Google Stadia startet im November 2019
Quelle: Google Stadia Website
|
Es ist noch gar nicht so lange her, da musste ich als Dozent auf die Frage zu Chromebooks meinen Schülern die Auskunft geben, dass es zwei Punkte gibt bei denen ein Chromebook einem anderen Gerät/OS unterlegen ist.
Zum einen wenn es um Bildbearbeitung ging wär bis dahin auch meine erste Wahl immer ein Mac gewesen. Und wenn es um Spiele/Gaming ging, dann wäre meine erste Wahl wohl eine Spielekonsole, wie bspw. die XBox oder die PS4 oder gar ein Windows PC mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Das ist nun ca. ein Jahr her, dass ich noch eine solche Aussage getroffen hätte bzw. habe. Dann aber wurden die Chromebooks zunächst um Android und später um Crostini erweitert. Damit wurde die Luft für den Mac in Sachen Bildbearbeitung ziemlich dünn. Und der erste Schritt in Sachen Gaming war nun auch gemacht.
Doch dann kündigte Google Stadia als die neue Gaming Plattform ohne Konsole an. Ab November 2019 sollen die Starter Kits für die ersten Kunden ausgeliefert werden, die jetzt schon für 129,00 Euro vorbestellt werden können. Darin enthalten auch 3 Monate Stadia Pro. Ab 2020 soll dann Stadia auch als kostenlose Version zur Verfügung stehen. Wer also die bei Pro monatlich 9,99 Euro nicht zahlen möchte, der kann ohne monatliche Kosten Zugang zu dem Gaming Dienst von Google bekommen. Für die Spiele selbst werden dann aber Lizenzgebühren fällig. Derzeit noch für mich unklar ist ob man die 129,00 Euro für die Vorbestellung direkt oder erst mit der Lieferung des Starter Kits im November berappen muss. Und Stadia wird nicht nur auf Chromebooks genutzt werden können, sondern auch via Chromecast Ultra am TV gerät, auf Pixel Smartphones und später auch vielen anderen Geräten.
Kommen wir damit Kurz zur Aussage von ca. einem Jahr zurück. Chromebooks (nicht Ausnahmslos alle Modelle) stehen spätestens ab Ende des Jahres anderen Mitbewerbern, wie Mac oder Win-PC in wohl nichts mehr nach. Ganz gleich ob Office-Lösungen, anspruchsvolle Bildbearbeitung oder Profi Gaming. Google hat schwer aufgeholt und heute wird klar wofür die enormen Summen in neue Rechenzentren und Infrastruktur bei Google investiert wurden. Die gierige Daten Krake will den ganzen Kuchen haben und liefert dafür. Nicht nur mit einem Feuerwerk von mehr Möglichkeiten bei den professionellen Office Diensten, wie im Fall von GSuite, sondern auch an anderer Stelle.
Alles offizielle über Stadia inkl. der Möglichkeit der Vorbestellung findet Ihr hier im Google Store!
Nachtrag: Wer jetzt die Vorbestellung auslöst wird nicht gleich mit den 129,00 Euro belastet. Nach Auskunft von Google soll der Betrag für das Starter Kit ca. eine Woche vor Auslieferung abgebucht werden. Wer möchte kann alternativ auch via PayPal die Bestellung abschließen.