Das war Googles Launch Night In

Das war Googles Launch Night In


Seit Tagen angekündigt und mit Spannung erwartet. Sehr lustig die Möglichkeit beim Warten auf den Start der Übertragung selbst die Stimmungsmusik beeinflussen zu können. Mit dem Tippen auf die Tastatur ließ sich die Melodie zwar nicht selbst spielen aber der Rhythmus beeinflussen. Nettes Gimmik. Dann startete pünktlich die Launch Night In Show von Google auf der Google zeigte was wir in Kürze an Produkten erwarten dürfen. Und siehe da, Google will ganz stark in die Unterhaltung. TV, Musik und Video, sowie Gaming. 


Eigentlich größtes High Light nicht etwa das neue Google Pixel 5G Smartphone, sondern Google TV. Ein Ort für alle Filme und Sendungen. In den USA wird das Set aus dem neuen Chromecast und der TV Fernbedienung für Google TV um die 60$ kosten. Für uns in Deutschland sogar 69,99 Euro. Irgendwie hat Google da in letzter Zeit einen eigenen Dollar-Kurs entwickelt. 

Google TV fungiert also als ein zentrales Gerät für so ziemlich alle Streaming-Dienste. Dienste, die Nutzer meist bereits nutzt und schon ein Abo abgeschlossen haben. Google TV fasst das dann in einer übersichtlichen Oberfläche zusammen und ermöglicht die Steuerung per Sprache. Alles verknüpft, von Netflix über Amazon Prime Video, Spotify, Disney+ und natürlich, wie kann es auch anders sein Youtube & Co. Da Programmtasten von 0-9 fehlen auf der Fernbedienung fehlen, geht das über den Google Assistent. 


In USA sind alle neuen Produkte ab sofort im Shop. Nach Deutschland kommen sie zum Jahresende, können aber schon vorbestellt werden. Die Rechnung wird belastet sobald die Ware dann versendet wird. Ich habe das Teil direkt einmal vorbestellt und bin sehr gespannt ob es meine Erwartungen befriedigen können wird. Wesentliche Frage ist doch, ob man dann auf ggf. andere Gerätschaften verzichten kann. Wäre es ein Ersatz für die TV Box meines Glasfaser-Anbieters DBN? Sendungen aufzuzeichnen dürfte ein Punkt im direkten Vergleich sein, wo ich schon das erste Problem sehe.


Nicht nur das TV Thema gehört zur neuen Entertainment Offensive von Google. Natürlich auch für den Hörgenuss gibt es etwas Neues. Sie werden erstmal denken. Na Klasse, noch ein weiterer smarter Lautsprecher. Ja schon, aber ein richtig guter, so beschreibt es zumindest Google. So gut, dass man das ganze Haus bzw. die Wohnung damit bestücken könnte und ebenfalls mit Hilfe des Assistenten steuern. Stückpreis in USA 99$, da kann man nur hoffen das die Wohnung nicht zu groß ist und man gleich mehrere der Teil kaufen müsste. Wenn ich es richtig gesehen habe können zwei der Boxen als Stereo System zusammengeschlossen werden. 


Bis zu diesem Zeitpunkt war die Show gut aufgemacht und ein absolutes Feuerwerk der Bilder und Sounds. Dann folgten die neuen Google Pixel Smartphones Pixel 4a 5G und Pixel 5 und das zog sich in langen erklärenden Monologen daher. Wirklich tolle neue Technik bringen die neuen Smartphones nicht. Wesentlich wurde die Software verbessert um ganz im Sinne der Entertainment Strategie nun noch bessere Videos zu machen, Dinge zu teilen und bessere Fotos zu machen. Dabei ist das Kamera-System von der Hardware Seite nichts spektakuläreres, als man das von den Vorgänger-Modellen nicht schon kannte.


Bei uns zu Lande werden die Geräte 613,15 Euro für das Flaggschiff Pixel 5 und 486,40 Euro für das 4a 5G kosten. Vorbestellungen ab sofort möglich. Und wer das Google Pixel 5 zwischen dem 30.09.2020 und dem 14.10.2020 vorbestellt bekommt noch einen Bose Kopfhörer geschenkt. Das Top Modell ist nun Wasserabweisend, wenn auch nicht Wasserdicht. Das ist zwar bei dem Modell neu, doch das haben andere Hersteller auch schon lange im Programm. 


Also das Pixel 5 wird sicher auch wieder ein sehr hochwertiges und im Vergleich zu anderen Anbietern sehr sehr gutes Smartphone sein. Einen Klinkenstecker suche ich vergeblich. Wer sich mit absoluten Hörgenuss brüsten will und dann auf Klinke verzichtet, der hat da irgendwas nicht verstanden. In summe ist es ein neues Pixel aber kein Quantensprung. ja das eine oder andere ist besser und rein optisch ist das Gerät sehr schick, bei uns zu bekommen in "Just Black" oder "Sorta Sage", doch irgendwie überzeugend super cool ist es nicht. Mir fehlten ein XL Modell oder ein Fold oder irgendwie durch ein besonderes Zubehör ein richtiges High Light.


Dann gab es bei der Veranstaltung noch viel Prosa zu YouTube Music und TV und jede menge Bla Bla Bla. An dieser Stelle hatte die Langatmigkeit der Veranstaltung für mich ihren Höhepunkt erreicht. Das hätte ich mir wirklich nicht ansehen müssen. Zu Stadia gab's nix, außer dass demonstriert wurde, dass Stadia fester Bestandteil im Entertainment Konzept ist. Obgleich die Launch Night In stark startete, so war die Luft dann spätestens an dem Punkt raus wo es um YouTube ging. Irgendwie passt diese neue YouTube Sache für mich nicht. Das fühlt sich an, als würde es nicht zu Google gehören.


Und dann war Schluss. Moment mal, war das alles? Nö, oder? Doch! Kein Wort zu einem neuen Pixel Chromebook, auch kein Wort zu alle dem von Sundar Pichai. Kein Wort darüber das ggf. das Pixel Go Chromebook auch in anderen Ländern, wie Deutschland verfügbar sein wird. Zu wenig Stadia und am Ende war die Googles Launch Night In insgesamt ziemlich verpufft. Sobald ich den neuen Chromecast mit Google TV bekomme muss ich das testen und werde darüber natürlich schreiben. Das war für mich aber auch das einzige was ich mir da bestellen werde. Vorerst. Die Begeisterung für einen weiteren Google Lautsprecher für 99 Bugs reist mein Portemonnaie nicht weit genug auf um darauf loszustürmen. Ganz im Ernst Leute, das war insgesamt nicht der "Burner"! Was ist mit Stadia und dem neuen Chromecast? Da sind mir obgleich der langatmigen Monologe zu viele Fragen offen geblieben. Schade!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise