Chromebook Tricks No. 2 - Drucken
Chromebook Tricks No. 2
Heute behandeln wir das Thema Drucken. Chromebooks sind in der Lage einen Drucker schnell und ohne die Installationsroutine von Treibern alla Windows zu erkennen und zu nutzen. Dabei spielt es kaum eine Rolle wie ein Chromebook Zugriff auf den Drucker erlangt, also der Drucker angeschlossen ist. Standard ist per WLAN oder LAN-Kabel im Netzwerk oder per Kabel direkt am Chromebook (USB). Aktuell ist es immer noch so, dass man am Besten ein Cloud Print fähiges Gerät anschafft, zumal wenn das Gerät auch scannen kann. So dann auch die Möglichkeit besteht direkt in den Google Drive (oder einen anderen Cloud-Speicher) zu scannen. Google Cloud Printing bietet den Vorteil auch von unterwegs via Internet zu drucken. Drucker können so auch bequem verwaltet und anderen Nutzern freigegeben werden. Und das ist aktuell immer noch die Beste Möglichkeit. Daher ist es völlig unklar warum Google zum 01. Januar 2021, das ist nun schon bald, diesen Dienst abschalten wird. 10 Jahre lang war dieser Dienst ein echter Nutzen und Google kündigt weder eine Alternative an noch macht das Unternehmen Anzeichen einen Nachfolger zu präsentieren.
Der Vorschlag von Google für GSuite Kunden ist das Common UNIX Printing System (CUPS) zu verwenden. CUPS ist gegen Google Cloud Printing allerdings ein vergleichbar schwer zu beherrschen. Hard dürfte das vor allem diejenigen treffen, welche kein Chromebook nutzen. ChromeOS wurde kürzlich durch ein umfangreiches Update für den Umgang mit Druckern aufgebohrt und optimiert. Dazu müssen Sie nur wissen wann Sie wo drauf klicken müssen, damit Sie die Informationen bekommen, welche man üblicherweise beim Drucken braucht. Starten Sie bspw. aus einem PDF-Dokument oder irgendeiner anderen Quelle einen Druckauftrag (per Klick auf die rechte Maus-Taste bspw.), so bekommen Sie eine Benachrichtigung zum Druckauftrag.
GSuite ist aktuell bzgl. der Verwaltung der Drucker zwar eine Lösung für Administratoren, doch auf der Nutzerseite wirft es Probleme auf. Um auf die dortigen Drucker zugreifen zu können muss der Admin für den Nutzer einiger DInge tun und das fängt bei der richtigen Gruppen-Zugehörigkeit an. Nutz man als erstes Konto auf dem Chromebook (was auch sinn macht) eben kein GSuite Konto, sondern ein GMail Konto, so ist der Drucker dann auch nicht eingerichtet. Okay Google, wenn Ihr den Dinest Cloud Printing abschaltet warum bietet Ihr keinen Nachfolger an der wenigstens das kann was dieser Dienst konnte. Das wird viele Nutzer ziemlich verärgern. Dennoch die Integration des Druck-Themas bei den Chromebooks ist schon recht gut gelungen auch wenn noch das ein oder andere Feature fehlt.



