Chromebook mit RFID Key entsperren - so geht's!
Chromebook mit RFID Key entsperren - so geht's!
Wer sein Chromebook maximal schützen möchte bekommt von Haus aus einiges zur Hand. ChromeOS unterstützt viele Möglichkeiten. Zum einen den Konto-Schutz, welcher in Google Konten verankert ist und bspw. die Zwei-Faktoren Authentifizierung (2FA) erlaubt. Also unterscheiden wir zwei wesentliche Aspekte auch wenn diese bei einem Chromebook sich nicht so einfach trennen lassen. Zum Einen die Sperrung des Chromebooks an sich und zum Anderen den Schutz des Google Kontos.
Wie bereits aus vorherigen Beiträgen herauszulesen befasse ich mich auch gerne mit NFC und RFID Themen. Natürlich ist es möglich das Chromebook über den Weg mit dem Android Smartphone auch mit Fingerprint zu sichern. Schlicht weil man bspw. ein Google Pixel mit Fingerprint entsperren kann und ist das Smartphone grundsätzlich mit dem Chromebook verbandelt, dann lässt sich durch Klick auf das Konto-Bild das Chromebook direkt entsperren.
Ich persönlich sichere mein Chromebook zusätzlich mit einem anderen Weg, eben dem RFID Weg. Dazu benötigt man bspw. einen RFID Reader, welcher per USB am Chromebook angeschlossen wird.
Nun lassen sich Chromebooks charmanter Weise nicht nur mit einem Passwort (in dem Fall dem Konto Passwort des Google Kontos) entsperren, sondern auch mit einer PIN. Die dafür erforderlichen Einstellung nehmt Ihr im Chromebook in den Einstellungen wie folgt vor:
-> Einstellungen/Personen/Sicherheit und Anmeldung/PIN oder Passwort
Als PIN setzt man nun den numerischen Code aus einem RFID Chip, wie ich diesen bspw. als Schlüsselanhänger nutze. Ist das nun eingerichtet könnt Ihr euch künftig einfach durch Auflegen des RFID Chip auf das Lesegerät am Chromebook anmelden, also genauer gesagt das Chromebook entsperren. Beim Chromebook habt Ihr übrigens auch die Möglichkeit einzustellen, ob das Chromebook beim Entsperren sich auch gleich automatisch im Konto anmelden soll oder eben nicht. In Kombination mit der Variante "PIN oder Passwort" eröffnet euch das tolle Möglichkeiten, gerade auch wenn ggf. mehrere Leute das gleiche Chromebook nutzen dürfen sollen.
Den Reader bekommt Ihr unter anderem bei Amazon [hier] der Link zum Angebot. Mit rund 10 Euro habt Ihr so euer Chromebook nochmal sicherer gemacht. Achtung: Bei dem vorangemannten Angebot sind die Schlüssel bereits vorcodiert. ihr könnt damit also keine individuellen PIN Nummern festlegen und zudem sind ungeschickter Weise die PIN Nummern auf den Anhängern auch noch eingestanzt worden. Tipp dazu: Mit einem Lackstift oder anderer selbstklebender Füllmasse könnt Ihr die PIN auf dem Anhänger bei Bedarf aber unkenntlich machen. Notiert euch aber irgendwo vorher den PIN und verwart diesen gut, dann kann nichts schiefgehen selbst wenn Ihr den Anhänger verlieren solltet oder die PIN vergessen habt.


