Zwischenbilanz DBN - wie gut ist das bessere Netz wirklich?
Zwischenbilanz DBN - wie gut ist das bessere Netz wirklich?
![]() |
Werbung auf der DBN Website |
Seit ein paar Wochen sind wir nicht mehr in "guter Hoffnung", sondern in "glücklichen Umständen". Das mag Sie jetzt etwas verwirren, aber es geht nicht um eine Schwangerschaft. Es geht darum, dass wir nun stolze Nutzer des DBN Glasfasernetzes sind und volle Bandbreite ausnutzen können. Ahhh, Moment mal. Ganz so stimmt das nicht. Volle Bandbreite?
Bevor wir uns damit befassen können, ob das DBN das bessere Netz ist messen wir doch mal gleichzeitig über drei Wege die Bandbreite. Also über die beiden WLAN Bänder 2,4 und 5 GHz und LAN in Form eines LAN Adapters. Was kommt wirklich an?
WLAN im 2,4 GHz Band
WLAN 5 GHz Band
Über LAN (Adapter)
Ich habe es nicht gleich zu Beginn verraten um welchen Tarif es sich handelt. Das müsste ja ggf. an der Messung zu erkennen sein. Aber da liegen wir falsch. Eingestellt sind durch den Provider DBN ein Tarif mit einer Download-Max-Rate von 1.000 Mbit/s und einer Upload-Max-Rate von 540 MBit/s.
Es war nun nicht zu erwarten, dass genau diese Werte gemessen werden können. Ein Blick in den Router (hier FritzBox 7590) zeigt welcher Tarif zu Grunde liegt um Irrtümer ausschließen zu können. Die Messung erfolgte aber nicht unter der bei uns möglichen Volllast. Kurz um, es ist in der Regel so, dass die Lastverteilung beim Provider sich flexibel anpasst. Das dürfte auch bei DBN der Fall sein. Die Messung sagt also nicht zwangsläufig aus, dass uns der Anbieter hier weniger bietet als die vertraglich tarifierten 1.000 MBit/s.
Besser ist das Netz der DBN im Landkreis Lüchow-Dannenberg gegenüber dem der Telekom zuvor allemal. Naja, da wo heute DBN ist dürfte vorher die Telekom um die 2 MBit/s bis max. 30-50 MBit/s geliefert haben. Also mehr Bandbreite bei wohl höherem Durchsatz und stabiler ist das in jedem Fall. Soweit lügt der Slogan nicht.
Da der Ausbau derzeit aber noch vieler Orts läuft kann das hier und jetzt nur eine Zwischenbilanz sein. Und bei der komme ich zu dem Urteil, dass der Anschluss mit der Nutzung auch von DBN TV und Stadia und NVIDIA GEFORCE, Smart-Home bis zum Anschlag und vielem anderen bisher hält was er verspricht. Naja - es läuft. Auch wenn sich das Verhältnis zwischen Up- und Download un die maximale Power etwas seltsam darstellen und nicht ganz messen lassen.
Testen wir es weiter und schauen uns das nochmal in ein paar Wochen an.