Chrome was kommt in Kürze? PDF und Bookmark Manager...
Chrome was kommt in Kürze? PDF und Bookmark Manager...
Chromebook Nutzer dürfen einige Neuerungen erwarten. Wer wie ich in der aktuellen Version 87.0.4280.78 (Offizieller Build) beta (64-Bit) unterwegs ist hat schon den ein oder anderen ersten Eindruck bekommen und wer im Entwickler-Mode arbeitet sicher noch etwas mehr, aber fest steht es rollt und es rollt auch schon bald bis in den Stabilen Modus. Eine Änderung, die sicher viele interessieren dürfte verbindet sich mit Verbesserungen der PDF-Anwendung. Hier sind künftig einige neue Möglichkeiten nutzbar. Aber auch mit dem Bookmarks Manager ist Google immer noch nicht zufrieden.
Zurecht. Auch wenn sich dieser bereits seither schon deutlich verbessert hatte. Dennoch ist es immer noch recht umständlich seine gespeicherten Seiten zu organisieren. Das will Google in Kürze nachbessern und ermöglichen die einzelnen Bookmarks leichter zu verschieben, hinzuzufügen oder zu entfernen, wie auch abzuspeichern bzw. zu exportieren.

Aber mehr noch. Google trennt schon bald die Fesseln zwischen Chromebooks und dem Chrome-Browser. Auf den ersten Blick klingt das nicht sonderlich spektakulär, doch mit dem Projekt Lacros gleicht sich die Situation mehr anderen Systemen und Betriebssystemen an. Bei einem Windows PC bspw. ist der Chrome-Browser ebenso kein fester Bestandteil des Systems. Ebenso in der Mac Welt. Für Chromebooks bedeutet das unter anderem, dass Chromebook Besitzer auch noch Updates für den Browser bekommen, selbst wenn Ihr Chromebook keinen Update Support (End of Lifetime) mehr bekommt. Damit kann der Browser weiter aktuell sein und es entstehen dadurch keine Sicherheitsrisiken.
Ein gelb-oranges Chrome-Symbol kennzeichnet den entfesselten Browser mit dem namen Lacros. Oben auf dem Screenshot könnt Ihr die beiden Browser nebeneinandersehen. Während der Chromebook integrierte Chrome-Browser noch auf der Version 87.0.4280.78 läuft, ist der Lacros Ableger bereits in Version 88.0.4323.0 unterwegs. Ein wesentlicher weiterer Vorteil ist es nicht an die Nutzerbegrenzung des Chromebooks gebunden zu sein. Beim Chromebook ist der esrte Nutzer gleich dem Admin des Systems und bestimmt auch den Hauptnutzer des im System verbundenen Chrome-Browsers. Entwicklern dürfte das auch zu Gute kommen und schauen wir es uns genau an ist es doch eine ganz große Sache die da kommt.
Doch auch das wird längst nicht alles gewesen sein. Wir dürfen also mit noch einigen weiteren Neuheiten recchnen und einige davon werden sich noch dieses Jahr (2020) einstellen!