Noch einer mehr. Microsoft Xbox geht in die Cloud!

Noch einer mehr. Microsoft Xbox geht in die Cloud!


Mit Xbox Game Pass Cloud Gaming startet jetzt auch Microsoft in die Gaming Cloud. Aktuell in einer Beta Phase mit einem Monat für einen US-Dollar, danach sind es umgerechnet rund 13 Euro pro Monat. Dafür werden nicht alle Xbox Titel verfügbar, aber etwas mehr als 100 Spiele stehen zur Verfügung. Nach dem Start von Googles Online Gaming Plattform Stadia folgte auch GEFORCE NOW und auch Amazon hat sich bereits angekündigt. Ganz offensichtlich ist das Cloud Gaming Geschäft doch deutlich interessanter als viele der Kritiker vorausgesetzt hatten.

Problem bei Xbox Cloud Gaming ist allerdings, dass der Dienst aktuell noch nur in den USA zur Verfügung steht. Zwar kann man sich in Deutschland bereits die App herunterladen, diese ist die Basis für Xbox Cloud Gaming, doch anmelden für den Dienst kann man sich noch nicht. Das scheitert nicht an einer der Zahlungssysteme, wie einer Kreditkarte oder Paypal, sondern daran, dass man sich im Verlauf mit einer Adresse in den USA registrieren muss. Selbst wenn man bereits über ein Microsoft Konto verfügt geht es an dieser Stelle nicht weiter. 

Vermutlich wird es aber schon bald soweit sein und damit sind es dann schon vier große Anbieter, die auch Cloud Gaming setzen. Doch es gibt Unterschiede! Während Stadia in Top-Qualität für eine Grundgebühr einige Titel zur Verfügung stellt und zusätzliche Titel gekauft werden können, laufen diese auf Stadia Servern. GEFORCE NOW dagegen stellt ein sogenanntes "Rig" zur Verfügung, die Titel müssen beim jeweiligen Anbieter gekauft werden, die Qualität, Auflösung und Performance unterscheidet sich deutlicher.

Aber selbst wo künftig auch Microsoft mitspielen will bzw. wird, ist das sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise