Goggles neue Pixel Buds in Deutschland verfügbar
Goggles neue Pixel Buds in Deutschland verfügbar
![]() |
| Bildquelle: https://store.google.com/de/product/pixel_buds |
Darauf haben die Pixel Fans in Deutschland lange warten müssen. Doch jetzt sind die neuen Ear-In Lautsprecher mit Telefonier-Funktion auch in Deutschland über Googles eigenen Shop zu bekommen. Jedenfalls zu bestellen. Der Preis liegt heute bei 199,00 Euro inkl. Versand. Google verspricht einen sicheren Sitz in jeder Ohrform und eine ausgezeichnete Klangqualität bei optimaler Rauschunterdrückung. Dank des eingebauten Mikrofons zudem nicht nur die Nutzung zum Telefonieren, sondern auch des Google Assistenten per Sprachsteuerung. Die Verbindung klappt ab Bluetooth 4.0 aufwärts.
![]() |
| Quelle: https://store.google.com/de/product/pixel_buds_specs |
Alle technischen Details bietet Google auf seiner Specs Site und dort werden die Kopfhörer mit bis zu 5 Stunden Wiedergabe- und 2,5 Stunden Sprechzeit ohne die Nutzung des Case angegeben. Das Case sorgt nicht nur für den sicheren Transport und die gute Aufbewahrung, sondern lädt die Ear-In's wie eine Powerbank. Für das Lade-Case gilt dann bis zu 24 Stunden Wiedergabe- und 12 Stunden Sprechzeit. Google verspricht zudem, dass nach nur zehn Minuten Aufladung der Kopfhörer dank der Verwendung des Case, wieder eine Akkuleistung für bis zu 2 Stunden Wiedergabe- und 1 Stunde Sprechzeit möglich ist. Entgegen anderen Herstellern beschränkt sich Google bei den Pixel Buds auf eine Farbe und das ist weiß. Um genau zu sein "Clearly White". Was aber nur für den Bereich gilt indem auch die Sensor-Taste untergebracht ist, denn sonst sind die Buds schwarz.
Solche "im Ohr" Lautsprecher, ob mit oder ohne eingebautem Mikrofon liegen stark im Trend. Und die Auswahl ist riesig. Gute Ear-In's bekommt man bereits ab ca. 40-50 Euro. Die großen Marken, wie Panasonic, Google, Apple und Co. sind für solche Summen nicht zu haben. Da muss der Ear-In Fan schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Warum diese Geräte so im Trend liegen ist dabei kaum nachvollziehbar. Bei einem lauten Geräusch durch bspw. eine Rückkopplung bei einem Telefonat gibt es auch bei den teuren Modellen schonungslos richtig was auf die Ohren. So schnell wie ein herkömmlicher Kopfhörer oder ein Modell mit Nackenseil oder Kabel, lässt sich ein Ear-In nicht entfernen. Und wenn diese noch so schön im Design sind, so haben sie nach wie vor die Anmut eines Hörgerätes.
Die Qual der Wahl kommt dazu, denn es gibt wie bereits erwähnt eine riesige Auswahl an solchen Geräten auf dem Markt. Warum man als Hersteller dann immer noch so eins auf den Markt bringen muss ist mir persönlich schleierhaft. Gut jetzt hat Google auch seine zu den Smartphones passenden Ear-In's auf dem Markt und die Fans sind überglücklich. Dabei darf man nicht vergessen, dass die ersten Pixel Kopfhörer mit Nackenkabel sich gerade durch die Übersetzungsfunktion ausgezeichnet hatten. Die einfachen Pixel USB-Kopfhörer, welche bereits für vergleichsweise schlappe 34 Euro zu bekommen sind, können da natürlich nicht mithalten. Auch wenn die neuen Buds die Übersetzungsfunktion erlauben, so hat dieses Gimmick kaum Anhänger gefunden und wird nun von Google auch nicht mehr so in den Vordergrund seiner Werbung gestellt.
Egal. Die Buds sind endlich da. Die Fans haben das lange erwartet und werden sicher auch gleich schon bestellt haben. Einige Monate sind vergangen nachdem die Buds in den USA bereits zu kaufen waren sind sie nun endlich auch im Deutschland Shop verfügbar. Zwar teurer, denn in den USA kosten sie nur 179 US-Dollares. Kurs heute also 157,00 Euro. Und dort gibt es sie auch in mehr Farben.
![]() |
| Bildquelle Google US Shop |
Aber nicht traurig sein. In den USA gibt es auch das neue Pixelbook Go, verschiedene Tastaturen als Zubehör mit Chrome Tastatur Layout und ne Menge mehr cooles Zeug. Und das Meiste davon wird im Deutschland Shop nie zu kaufen sein. Diese eher Bescheidene Strategie fährt Google nun schon von Anfang an. Die deutschen Käufer stehen nicht so hoch in der Gunst von Google. Selbst in UK geht da mehr. Das liegt aber auch an unseren Einfuhrbestimmungen. Pech gehabt.


