K(r)ampf um TikTok wohl beendet
K(r)ampf um TikTok wohl beendet
Wenn ich so ein Smartphone von Kids in Händen halte, dann ist oft nicht nur das Schutzglas voller Risse, sondern auch eine App darf da nicht fehlen. die Rede ist von TikTok. Die aus China stammende App erlaubt es kleine Video Clips aufzunehmen, anzuschauen und zu bearbeiten und hat sich gerade bei der jüngeren Generation schnell verbreitet. 2016 hat TikTok das Licht der Welt entdeckt und war zuletzt der US Administration unter Trump ein Dorn im Auge. Trump hatte TikTok als Sicherheitsrisiko für die USA gesehen, doch der Ärger Trumps um die App aus China hatte wohl vor allem mit dessen ganz persönlicher Antipathie gegen TikTok und alles aus China stammende zu tun.
Letztlich sollte das Unternehmen dazu gezwungen werden sich an ein US Unternehmen veräußern zu lassen oder sollte in den USA gesperrt werden. Doch dazu wird es wohl nun nicht mehr kommen. Jedenfalls in absehbarer Zeit. TikTok Download zu untersagen wurde zumindest nach offiziellen Presse Meldungen nun vom US Handelsministerium ausgesetzt. Über 800 Millionen Nutzer hat TikTok geschätzt per heute und davon fallen wohl ca. 50 Millionen auf die USA. In Deutschland nutzen nur ca. 6 Millionen TikTok. Die größte Fan-Gemeinde hat die App in Indien. Und fast die Hälfte der Nutze sind zwischen 16 und 24 Jahre alt. TikTok ist zudem bei Jungs und Mädels gleich beliebt. Auch wenn das Unternehmen ByteDance zunehmend seine Aktivitäten ins Ausland verlegt hat, so gilt TikTok deshalb als unsicher, weil es der chinesischen Spionage zugänglich sein soll. Richtige Beweise dafür gab es jedoch nicht und bei der Masse von Daten von 800 Millionen Nutzern wäre dies auch ein extrem anspruchsvolles Unterfangen hier etwas brauchbares aufzuschnappen.
Viel wichtiger ist aber wohl, dass der Versuch das Internet zu regulieren und Internet Unternehmen zu bestimmten Handlungen zu zwingen wohl wieder am Beispiel von TikTok gescheitert sein dürfte. So hat sich auch Facebook oder Twitter nicht für die Sache von Trump einspannen lassen und sogar einige seiner Tweets oder Posts als quasi Fake gekennzeichnet. Das ist die gute Nachricht dabei, denn auch ich bin der Meinung das sich de Markt dort lieber selbst regulieren muss, als das eine Regierung gleich welche diese Modernen Medien für sich ge- oder missbraucht. Wer dennoch bedenken bei TikTok oder einer anderen App hat, der kann sich ja schlicht auch davon lösen und eine solche App entweder löschen oder gar nicht erst installieren. Ein Blick in die Berechtigungseinstellungen jeder App lohnt sich zudem immer. Selbst renommierte Zeitschriften/Tageszeitungen holen sich die Rechte Standort Angaben seiner Nutzer oder Leser zu übertragen. sogar nur beim Aufruf deren Websites im Browser. Da fragt man sich schon wofür? Wohl wichtiger ist es mit der technik umgehen zu lernen als diese gleich zu verteufeln. Man kann schließlich auch keinem Autohersteller die Schuld geben, wenn man nicht mit einem Auto umgehen kann und es zu einem Unfall kommt.
Für die TikTok Fans gerade in den USA dürfte das jedenfalls eine gute Nachricht sein. Bedenkt man das es rund 50 Millionen Nutzer sind. Aber es sind eben nicht nur Nutzer sondern ggf. ist davon ein nicht ganz unwesentlicher Teil auch Wähler! Mhhh. So long!