Kamera Qualität bei Laptops zu schlecht
Kamera Qualität bei Laptops zu schlecht
![]() |
Links: Chromebook onBoard, Rechts: USB Cam HD 720P |
Der direkte Vergleich (s. Bild) zeigt, selbst die einfache USB Cam mit HD 720 P Auflösung (rechts im Bild) ist der im Chromebook verbauten Kamera (links) schon deutlich überlegen. Eine solche USB Cam liegt in der Preisklasse bei ca. 50 Euro. Wer mehr will muss tief in die Tasche greifen. Eine wirklich gute Webcam mit sogar 4K Ultra-HD-1080 liegt bei rund 300 Euro. Bei Chromebooks ist es seit einiger Zeit ja nun möglich (innerhalb des ChromeOS) eine zweite per USB angeschlossene Kamera zu bedienen. Solange kein USB Zubehör mit Treibern daherkommt, kein Problem. Kameraeinstellungen macht man im Übrigen in den Einstellungen des Browsers ebenso, wie die des Mikrophones.
Das ist bei verschiedenen Anwendungen wichtig, da die Anwendung oft nur die dort voreingestellte Kamera bedient und nicht die Wahl zwischen mehreren Kameras zu wechseln ermöglicht. Gerade in der aktuellen Zeit mit der Pandemie, sind aber viele Menschen nun auf ein gut funktionierendes Home-Office angewiesen. Gerade viele Anwendungen aus dem medizinischen Bereich, so bspw. solche bei denen Patienten ihren Arzt per Web Konferenz besuchen, bieten keine Möglichkeit von der Standard-Kamera abzugehen. Standard Kamera, ist eben die, welche voreingestellt ist als die Kamera, welche standardmäßig angesprochen wird.
Wie in anderen Post schon erwähnt bieten Kameras der neueren Smartphones deutlich bessere Ergebnisse. Die lassen sich aber nicht als USB Cam an bspw. einem Chromebook missbrauchen. Wer das Bild seiner Smartphone Kamera auf dem Chromebook sehen will muss Software (IP Cam) oder Webanwendungen, wie bspw. AirDroid bemühen. Doch dass macht überhaupt keinen Sinn.
Selbst die Spitzenmodelle, wie das neueste Samsung Flaggschiff Galaxy Chromebook, welches immerhin um die 1.000 Euro kostet versagen an dieser Stelle total. Da nutzt auch nicht die zweite Kamera, welche Samsung bei dem Chromebooks oberhalb der Tastatur verbaut hat und die angeblich 8 MP haben soll.
Ein großes Problem ist bei Notebooks und Laptops immer noch, das die Kamera durch den Einbau im Rahmen keine guten Einstellmöglichkeiten erlaubt. Nur durch klappen des Monitors lässt sich die Kamera im Neigungswinkel verstellen. Eine horizontale Anpassung geht gar nicht. Auf die Idee die Kamera ausklappbar und um 359° drehbar und um sagen wir mal 240° neigbar zu machen ist bisher kein Hersteller gekommen.
Fazit: Ganz gleich welcher Hersteller oder welches Betriebssystem. In tragbaren Computern verbaute Kameras sind durch die Reihe von mangelhafter Qualität und bieten keine gute Bedienung. Wer bspw. sein Chromebook mit einer guten Kamera aufrüsten will kann schnell damit den Wert seines Chromebooks verdoppeln. Wer eine zusätzliche USB Kamera anschließen will hat die Qual der Wahl, denn die Auswahl ist groß. Dazu kommt, dass zudem in solchen Kameras entweder das Micro fehlt oder ebenso schlecht ist wie das Mikrophon des Chromebooks. Auf die Distanz zumal keine gute Lösung. Also am besten dann auch gleich noch ein externes Micro kaufen, welches über ein ausreichend langes Kabel verfügt.