Google startet natürlich KI Konversationen

Google startet natürlich KI Konversationen


Google ist aktuell einer wenn nicht der Vorreiter für das Thema künstliche Intelligenz (KI). Mit seinem Google Assistenten, welcher bspw. auch im Zusammenhang mit Smart-Home Geräten, wie Google Home zum Einsatz kommt, stellt das Unternehmen seine Kompetenz unter Beweis. Doch Google investiert gewaltig in die KI, welche unter anderem auch die NASA bei ihren Weltraum Forschungsprogrammen Unterstützung leistet. KI kommt heute bereits in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz auch wenn wir dies so aktiv gar nicht wahrnehmen.  Doch aktuell müssen wir hier noch maßgeblich Unterscheidungen vornehmen. Das eine ist die Rechen- und Analyse Leistung der KI, anderes Thema ist Kommunikation in Form von menschlich verständlicher Sprache.

Und was Google selbst einsetzt will das Unternehmen auch künftig seinen Kunden zur Verfügung stellen. So sollen KI Entwickler von Unternehmen schon bald in der Lage sein bspw. Kundengespräche durch menschlich wirkende KI beantworten zu lassen. Das könnte wesentlich im Bereich Marketing und Support einzuhalten. Google startet also natürlich KI Konversationen und hat für den 9. Juli zu einem Webinar eingeladen, welches sich genau mit diesem Thema befassen wird. Es geht um virtuelle Agenten, die sich auf eben natürliche Weise mit Kunden unterhalten können und in komplexen Fällen durch die entscheidenden Informationen der KI unterstützt werden sollen. Schlüssel des Ganzen ist das Contact Center AI (CCAI), welches dies Wirklichkeit werden lassen könnte bzw. soll. Die Google Cloud AI & ML-Plattform soll also das Fundament für den nächsten Schritt in diese Richtung sein.

Für uns Endnutzer wird es künftig nicht mehr zu unterscheiden sein, ob wir mit einem Menschen oder einem Computerprogramm sprechen. Das damit zahlreiche Jobs im Bereich Call-Center nicht nur gefährdet sind, sondern mit hoher Sicherheit wegfallen dürften ist klar. Unternehmen waren auch in der Vergangenheit kaum bereit für diese Arbeitsleistung angemessen zu bezahlen. Das wird deutlich das Call-Center Jobs heute immer noch zum Niedriglohn-Sektor gehören indem auch das Thema Mindestlohn immer noch ein sehr heißes und wundes Thema ist. Rund 160.000 Beschäftigte werden offiziell in dieser Branche gezählt. Seit 2008 ist die Anzahl der Callcenter Mitarbeiter von rund 98.000 stark angestiegen. Das allerdings könnte sich schon bald ändern. Zwar ist nicht damit zurechnen, dass die Jobs als bald komplett wegfallen könnten, sondern eher, dass es kein weiteres so dynamisches Wachstum geben wird und auch das die Prognose für bessere Gehälter in der Branche sich nicht bessern wird.

Diese Form der KI wird auch bald schon im Automobil Einzug erhalten. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Versuche in dieser Richtung. Es bleibt also spannend!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise