Chromebook Tricks No. 4 - Apps checken

Chromebook Tricks No. 4 - Apps checken


Immer wieder gibt es Warnungen vor Malware und anderen bösartigen Dingen im Zusammenhang mit Apps. Wir sprechen hier speziell von den Apps, die man aus dem Google Play Store laden kann. Chromebooks sind in soweit davon betroffen, weil man bei den Geräten der neueren Generation auch Google Play Apps installieren kann. Sie erinnern sich daran. Chromebooks können nun Android Apps, ChromeApps und Linux Anwendungen ausführen, etc.! 


Zscaler ist unter anderem eines der Cloud-basierten Informations-Sicherheits-Unternehmen, welches immer wieder allerlei Apps unter die Lupe nimmt, Sicherheitsmängel erkennt und diese Veröffentlicht. ZScaler mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien ist quasi nur ein Steinwurf vom Google entfernt, was aber nicht der Grund dafür sein dürfte, dass Google in der Regel auf die Meldungen schnell reagiert und die betroffenen Apps aus dem Google Play Store löscht. Damit sind zumindest künftige Nutzer vor den Apps sicher, welche Malware und Trojaner und Co. verbreiten. Nutzer werden zunehmend davon auch ernsthaft geschädigt.

Auch Zimperium ist ein solches Unternehmen, welches auf Sicherheits-Themen spezialisiert ist. Zimperium warnt schon seit einiger Zeit vor dem sogenannten "Joker" und so berichten dann auch zeitnah Fachmagazine wie Heisse Online, Online Fokus und andere darüber. Sie sollten also aufmerksam sein, wenn Sie von neuen Gefährdungen hören. Zscaler hat jetzt aktuell bspw. folgende Apps benannt: 

  • All Good PDF Scanner
  • Mint Leaf Message-Your Private Message
  • Unique Keyboard – Fancy Fonts & Free Emoticons
  • Tangram App Lock
  • Direct Messenger
  • Private SMS
  • One Sentence Translator – Multifunctional Translator
  • Style Photo Collage
  • Meticulous Scanner
  • Desire Translate
  • Talent Photo Editor – Blur focus
  • Care Message
  • Part Message
  • Paper Doc Scanner
  • Blue Scanner
  • Hummingbird PDF Converter – Photo to PDF
  • All Good PDF Scanner
Wie gesagt Google hat die Apps aus Play Store entfernt. Doch was wenn Sie einer dieser Apps bereits installiert hatten? Dann sollten Sie dies prüfen und die Apps sofort löschen und ggf. müssen Sie auch weitere Schritte unternehmen und die Sicherheit Ihres Google Kontos, Ihrer App Berechtigungen, App Benachrichtigungen und der im Chrome Browser gespeicherten Passwörter zu prüfen. Etwas Entwarnung ist gegeben, wenn Sie die Zweifaktoren Authentifizierung nutzen.

Sie können zwei Wege gehen um zu prüfen, ob Sie eine der benannten schädlichen Apps auf dem Chromebook verwenden. Der erste Weg ist, dass Sie den Google Play Store öffnen. Nutzen Sie mehrer Konten bei Google, die auch auf dem Chromebook verwendet werden müssen Sie dies übrigens für jedes Google Konto durchführen. Wenn Sie also den Playstore aufgerufen haben ist der nächste Schritt sich Ihre Apps anzusehen. Sie können unter Meine Apps dann auf eine Auswahl zugreifen, welche Ihnen erlaubt nach den Geräte zu selektieren. Siehe Bild oben. Aber Achtung! Hier sehen Sie nicht nur die Apps, welche aktuell installiert sind, sondern alle die Sie jemals installiert hatten. Es kann also sein, dass Sie einige dieser Apps dort bereits auf Ihrem Gerät wieder gelöscht haben. Finden Sie aber in dieser Liste eine der Apps, die eine Gefahr darstellen, so können Sie nun auf dem Chromebooks genauer nachsehen und die App entfernen.

Das bringt uns zum zweiten Weg. Öffnen Sie auf dem Chromebook (auch siehe Bild oben) den App Desktop über den Schnellstart Button (Kreis-Symbol) und suchen Sie entweder über das Suchfenster nach der betreffenden App oder durchsuchen Sie alle Ihre App Icons. Vorsicht, wenn Sie über die Suche gehen und den Namen der App eingeben, so bekommen Sie nicht nur die Apps angezeigt, welche Sie installiert haben, sondern alle Informationen über die App. Ist diese von Google im Play Store noch nicht gelöscht worden, so wird diese Ihnen hier nun auch zur Installation angezeigt.

Wichtig ist am Ende, dass Sie die App vollständig löschen und in Ihrem Google Konto auch alle Berechtigungen für die App entfernen, denn das passiert nicht automatisch durch das Löschen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise