt was Neues!


EasySMX wirbt gerne mit dem Slogan "the Gamers first Choice". Also kurz unser Zubehör ist bei Spielern die erste Wahl. Und bereits mehrfach hatte ich euch über die verschiedenen Produkte von EasySMX berichtet. Unter anderem von Controllern oder Headsets für Gaming. Und gleich vorweg, es wäre das erste Produkt von EasySMX, welches völlig schlecht im Test abschneiden würde. 

Um so mehr freut es mich euch heute den ESM 4108 Wireless (Bluetooth) Controller vorstellen zu können. Der ist laut EasySMX speziell für Nintendo Switch/Switch Pro/PC geeignet. Es ist zwar ein kabelloser Controller, jedoch kommt dem Kabel noch besondere Bedeutung zu. Später dazu mehr.

In der Vergangenheit konnte ich aber auch testen, das verschiedene Switch Pro Controller auch mit Stadia funktionieren. Mansche jedoch mehr und andere weniger. Stadia arbeitet aber derzeit daran auch weiteren anderen Drittanbieter Controllern den Zugang zu Stadia zu ermöglichen. Ein Punkt den wir für die Zukunft nicht aus dem Auge verlieren dürfen!  Einen der Gründe habe ich bereits in einem früheren Beitrag beschrieben. Den findet ihr [hier] und es geht dabei um die Qualität des Stadia Controllers. Auch hier habe ich den direkten Vergleich zwischen dem Stadia Original Controller und einem EasySMX Controller angestellt. Und ihr werdet staunen.

Doch darum geht es heute nicht. Heute geht es um ein neues Produkt von EasySMX, welches Gegenstand meines aktuellen Tests ist. An dieser Stelle darf ich mich bei EasySMX für die Bereitstellung bedanken. Schön wenn sich Hersteller darauf einlassen einer neutralen und unabhängigen Bewertung nach einem ausgiebigen Test zu Stellen. Schließlich könnte die Bewertung auch unvorteilhaft ausfallen.

Gleich zu Beginn etwas wirklich positives am neuen Produkt. Kaum ein anderer Hersteller bietet eine solche Farbauswahl und solch großartige Designs an. Da habt ihr echt die Qual der Wahl. Doch ich bin überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.


Weil die Design-Varianten so außergewöhnlich sind, möchte ich es nicht versäumen euch jedes einzelne Design wenigstens im Bild kurz zu zeigen. Auch wenn das für einen Beitrag viele Bilder sind. Doch wie heißt es so schön. Bilder sagen einfach mehr als tausend Worte.

Für die Daten Junkies unter euch, gibt es ebenso eine Variante, wie für die Fans von echtem Platinen Design. Auch das Thema Farbklecks wird ebenso behandelt wie Weltraum, Robots, Himmelskörber Dynamik und so weiter. Aber schaut selbst...
Oder wie wäre es damit?
Oder der?
Auch cool, wie ich finde!
Games Lost in Space, oder was meint Ihr? 
Der nächste erinnert mich ein wenig an Tomb Raider. Auch cool!
Für die Fans des schlichten Designs mit RGB Anmutung gibt es dann auch was!
Auch ziemlich cool, oder?
Ich habe mich persönlich für diesen recht bunten Controller in der weißen Hauptfarbe entschieden. Die Controller verfügen über eine Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 600 mAh. Das sorgt dann für eine Batteriegetriebene Spielzeit von ca. 8 Stunden. Muss der Controller komplett von fast 0% voll aufgeladen werden dauert dies ca. 2 1/2 Stunden. Das Laden erfolgt über das im Lieferumfang enthaltene USB Kabel. Das ist zum Computer oder Netzteil hin ein Typ A Kabel, zum Controller hin ist es ein Typ C Kabel. Im Lieferumfang ist kein Netzteil. Das ist aber auch bei anderen Herstellern derzeit nicht üblich.

Für um die 30,00 Euro (+/-) je nach Design ist einer dieser Controller zu bekommen. Dabei richtet sich der Preis eben im Wesentlichen nach dem Design, denn funktionell sind die Controller der Serie ESM 4108 identisch. Bei der Anordnung der Tasten richtet sich EasySMX nach dem Standard Layout vom Original Nintendo Controller. Im Bezug auf Stadia kommen wir noch zu den Unterschieden. Also alle Knöpfe sind im Prinzip da wo sie Nintendo mäßig auch hingehören.

Aber was ist mit dem Gewicht, der Rutschfestigkeit und Lage in der Hand und dem ganzen Feeling, also der Haptik. Versuchen wir einmal auch das Gefühl des Materials zu beurteilen. Der Controller hat eine gute Größe und liegt ebenso gut in der Hand. Für mich mit auch größeren Händen, wie für meinen Junior mit entsprechend kleineren Händen gibt es keine Probleme. Alle Tasten sind gut erreichbar. Die Knöpfe geben alle ausnahmslos beim Drücken einen guten Widerstand und ein gutes Klick-Gefühl. Das Material fühlt sich gut an und ist in EasySMX üblicher aber als hochwertig zu bezeichnender Qualität. Das das EasySMX Gameing Zubehör auch langlebig ist ist nicht neu und das wird wohl auch bei diesem Produkt nicht anders sein.

Auch in Punkto Reaktionszeit steht der Controller der Ware anderer Hersteller mit höherem Preis in Nichts nach. Der Controller konnte im Test die Steuerung sehr gut auf das Spiel umsetzen. Viele Dinge die bei richtigen Gaming Freaks ins Gewicht fallen und nicht selten über Erfolg oder Misserfolg im Spiel entscheiden können. Wie gesagt handelt es sich um einen Controller der auf den kabellosen Betrieb via Bluetooth (BT) ausgelegt ist. Er kann aber auch mit angeschlossenem Kabel verwendet werden. Der Controller wurde von den Systremen an denen ich Ihn getestet habe schnell und gut erkannt, so dass einfach eine Verbindung herzustellen war. Das nenne ich mal plug and play!

Doch jetzt kommt noch die Besonderheit. Ich habe den Controller an einem Chromebook getestet. Ferner damit Stadia versucht zu spielen. Kommen wir gleichmal zu den Unterschieden auf die ich Eingangs angespielt habe. 


Im direkten Vergleich zum Stadia Controller fällt auf, dass die Tasten-Beschriftung nicht übereinstimmt. Also während beispielsweise beim Stadia Controller, den ihr [hier] im Stadia Shop bekommen könnt, das "X" auf der rechten Seite links platziert ist, so bezeichnet der EasySMX Controller diese Taste mit "Y". Das ist so ziemlich durchgängig über den ganzen Controller hinweg. ABER! Das macht überhaupt nichts. Wer schaut denn schon die ganze Zeit beim Spielen wie die Tasten beschriftet sind. Denn die Funktionen, welche hinter den tasten liegen ändern sich dadurch nicht. Man muss nicht umdenken. Wer bei Stadia auf "X" drückt, der Druckt bei EasySMX auf "Y" und bekommt im Spiel die Funktion von "X". 

Zwar fehlt dem EasySMX Controller die Stadia Taste, doch das ist beim Spielen über das Chromebook nicht weiter schlimm. Ihr lest es heraus. JA, der EasySMX Controlle funktioniert mit Chromebook und Stadia. Kleiner Wermutstropfen ist aber, dass es nur möglich ist wenn der Controller via dem USB Kabel angeschlossen ist. Zwar erkennt Stadia den Controller auch im BT Modus, reagiert dann aber auf einige Tasten nicht. Aber erinnern wir uns daran, dass dies ggf. schon in ein paar Tagen oder Wochen schon wieder ganz anders sein könnt. Stadia arbeitet schließlich an diesem Thema. Das ist auch gut so. Denn immerhin kostet ein original Stadia Controller mit rund 68,00 Euro mehr als doppelt so viel. Und noch etwas. Der Stadia Controlle erlaubt zwar den Anschluss eines Head-Sets via Klinkenstecker direkt am Controller, ist aber ein ganzes Stück schwerer. 

Übrigens konnte ich auch schon Headsets von SMX im Zusammenhang mit Stadia testen. Schaut aber mal selbst bei EasySMX nach einem solchen Headset. EasySMX bietet hier eine recht große Auswahl in deren Shop [hier]an. Unsere Küchenwaage musste herhalten und zeigte für den Stadia Controller satte 270g an. Ein absolutes Schwergewicht. Ganze 60g leichter ist der Controller von EasySMX. Bei längeren Spielzeiten ein wichtiger Punkt bei dem jedes Gramm zählt, da sonst die Finger nach einiger Zeit taub werden können.


Der Controller wird in der EasySMX typtisch schwarzen hochwertigen Box geliefert. Die ist ein Hingucker. Ich sag nur sammeln und ins Regal stellen! Wie bereits gesagt enthält die Box den Controller, das USB Kabel und eine Bedienungsanleitung.


Das vom Grundsatz klassische Design wertet EasySMX durch Details auf. Viele geschwungene Linien und exakt ins Gehäuse eingelassenen Tasten und Knüppel.


Die Spaltmaße zeigen die hohe Fertigungsqualität und auch wenn man den Controller druckt knirscht und quietscht nichts. Kommen wir zur Bedienungsanleitung. Hier findet Ihr die wichtigsten Informationen zum Controller in allen gängigen Sprachen. Verständlich und ausreichend beschrieben und was auch ganz wichtig ist, groß genug gedruckt so das man es auch ohne Lupe lesen kann! Dickes Lob dafür, denn der Nutzen und Wert solcher Anleitungen wird nicht selten von Seiten der Herstelle massiv unterschätzt! 


Kommen wir zu einem weiteren High-Light des Controllers. Und das ist für Zubehör in dieser Preisklasse wirklich unüblich. Die Haupt-Funktionstasten und die Umrandung des rechten Steuerknüppels sind beleuchtet. Ferner die Anzeige für eine bestehende Verbindung in der Mitte.


Für die RGB Fans unter den Gamern ein absolutes Top Feature. Dagegen wirkt der Stadia Controller recht schlicht und langweilig. Aber dieser Punkt dürfte den EasySMX Controller nicht nur im Vergleich zu Stadia nach vorne bringen. Jedenfalls wirkt diese Beleuchtung gerade auch sehr gut mit dem von mir ausgewählten Design.


Wer mal genauer auf das nächste Bild schaut, der sieht was hier Programm ist. Dream Team. Der Controller und Du, ein Dream Team im Game!


Auch wenn ich hier gerade das Thema Stadia ein wenig in den Fokus gestellt habe und wie das nächste Bild zeigt sich der Controller super mit Chrome OS verträgt, so ist der Controller natürlich nicht dafür konzipiert worden. Es ist ein Nintendo Switch/Switch Pro/PC Controller. Da funktioniert er ohne das man darüber noch groß sprechen müsste. Ich hoffe aber EasySMX sieht es mir nach, dass ich den Controller einfach auch darüber hinaus unter die Lupe genommen habe. Doch im Rahmen des Möglichen hat sich der Controller auch hier gut geschlagen.


Ebenso hoffe ich Ihr seht es mir nach, dass dieser Bericht so umfassend geworden ist und ich so viele Bilder dazu eingebunden habe. Doch ich kann mich kaum satt sehen an dem Teil und ich hoffe es geht euch auch so. Das Ding hat das Zeug zu einem echten Sammler Stück. Auch wenn es zu schade wäre den Controller nur zu kaufen um ihn dann in eine Vitrine zu legen.

Kommen wir zum Fazit:
Qualität und Haptik sind super. Besonders die diversen Designs sind ein Hit. Bei meinem Modell sticht zudem die Beleuchtung einiger Tasten hervor. So schnell hat sich mein Sohn noch kein Zubehörteil abgegriffen. Zack war er damit in seinem Gaming Zimmer verschwunden. Geliefert hat EasySMX den Controller zudem viel schneller als erwartet. Es tunt mir ja sooo leid wenn US-Bürger aktuell etwas Probleme mit Ware aus China haben, aber wie heiß es da. Pech gehabt!  

Wenn Ihr euch einen dieser stylischen Comntoroller schnappern möchtet, dann werdert Ihr auf der Website des Herstellers [hier] fündig. Von meiner Seite aus Daumen hoch! Echt ein cooles Gaming Gadget für das ich gerne die Zeit in diesem sehr umfassenden Bericht gesteckt habe. Um so mehr würde ich mich freuen wenn Ihr den Beitrag fleißig teilen würdet! Ich hoffe zudem es wird noch weitere solche Highlights von EasySMX geben, die ich testen darf. Gute Ware testen zu können macht viel mehr Freude als über irgendein Zeug negatives berichten zu müssen!

Zum Aktions-Angebot von EasySMX mit tollen Rabatten übrigens geht's [hier]!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise