Test: Stadia mit dem momen Wireless Controller
Test: Stadia mit dem momen Wireless Controller
Der momen Wireless Controller für Nintendo Switch/Bluetooth, drahtlos Pro Controller für Switch mit Doppelmotor und einstellbarer Vibration Turbo Funktion ist ein Remote Gamepad mit 6-Achsen Gyroskop. Nach allem was man aktuell über Stadia weiß, müsste der Controller also Stadia kompatibel sein, wenn er einem Nintento Switch Pro Controller gleich kommt. Das habe ich einmal getestet. Machen wir es kurz: NEIN dieser Controller bzw. dieses Gamepad funktioniert nicht mit Stadia. Die alles entscheidende Frage ist also - warum funktioniert der momen Controller mit Stadia nicht? Stadia macht auf seiner Hilfe Website folgende Angaben zu kompatiblen Gamepads und Bildschirmen, die ich euch hier noch zitiere. Allerdings Änderungen vorbehaltlich, denn da tut sich ja derzeit einiges noch:
Stadia kann mit verschiedenen Gamepads auf Computern, Fernsehern mit Chromecast Ultra und den folgenden Mobilgeräten genutzt werden:
- Pixel 2, 2 XL, 3, 3 XL, 3a, 3a XL, 4, 4 XL
- Samsung S8, S8+, S8 Active, Note 8
- Samsung S9, S9+, Note 9
- Samsung S10, S10+, Note 10, Note 10+
- Samsung S20, S20+, S20 Ultra
- OnePlus 8, 8 Pro
- Asus ROG Phone, ROG Phone II
- Razer Phone, Razer Phone II
Da steht noch einiges mehr drinnen. Für uns wesentlich ist die Information zum Nintendo Switch Pro Controller | USB & Bluetooth. Dazu kommt noch diese wichtige Info:
Der Stadia-Controller ist das einzige Gamepad, das Ton aus Spielen und Chats empfangen kann und den Empfang von Audio über das Mikrofon angeschlossener Headsets unterstützt. Wenn Sie andere Gamepads von Drittanbietern verwenden, müssen Sie Ihr Headset direkt an Ihren Computer oder Ihr Smartphone anschließen.
Mit rund 31,00 Euro gehört der momen Controller zur Mittelklasse in Sachen Preis Leistung. So und dennoch erfüllt er die Kriterien nicht!
Der Controller kommt in einer schlichten, ja schmucklosen Verpackung daher. Sammler werden eintäuscht sein. Dem Rest ist das völlig egal. Die Bedienungsanleitung musste ich trotz Brille scannen und vergrößern, weil ich Sie nicht hätte lesen können. Alles viel zu klein und teils unscharf gedruckt. Die Beschreibung ist mager und gibt Hinweise auf Sachverhalte, die nirgend sonst in der Beschreibung auftauchen. Einfach mangelhaft.
Erstmal macht der Controller aber hinsichtlich der Haptik und der Verarbeitung keinen schlechten Eindruck. Ein Ladekabel USB (ohne Netzteil) ist dabei, was eigentlich auch soweit üblich ist. Wie gesagt in Sachen Stadia Fehlanzeige, der Controller lässt sich nicht mit einem Smartphone oder Chromebook verbinden. Damit auch keine Verbindung zu Stadia. Kurz um, der versuch scheitert bereits noch bevor Stadia zu dem Thema überhaupt eine Rolle spielt. Weder der sogenannte Kabel-Modus noch via BT war das Teil zu finden und zu verknüppeln.
Der Controller wird über jegliche BT Geräte schlicht nicht erkannt und eben damit nicht angezeigt. Ich hatte bereits in der Vergangenheit einen Nintendo Switch Pro Controller getestet und der wiederum funktionierte einwandfrei. Ließ sich schnell über BT finden und verbinden.
Der momen Controller [hier siehe Amazon] konnte dies nicht leisten. Weder der Hersteller noch der Verkäufer kann dazu keine adäquate Auskunft geben. Eine Hotline oder irgendwie andere Art von Support ebenso Fehlanzeige. Das Teil ist ein Fall für den Rücksende-Service. Nichts desto trotz - ich bleibe dran am Thema und kann euch hoffentlich schon bald einen anderen Controller vorstellen, der eine Alternative zum Stadia Controller ist. Insgesamt muss man aber sagen - der Stadia Controller ist immer noch die Beste und erste Wahl. Ihr solltet euch überlegen, ob bei einem Preis von 69,00 Euro, also einem Preisunterschied von rund 30 Euro ein Alternativ-Controller wirklich so sinnvoll ist. Was den momen angeht, so richtet der sich wohl ausschließlich nur an das Ninteno Switch Klientel. Leider konnte ich das nicht testen, wie und ob das Teil da wenigstens Spaß macht. Ich denke das zwar, aber wie gesagt - ich kann es aktuell nicht bestätigen. So long!