Google Stadia, GEFORCE NOW und jetzt noch Luna
Google Stadia, GEFORCE NOW und jetzt noch Luna
Konsole oder Online. Aktuell stellt sich die Frage für einige noch. Wohl nicht mehr lang. In Zukunft ist die Frage nicht mehr XBox, Playstation oder Switch. Und auch nicht Playstation oder Stadia, etc.! Die Frage in Zukunft ist dann Google Stadia, GEFORCE NOW oder Amazon Luna. Und ganz sicher wird man dann noch weitere aufzählen können.
Jetzt jedenfalls will sich auch Amazon auch mit einem eigenen Online-Gaming Service am Geschäft der Zukunft beteiligen. Amazon wird dazu auf seinen weltweit verfügbaren eigenen Cloud Computing Service AWS (Amazon Web Service) zurückgreifen.
Das Online Gaming Geschäft wird alle kleineren Anbieter abhängen und ihnen nur noch einen Teil vom Kuchen überlassen, wenn diese Ihre Spiele in deren Cloud einliefern. Ohne Streaming in höchster Qualität bei gleichzeitig niedrigen Signallaufzeiten, also besten Latenzen ist in diesem Bereich nichts zu machen. Das können ebener nur diejenigen auch langfristig bieten, die über eigene Hochleistungs-Rechenzentren und extrem gute Anbindungen verfügen. Hier von Null anzufangen würde Investitionen in Milliarden Beträgen erfordern.
Die Prognose könnte sein. Stadia für Top Qualität und ausgewählte Games, GEFORCE NOW besticht durch Game-Vielfalt und Luna durch günstigen Preis. Google profitiert von der frühen Geburt. GEFORCE NOW von der Erfahrung und Amazons Luna könnte von Amazons Vertriebsnetz und Bekanntheitsgrad profitieren.
So könnte man es zumindest erwarten. Luna kommt in Deutschland zum Start aber noch nicht. In den USA können erste Nutzer sich schon für die Beta-Phase registrieren. Und Amazon wird seinen TV Firestick nutzen, wie Google die Chromebooks nutzen wird. Luna soll wie auch Stadia Multi-Device oder Every Device fähig sein, also genauso auf dem TV, PC oder Mac zur Verfügung stehen können. Ebenso als reine Web-App auf mobilen Geräten, wie Tablets und Smartphones. Doch Vorsicht. Amazon hat seiner Zeit mit seinem Amazon Fire Phone so massiv abgeloost, dass es falsch wäre davon auszugehen, dass Amazon dieser Coup auf Anhieb gelingt.
Amazon ist oft mit seinen Hauseigenen Produkten an eigener Überschätzung gescheitert. Seit Stadia ist der Druck durch das Verlangen der Nutzer nach solchen Lösungen raus. Und GEFORCE NOW macht zumindest bei einigen Spielen auch eine wirklich gute Figur. Leider nicht bei allen, denn die Qualität ist nicht durchgängig so hoch. Das Thema ist nicht trivial und wer hier punkten will muss ordentlich seine Hausaufgaben gemacht haben. Und der Blick auf die Liste der ersten Spiele von Luna ist nichts, was die anderen nicht auch schon im Programm haben.
Spannend bleibt es auf jeden Fall!