Chromebook mit zwei Displays könnte kommen

Chromebook mit zwei Displays könnte kommen



Dual Display ist ein ganz großes Thema derzeit. Eigentlich rückte es mit dem Thema Fold-Smartphones wieder in den Fokus. Da die faltbare Display Technologie noch ganz am Anfang steht und es noch zahlreiche Probleme damit gibt, erregen immer wieder Geräte die Aufmerksamkeit der Nutzer, welche mit zwei Displays arbeiten.

Asus hat bereits ein Notebook am Start, welches mit einem großen und einem kleineren darunterliegenden Display daherkommt. Die Rede ist vom Asus Zenbook Pro Duo, welches aber derzeit nur mit Microsofts Windows 10 zu haben ist. Doch nun scheint auch die Entwickler Szene um das beliebte ChromeOS Betriebssystem auf solche Anforderungen zu reagieren, was viel Platz für Spekulationen bietet.

Bereits in der Vergangenheit geisterte der Codename “Palkia” durch die Welt. Dies soll für ein Google Gerät stehen, welches mit Dual Screen auf der Basis von Chrome OS ausgestattet ist. Der internen Auflistung zu Folge, die jemand gesehen haben will, wird das Gerät mit zwei Touchscreens und einem Trackpad geliefert. So zumindest die Beschreibung der Codeänderung. Wofür wird man sich fragen, doch das Thema ist extrem heiß, bietet es doch Platz für gleich zahlreiche Lösungen. Dabei muss es gar nicht ein Chromebook im eigentlichen Sinne sein.

Google hatte bereits in der Vergangenheit auch ein Gerät im Tablet Form Faktor Chromebook genannt. Es könnte also auch in die Richtung eines ganz neuen Typs Smartphone gehen. Ein Smartphone mit zwei Displays. Oben und unten, hinten und vorne oder wie ein Buch rechts und links. Auch eine Lösung in Form eine Tastatur wäre denkbar. Also keine mechanische Tastatur mehr, sondern eine die man auf dem zweiten Display einblenden kann. Beim Asus ZenBook Pro Duo bekommt man auf so etwas schon einmal einen Vorgeschmack. Dort lässt sich auf dem eigentlichen Track-Pad ein Nummernblock einblenden.

Allerdings steht die Behauptung im Raum, dass Google tatsächlich ein Konzept prüfe, bei dem es sich wirklich um ein Chromebook im Notebook-Format handelt. Also vergleichbar dem Pro Duo von Asus. Dann wäre das aber etwas entzaubert und nicht viel anderes als ein zusätzlich angeschlossener Touch-Monitor. Chromebooks beherrschen diesen Modus schon lange.

Ob es etwas aufgebauscht ist, ob das Asus Zenbook Pro Duo als Chromebook kommt oder ob da wirklich etwas ganz ausgefallenes auf uns zukommt ist aktuell noch völlig unklar. Das einzige was wohl greifbar ist, dass ist DAS etwas NEUES kommen wird.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise