Test: RFID Reader - Zeiterfassung
Test RFID Reader & Zeiterfassung
![]() |
| Lieferumfang |
TAGS können damit nicht beschrieben werden! Zum Beschreiben ist eine entsprechende App und ein geeignetes Smartphone oder ein Lese/Schreib Gerät erforderlich. Gilt aber auch nicht für die Anhänger-TAGS, welche in vielen Set's mit diesem USB Reader angeboten werden.
Ich habe mir den TFID Reader mal genauer angesehen, denn es gibt eine besonders interessante Anwendung und nennt sich Zeiterfassung. Nun das Thema Zeiterfassung ist heute noch brandaktueller als bisher und zwar aus zwei bis drei westlichen Gründen:
- Situationen, wie die aktuelle Pandemie Lage haben uns gezeigt, dass in vielen Bereichen Home-Office ein Thema ist
- Home-Scooling ist ein weiterer Punkt
- Die neue gesetzliche Ausgangssituation bedeutet zudem, dass alle Betriebe und Selbständige Arbeitszeit erfassen müssen
Also stellt sich die Frage, wie man geschickt und günstig ein solches System zur Verfügung bekommt bzw. zur Verfügung stellen kann. Das Angebot an Zeiterfassungssystemen, Apps und Software ist groß. Die Kosten dafür teils erheblich oder die Daten liegen bei einem Dritten, dem Anbieter der Zeiterfassungs-Lösung.
Nochmal kurz zu den technischen Infos zu diesem sehr günstigen Gerät:
Das Gerät bietet laut Hersteller eine Unterstützung für TK4100, EM4100Karte. Aber das Format der ID Card kann, wie gesagt nicht bearbeitet werden. Besonders interessant ist aber die geringe Größe des Lesegerätes. Die Verbindung zum Chromebook bzw. einem Computer erfolgt per USB-Schnittstelle und ein Treiber muss nicht installiert werden, der Reader wird automatisch erkannt und ist sofort betriebsbereit. Energie für den Betrieb des Lesegeräts erfolgt direkt vom Computer aus, also USB-powered, was wiederum ein Vorteil ist, da keine USB Hub benötigt wird oder USB 3.0 benötigt wird, welcher zusätzlich Strom liefern muss. Sobald ein TAG oder eine Karte identifiziert wird, wird die ID Nummer der Karte direkt via USB an den Computer gesendet, also wie eine ganz reguläre Eingabedaten von der Tastatur aus.
Für kleines Geld bekommt man im Lieferumfang je nach Angebot, aber in meinem Fall war es so: 1x einen ID Kartenleser, 1x USB Kabel und 5x NFC Schlüsselanhänger. Für dieses Gerät gibt es eine überschaubare Zahl von Anwendungen, da die TAGS, welche im Lieferumfang sind zudem bereits vorcodiert sind. Umfangreiche Alphanumerischen Informationen können nicht als Daten verarbeitet werden. Dennoch Interessant wird es bspw. in der Kombination mit einem Raspberry Pi, welcher es einem zudem auch ermöglichen kann ein dazu passendes Programm zu schreiben und über die GPIO Schnittstelle des PI's etwas zu schalten. Beispielsweise ein Türschloss.
Ein Thema bei Zeiterfassungssystemen ist aber auch eine möglichst einfach Handhabung. Gerade das ist ein Punkt bei dem ein TAG, wie ein Schlüsselanhänger eine Erleichterung darstellen kann. Ich habe dazu eines meiner sehr umfangreichen Zeiterfassungs-Apps einmal abgespeckt und die Eingabe auf einen einzigen Datensatz reduziert.
Die App erwartet nur die Auswahl ob sich eingebucht oder ausgebucht werden soll. In der aktuellen Version nennt sich das schlicht Check_IN oder Check_OUT. Jetzt ist nur ein Feld auszufüllen und das erledigt bspw. ein RFID Anhänger mit einem Code bzw. einer Nutzer-ID. Kurz an das Lesegerät gehalten ist der Vorgang gebucht. Die Daten werden automatisch synchronisiert und zwar in eine Tabelle auf der Basis von Google Sheets. Für den Zeiterfassungs-Vorgang benötigt man also nur ein Tablet mit Internetzugang via WLAN bspw. und das per USB angeschlossene Lesegerät. Die Anwendung wird über AppSheet (Google Cloud Services) zur Verfügung gestellt.
Vorteil die Daten stehen dem Unternehmen zur Verfügung, wie bspw. nur der Personalabteilung und liegen nicht bei einem Dritten (Dienstleister einer Zeiterfassung-Lösung). Und auch die App kann von einer Person erstellt und verwaltet werden, die IT Affin ist, aber nicht unbedingt über umfangreiche Programmier-Kenntnisse verfügen muss. Mit dieser Lösung ist die Basis geschaffen. Und dann geht da noch mehr! Bspw. ein Anwesenheit-Tableau für die Telefonzentrale oder Service-Kollegen und vieles mehr. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Fazit: Hier ist die Relation Preis/Leistung gut. Schöner wäre es die TAGS könnten mit einem anderen Tool überschrieben werden. Für einen kleinen betrieb mit 5 Mitarbeitern schon eine sehr einfache und preiswerte Lösung mit der sich auch ein Zeiterfassungssystem realisieren lässt. Also Daumen hoch! Passt soweit.
Fazit: Hier ist die Relation Preis/Leistung gut. Schöner wäre es die TAGS könnten mit einem anderen Tool überschrieben werden. Für einen kleinen betrieb mit 5 Mitarbeitern schon eine sehr einfache und preiswerte Lösung mit der sich auch ein Zeiterfassungssystem realisieren lässt. Also Daumen hoch! Passt soweit.



