#DBN TV was läuft da?

DBN TV was läuft da?


Neu ist das Thema nicht. Bereits seit vielen Jahren ist das Fernsehen digital geworden. Ich erinnere mich noch gut an den Start von Premiere. Technologisch gesehen ist das mit DBN TV nicht ganz zu vergleichen. Aber wer derlei kennt, der weiß bereits welche Möglichkeiten sich mit dem digitalen TV erschließen. Kein Wunder, dass sich Anbieter wie DBN oder Vodaphone und viele andere dazu entschlossen haben ihren Anschluss-Kunden einen Mehrwert in Form von einem Zugang zu TV zu machen.

Bevor wir uns das bei DBN genauer ansehen sei noch kurz der Unterschied erklärt. Im Falle der DBN geht es um den Zugang bzw. die Bereitstellung von TV Sendern. Also dem was täglich von den diversen TV Stationen so ausgestrahlt wird. Dazu gehören natürlich die öffentliche Rechtlichen, wie ARD & ZDF, aber auch die Privaten, wie SAT1, RTL & Co., sowie einiges andere. Eine andere Sache ist Video-on-Demand, also Video auf Anforderung. Das ist die Möglichkeit, bspw. digitale Filme herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen. Es gibt Angebote in denen Beides enthalten ist. In der Regel gehen aber solches Kombi-Angebote zu Lasten eines der beiden Dienste. Das hat sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, weil sich Anbieter und Angebot über den Preis stark reguliert haben. Ein typisches Beispiel für Video on Demand ist der Dienst von Amazon. Amazon Prime Video bietet im Prime Paket für die mtl. Gebühr Zugriff auf Filme und Serien. Teils im Preis enthalten, teils gegen zusätzliche Gebühr pro Video. Ein weiteres Beispiel ist Google Play und auch Disney Plus. Google Play Filme bietet die Möglichkeit Filme zu kaufen oder zu leihen. Kostenlos ist da nix und es gibt auch in so fern kein All-inclusive gegen einen monatlichen Grundbetrag. Disney plus dagegen bietet alles inklusive gegen ein monatliches Entgelt, jedoch nur Filme die aus Produktionen stammen, die heute zum Disney Konzern gehören.

Wer also das volle TV Vergnügen will hat in der Regel mehrere Lösungen am Laufen, wie bspw:
  • Amazon Prime Video via Web, TV App oder Amazon Prime FireTV Stick (HDMI/4K oder HD)
  • Google Play Filme, Google YouTube (Werbefrei im Abbo, aber teuer)
  • Disney Plus als Web oder App
  • Digitales TV über bspw. DBN TV & Co. (meist inkl. Radio)
Da kommen zusammen im Monat ggf. schon recht flotte Kosten auf einen zu. Wie einfach war Fernsehen doch früher. Ich hatte aber gesagt das sich durch diese Technologie auch neue Möglichkeiten erschließen. Eine TV Programm Information z.B. oder auch der Zugang zu Webcams auf der ganzen Welt. Wer also schnell mal schauen will wie das Wetter auf einer der Friesischen Inseln ist und ob viele Menschen am Strand sind, der kann das über den Fernseher tun.


Digitales Fernsehen hat aber einige Möglichkeiten mehr wie Sendungen nochmals von vorn ansehen zu können. Haben Sie den Start Ihrer Lieblings-Serie verpasst? Kein Problem. Selbst wenn die Hälfte davon schon vorbei ist können Sie die Serie dennoch komplett anschauen.


Thema Webcams - per Liste und Landkarte kann man sich alle diesem Dienst angeschlossenen Webcams auf der ganzen Welt aufrufen und direkt zu einer der Webcams durchschalten. An dieser Stelle zeigt sich, dass das Ganze über das Internet läuft.


Die Sender-Liste ist lang, doch es wiederholt sich durch die verschiedenen Dritten, wie SWR, WDR und so weiter. Hier sind die Regionalen TV Sender enthalten. Wer sich für das detaillierte Sernder-Angebot interessiert, der schaut mal direkt bei dem Anbieter auf der Website. Den Link hae ich euch unten dazugefügt. 


Wer die IPTV Box ordert erhält nicht nur einen Receiver, sondern auch gleichzeitig quasi einen integrierten Video Recorder. So lassen sich Filme und Serien zeit gesteuert aufnehmen. Und in dieser Kombination mit dem Receiver stehen auch die App's zur Verfügung. Darunter YouTube und nochmals die ganzen Mediotheken der TV Sender.


An der Stelle App's wäre es jetzt schön auch noch den Zugang zu Amazon Prime und Google Play Store Filme oder Disney Plus einrichten zu können. Dann könnte man über einen Zugang auf alles zugreifen. Das allerdings geht nicht oder noch nicht. Wäre zumindest nicht ausgeschlossen, dass es DBN schafft den Kunden hier die Möglichkeit zu geben eigene Apps zu verbinden.

Kommen wir mal grob zu den Preisen. Genauer schaut euch das tagesaktuell bitte einmal selbst auf der Anbieter Website an. Wer also einen DBN Glasfaser Anschluss hat, der kann das bzw. ein TV Paket zubuchen. Je nach Glasfaser Tarif kostet das ab 5,00 Euro ( DBN 400 & DBN 1000). Kunden mit DBN 50 oder 100 Tarif zahlen 10,00 Euro Aufpreis für die TV Funktion. dafür gibt es dann schon mal 87 Sender wovon 25 in HD.Qualität sind. 4K geht leider nicht, da ist es ganz gleich welchen Tarif man sich aussucht. Im Preis sind aber dann bis zu 100h Aufnahme Kapazität. 23 weitere Privat-Sender in HD gibt es für 4,90 Euro zusätzlich. Und nochmal 14 zusätzliche Sender in HD gibt es für einen weiteren Aufpreis von 7,90 Euro und nennt sich dann DBV TV Premium HD. Eventuell werden sich aber einige für das Paket DBN TV FamilyHD entscheiden. Das kostet 14,90 Euro Extra. Nochmal mehr Aufnahmezeit (weitere 100 h) kosten 1,50 Euro im Monat. Da muss jeder erstmal mit dem spitzen Bleistift rechnen was er möchte und was das dann unterm Strich kostet.

Auf jeden Fall ist die Set-Top-Box zu empfehlen, denn nur mit Ihr kann das Angebot auch voll ausgeschöpft werden. Diese erwirbt man für 99,00 Euro einmalig. Mehr darüber findet Ihr im vorangegangenen Beitrag [hier]. Die Sender-Liste stellt DBN [hier] auf seiner Website zur Verfügung. Kommen wir zum Schluss noch kurz zur Qualität. Die optimale Qualität hängt ab wie Ihr angebunden seid und mit welcher Technik Ihr schaut. Die optimale Konfiguration ist eine LAN Verbindung von der Fritzbox (Router) zur IPTV-Box mit einem entsprechend geeigneten DBN Glasfaser Tarif/Anschluss. Eurer TV Gerät sollte dann wenigstens HD/Full HD können. Die IPTV Box sollte dann via HDMI Kabel am TV Gerät angeschlossen sein. Wie gesagt Ultra HD, also 4K oder noch höher bringt an dieser Stelle nichts. Natürlich könnt Ihr auch über die DBN TV App auf dem Smartphone, PC oder Chromebook bzw. Tablet schauen und/oder streamen. Dann allerdings müsst Ihr ggf. kleine Abstriche bei der Qualität hinnehmen. Den Unterschied werden viele jedoch gar nicht feststellen können.

Fazit:
TV in dieser modernen Form ist schon eine tolle Sache. Allerdings auch eine teure Sache. Man müsste einmal SAT-Schüssel und Installation dagegen rechnen. Dennoch ist digitales Internet TV mittel bzw. langfristig einfach ein teurer Spaß. Natürlich kann man SAT-TV nicht damit vergleichen. Denkt nur an widrige Wetterbedingungen. da ist der Spaß bei SAT-TV schnell getrübt. Wer sich das mal für seinen DBN Anschluss durchgerechnet hat und zum Ergebnis kommt, dass es preislich akzeptabel für sie oder ihn ist, der sollte sich nicht davor scheuen. Ist das Ganze erstmal eingerichtet ist der TV Genuss schon super. Die dämliche Werbung wird man damit aber auch nicht los und bei rund 100 Sendern gibt es auch mal den ein oder anderen Marathon beim Zappen. Das ganze Gaming Thema hat die DBN zudem noch völlig außen vor gelassen. Mit Amazon Fire TV Stick, Chromecast & Stadia, IPTV Box und so weiter muss der Fernseher dann schon mehr bieten als nur einen HDMI Anschluss. Ich zähle da schon drei!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise