Chromebooks für Gaming im Kommen
Chromebooks für Gaming im Kommen
Als Dozent für Google werde ich stets gefragt für was man Chromebooks alles nutzen kann. Dabei ist es gar nicht so lange her, dass ich im Zusammenhang mit Gaming ein Chromebook als Gaming Computer in soweit ausschließen musste, da hier maximal Spiele gespielt werden konnten, welche im PlayStore angeboten werden. Also maximal das was auch jedes Android Gerät in Sachen Spielespaß ermöglicht. Chromebooks waren keine Platzhirsche in diesem Thema. Waren. Zwischenzeitlich versuchten noch einige mit Linux im Container auf Chromebooks Ihr Glück. Doch spätestens seit Stadia die Chromebook Gemeinde erreicht hat, hat sich das Bild gewandelt. Und nun wo Stadia und GEFORCE NOW auf Chromebooks laufen muss ich an dieser Stelle meinen Schülern eine andere Antwort geben.
Chromebooks sind in Kombination mit diesen beiden Gaming-Plattformen Stadia und GEFORCE NOW eine echte Konkurrenz für einen High-End Gaming PC geworden. Und das ist nun auch offiziell. Google selbst veröffentlichte nun die Information, dass allein in den letzten Wochen und Monaten die Nutzung von Stadia bei Chromebooks massiv Einzug gehalten hat. Ja von einer Verdreifachung ist die Rede und kein Ende dieses Wachstums in Sicht. Da ist es auch kaum verwunderlich, dass ich im meinem Blog zunehmend auch über Gaming Theman berichte. Immer unter dem Aspekt, dass ein Chromebook im Spiel ist. Sei es nur bzgl. der Kompatibilität eines Gaming Headsets, einer Gaming Tastatur oder Maus, eines Gaming Monitors oder im Bezug auf Spiele. Von den neuen Möglichkeiten profitieren beide, sowohl Chromebooks, wie auch die jeweilige Spiele-Plattform.
Durch die Pandemie Situation haben Chromebooks ohnehin viele neue Anhänger gefunden. Plötzlich wurden vielen Nutzern die massiven Vorteile der Geräte bewusst. Das hat dazu geführt, dass die Hersteller von Chromebooks massive Liefer-Engpässe hatten und teils immer noch haben. Stadia Nutzer spielen aber in der Regel nicht nur auf einem Chromebook oder auch PC, sondern auch auf Tablets und Smartphones. Also wird zu einem Stadia Starter-Paket, wie die Premier Edition, in der Regel auch die App installiert. Aktuell wurde die Stadia App allein aus dem PlayStore deutlich über 1 Million mal heruntergeladen. Und Stadia wird schon bald als Standard App auf allen Chromebooks ausgerollt. Nicht nur wer ein neues Chromebook kauft wird dann die Stadia Anwendung auf dem Gerät haben ohne diese extra installieren zu müssen. Allein in den letzten drei Jahren wurden rund 18 Millionen Chromebooks verkauft. Dabei dürfte sich diese Erhebung auch nur auf die USA beziehen. Google selbst schweigt sich immer noch zum Absatz von Stadia und auch Chromebooks aus. Sicher will Google die Gaming Plattform Stadia auch nicht gleich zu sehr unter Last setzen.
Doch schon bald dürfte es Stadia Nutzer im zweistelligen Millionen Bereich geben. Über 100 Millionen mal wurde allein die PS4 Konsole verkauft. Stadia ist im direkten Vergleich also immer noch am Anfang seiner Entwicklung und somit auch seiner Marktdurchdringung. Das allerdings dürfte sich zunehmend ändern.

