Chrome Browser SSL Zert Bug
Chrome Browser SSL Zert Bug
Wenn Sie eine Website aufrufen zeigt Ihnen Ihr Browser durch ein Symbol in der URL Leiste an (durch ein geschlossenes Vorhängeschloss), ob die Website über ein gültiges SSL Zertifikat verfügt. Also ob diese sicher ist oder eben auch nicht. So der Gedanke. Zum einen muss man gleich vorweg sagen, dass viele einen etwas falschen Eindruck von dieser vermeintlichen Sicherheitsfunktion haben. Aber an dieser Stelle geht es jetzt nicht darum das eigentliche Prinzip SSL Zertifikat zu erläutern.
Heute geht es darum, dass ich einen SSL Zertifikat Bug im Chrome Browser von Google feststellen musste. Ich nutze die Version 86.0.4240.27 (Offizieller Build) beta (64-Bit), doch der Bug scheint sich schon seit längerer Zeit feststellen zu lassen. Googles Chrome Browser hat Schwierigkeiten Veränderungen durch Zertifikats-Updates zu erfassen. Ganz leicht festzustellen, weil ein abgelaufenes Zertifikat mit einem Enddatum in der Vergangenheit dennoch als sicher angezeigt wird. Öffnet man die gleiche Seite im Inkognito Modus wird das Zertifikat richtig angezeigt. Der Inkognito Modus lässt sich mittelst Tastenkombination "Strg+Shift+N" öffnen, soweit Ihr Systemadministrator diesen nicht gesperrt hat. Aber sie können es auch feststellen indem Sie einen anderen (ggf. auf Ihrem System installierten) Browser öffnen und sich das Zertifikat dort ansehen.
Das Problem scheint im Cache System des Browsers für die SSL Zertifikate zu liegen. Während man bei Windows an dieser Stelle noch versuchen kann in diesen Cache einzugreifen und diesen zu löschen ist das bei ChromeOS nicht ganz so trivial. Denn eigentlich soll ja eine Manipulation ausgeschlossen werden können. Für Webentwickler oder Webhosting Admins ein blödes Problem. Nicht selten ist die Installation von SSL Zertifikaten ohnehin nicht so easy. Viele Fehlerquellen und Stolpersteinen gibt es da. Und gerade wenn es zudem noch um kostenlose Zertifikate geht, welche sich nach einem festen zeitlichen Rhythmus immer wieder ändern. Wer pedantisch sicher gehen will und dann nicht weis, das es da auch noch einen Bug im Browser gibt, der kann hier schon mal an dem Thema verzweifeln.
Es bleibt also abzuwarten wann Google hier an der Stelle nachbessert.