Suunto überarbeitet App

Suunto überarbeitet App


Wer sich für Smartwatches interessiert, der muss auch Suunto kennen. Ganz besonders wenn er eine smarte Uhr sucht, die auch den harten Belastungen von Sport und Outdoor Action gewachsen ist. Doch wer sich für die Anschaffung einer solchen Smartwatch interessiert, der muss schon vergleichsweise tiefer in die Tasche greifen. 479,00 Euro bspw. für die Suunto 7. Doch heute geht es mir nicht um die Uhren im Detail oder deren Funktionen und Preise. Es geht um die App mit der es möglich ist die gesammelten Daten aus der Uhr auszulesen und auf dem Smartphone anzusehen. Das war das große Manko bei Suunto in der Vergangenheit. Dazu war nicht nur ein spezielles Kabel nötig, sondern auch ein PC mit Windows Betriebssystem oder ein MAC und natürlich die Suunto Software. Das hat Suunto aber nun hinter sich gelassen und kann wie die anderen Premium Marken eine iOS oder Android App bieten. Auch die Datenübertragung läuft aktuell via Bluetooth (BT).


Mehr noch! Die Suunto Smartwatches (je nach Modell) bieten in Verbindung mit WearOS by Google und GooglePay nun auch die Möglichkeiten dieser Dienste, wie bspw. die kontaktlose Bezahlung an Kassen, die GooglePay beeherschen. Das geht indem man seine GooglePay App mit einem Zahlungsmittel wie einer Kredit- oder Debitkarte oder auch PayPal verbindet. 

Seit Januar 2019 bietet Suunto seine digitalen Dienste in seiner App und bietet eine Möglichkeit sich mit der Suunto Sport Community zu verbinden. Jetzt wird es zum 13. Oktober laut Suunto Ankündigung ein Update mit weiteren neuen Funktionen  geben. Suunto will damit ein besseres Serviceerlebnis bieten und es gibt dann wohl auch bedeutende Verbesserungen der Karten Darstellung in der App. Suunto gibt dazu an:

• Suunto 9 und Spartan: Die Webfunktionalitäten von Movescount und Movescount App werden geschlossen (alle Trainingsdaten sind weiterhin abrufbar)
• Ambit3 und Traverse: Die Movescount App wird geschlossen

Und bis zum 27. Oktober 2020 will Suunto dann nochmal nachlegen:

• Ambit- (3, 2, 1) und Traverse Uhren synchronisieren keine Trainingseinheiten mehr auf die Movescount Website. (Synchronisierungseinstellungen, Personalisierung von Sportmodi und Routen sind weiterhin verfügbar)
• SuuntoLink ersetzt MovesLink2 als Serviceverbindung zur Suunto App

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise