#Lenovo #Chromebook #IdeaPad3 bringt starke Leistung zum kleinen Preis
Lenovo Chromebook IdeaPad 3 bringt starke Leistung zum kleinen Preis
Lenovo hat sich stets um das Thema Chromebooks bemüht aber keine besonders herausragende Rolle beim Absatz von Chromebooks gespielt. Das könnte sich aber mit dem Chromebook IdeaPad 3 von Lenovo ändern. Hier gibt es ein kleines Power-Paket mit viel Ausstattung zum einem sehr fairen Preis. Aktuell bewirbt Lenovo auf seiner eigenen Website das Gerät mit rund 245 Euro.
Doch das Lenovo ist zwar nicht ganz vergleichbar mit der höheren Mittelklasse, wie diese trefflich durch bspw. Acer R13 oder die Acer 5'er Serie repräsentiert wird, doch schick ist es allemal und hat auch einiges unter der Haube. So bspw. zeigt der Blick auf die technischen Daten:
Besonders zu erwähnen ist der Prozessor Intel® Celeron® N4020 und das 35,6 cm 14” FHD-IPS Display mit Touchfunktion. Mit einem Hauptspeicher von bis zu 8 GB und dem Datenspeicher von bis zu 64 GB eMMC ist es zwar gut ausgestattet aber nicht üppig. Heute würde ich stets 128 GB oder mehr bevorzugen, doch das Angebot hier ist nicht groß. Daher ist es auch beim Lenovo erstmal so in Ordnung. Laut dem Hersteller soll der Akku einen bis zu 10 Stunden unabhängig von der Stromsteckdose machen.
Besonders zu erwähnen ist der Prozessor Intel® Celeron® N4020 und das 35,6 cm 14” FHD-IPS Display mit Touchfunktion. Mit einem Hauptspeicher von bis zu 8 GB und dem Datenspeicher von bis zu 64 GB eMMC ist es zwar gut ausgestattet aber nicht üppig. Heute würde ich stets 128 GB oder mehr bevorzugen, doch das Angebot hier ist nicht groß. Daher ist es auch beim Lenovo erstmal so in Ordnung. Laut dem Hersteller soll der Akku einen bis zu 10 Stunden unabhängig von der Stromsteckdose machen.
Abmessungen (H x B x T) 32,89 cm x 23,43 cm x 1,88 cm und Gewicht 1,4 kg sind ein guter Wert. Am Thema Audio hat Lenovo ebenso gespart (2 x 2 W-Lautsprecher), wie an der Kamera (720p). Da wäre mehr wirklich besser. Immerhin ist das Gerät in den Farben Tiefblau/Platingrau zu haben und das ist recht schick und trifft wohl den aktuellen Geschmack ganz gut. Der Rest, wie 2 x 2 Wi-Fi 802.11 ac, Bluetooth® 4.2 Combo mit Wi-Fi-Karte ist Standard. Gut allerdings finde ich die Ausstattung bei den Anschlüssen: 2 x USB-C 3.1 (Gen 1), USB-A (1. Generation), Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss und MicroSD-Kartenleser sind eben einfach in meinen Augen ein "must have" und das Lenovo erfüllt hier alle Ansprüche. Den Anschluss für ein Kensington-Schloss finde ich persönlich absolut Überflüssig. Das Zeug habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gebraucht. Mag sein, dass man in bspw. Bildungseinrichtungen, wie Schulen heute darauf noch Wert legt.
Zusammengefasst:
1. USB-C-Netzanschluss
2. USB-A (1. Generation)
3. MicroSD-Kartenleser
4. Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
5. USB-A (1. Generation)
6. USB-C 3.1 (Gen 1)
7. Anschluss für Kensington-Schloss
1. USB-C-Netzanschluss
2. USB-A (1. Generation)
3. MicroSD-Kartenleser
4. Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
5. USB-A (1. Generation)
6. USB-C 3.1 (Gen 1)
7. Anschluss für Kensington-Schloss
Fazit: Es gibt sie noch. Die preiswerten Chromebooks für die Einsteiger und Sparfüchse, für Schüler und Studenten, für Junganwender und Leute, die nicht den ganzen Tag vor einem Computer sitzen müssen oder wollen und dafür dann auch lieber nicht gleich soviel ausgeben möchten. Doch Achtung! Dieses Lenovo Chromebook ist die zeitgemäße Variante, die so ziemlich alles ermöglicht was ein Chromebook heute können sollte. Es beherrscht also Dinge, die üblicherweise bisher von Geräten dieser Preisklasse nicht geboten werden. Durch den Toutchscreen sind auch Google Play Apps kein Problem und auch Linux dürfte laufen, was ich jedoch leider nicht für euch persönlich testen konnte. Kurz um auch der Gaming Spaß kommt hier nicht zu Kurz!



