Laden per NFC?

Laden per NFC?



Geht das? Und wer lädt da was?
Offenbar ja. Ganz aktuell hat das NFC Forum veröffentlicht, dass man nun das sogenannte WCS (Wireless Charging Specification) mit NFC unterstützen will.

NFC ist eigentlich ein Technologie-Standard um kleine Speicher Medien, sogenannte NFC TAGS auszulesen bzw. zu beschreiben. Doch in der Technik steckt mehr. Sie ermöglicht es drahtlos kleine  batteriebetriebene Verbraucher aufzuladen.

Neuere Smartphones verfügen teilweise (bei Samsung bspw.) über eine solche Technologie sich selbst ohne Steckverbindung über das Auflegen auf eine entsprechende Ladestation aufzuladen. Sogar der Möbelhersteller IKEA hat solche Ladestationen in einigen seiner Produkte integriert.

Doch neuere Smartphones haben auch ein NFC Lese-/Schreibgerät verbaut um NFC Speichermedien nutzen zu können ohne das dazu ein extra Gerät, wie bspw. ein NFC Reader angeschlossen werden muss.

Jetzt wäre quasi der Weg frei damit solche NFC fähigen Smartphones bspw. Earbuds (Bluetooth Kopfhörer) durch einfaches ablegen auf dem Smartphone laden könnten. Der Traum der Menschheit Strom durch die Luft zu übertragen erfüllt sich damit noch nicht. Die so übertragene Energie liegt im einstelligen Bereich. Bei ca. einem Watt Leistung auf 13,56 MHz-Basisfrequenz erfolgt Leistungsübertragung dann per NFC-Verbindung.

In wenigen Minuten wären aber bspw. Earbuds zumindest soweit aufgeladen, dass man damit wieder Musik hören könnte. Wie sich das im Detail verhält muss man noch abwarten und dann einmal testen und berechnen, wenn greifbar und messbar Daten zur Verfügung stehen. Interessant ist das Thema aber auf jeden Fall!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise