Telefonieren heute zu Tage
Telefonieren heute zu Tage
Heute zu Tage ist Telefonieren ganz anders als bis noch vor einigen Jahren. Wer wie ich von der Pike auf das Telekommunikations Handwerk gelernt hat muss bei allem Fortschritt feststellen, dass einiges früher einfach schöner war.
Mit einer Fritzbox erwirbt man heute auch gleichzeitig eine kleine Telefonanlage, so bietet das Flaggschiff von AVM, die FritzBox 7590 einen analogen TAE Anschluss seitlich und zwei Plug-In Anschlüsse für analoge Telefongeräte in der Anschlussleiste. Dazu noch einen reinen ISDB Plug-In für ISDN Endgeräte. Über die Software des Routers lassen sich Rufnummern programmieren und die Endgeräte zuweisen. Auch gleich mehrer Anrufbeantworter kann die FritzBox zur Verfügung stellen und damit das ganze dann abgerundet wird bietet die FritzBox auch gleich den Fax-Service und den Anschluss von DECT-Telefonen mit an.
Als ich meine Errichter-Lizent BAPT Klasse A und B gemacht habe waren Telefonanlagen noch im Schwerpunkt analog. Sowohl zum Netz hin, wie auch zu den Endgeräten. Zwar gehörten Relaisschaltsysteme auch zu meiner Zeit schon zu Museumsstücken, doch ich kennen die großen und lauten Schaltsysteme mit Hunderten von Wähl-Relais noch gut. Und dann kam ISDN. Heute benötigt man eigentlich keine Telefonendgeräte mehr. Klassiker, wie der Wandapparat mit Meterlangem Hörerkabel, die ersten Schnurlostelefone und vieles mehr, wecken nur noch nostalgische Erinnerungen. Funktionen die damals Technik brauchte, die einen ganzen Wandschrank ausfüllte, findet heute Platz in einem Mikrochip. Und die sind nicht größer wie eine Euro Münze.
Die Telefonanlage heute ist eben schon im Router verbaut und die Endgeräte sind Smartphones mit einer entsprechenden App. Bei AVM ist das die Fritz Fon App. Diese Anwendung macht nahezu jedes Smartphone zum Telefonendgerät und dank IP Telefonie verlagert sich die Telefonanlage auf Wunsch in die Cloud. Anbieter wie SIPGATE bieten zudem Rufnummern und Dienste rund um die Rufnummern an.

Sogar Anbieter für Cloud Telefon Lösungen für Großunternehmen gibt es, so dass es kaum noch Bedarf gibt für Telefonanlagen wie eine HiKom von Siemens oder dergleichen. Für die Telekommunikations-Systemhäuser der Anfang vom Ende.
Doch wie gut ist das Telefonieren mit der neuen Technik? Die Qualität hat sich erheblich verbessert. Doch auch heute ist IP Telefonie rein im Hinblick auf die Sprachqualität einer analogen Telefonie von Damals immer noch unterlegen. IP Telefonie ist nach wie vor noch nicht perfekt. Es ist erstaunlich warum sich diese Technologie überhaupt so durchsetzen konnte. Die Antwort ist einfach: Menschen telefonieren nicht mehr gerne.

In der TV Serie Downton Abbey wird amüsant verdeutlicht, wie die Telefonie um 1900 Einzug hält und gleich des enormen Nutzens die Menschen doch vor erhebliche Herausforderungen stellt. Immer wieder hat die Technologische Entwicklung in diesem Bereich ebenso rasant Jobs geschaffen, wie auch wieder vernichtet. Kaum noch vorstellbar aber es ist gar nicht so lange her, dass Mobilfunk-Telefonate noch von Hand vermittelt wurden. Und was um 1900 völlig normal war ist heute unvorstellbar. Nicht selten haben die Damen in der Vermittlung interessante Gespräche mitgelauscht. Das allerdings geht dank der digitalen Technik heute so nicht mehr.