Google Play Music schon bald Geschichte?

Google Play Music schon bald Geschichte?

An diesem Icon erkennen Sie Google Play Music

Auch das wird bei den Nutzern für wenig Begeisterung sorgen. Immer wieder stößt Google seinen Nutzern auf scheinbar diese Weise vor den Kopf. Produkte kommen und verschwinden dann ebenso scheinbar grundlos wieder. Doch man muss den internen Wettbewerb und die Mechanismen innerhalb eines Großkonzerns und noch die historischen Netzwerke verstehen lernen. Dingen denen auch Google nun mal unterliegt.

Jetzt scheint es Google Play Music zu treffen. Google Play Music hatte sich aufgestellt als einer der Dienste, wie auch Google Play Books und Co.! Doch im Zuge der großen Konsolidierung seitens Google wird Play Music wohl schon bald Geschichte sein. So pfeifen es jedenfalls die Vögel von den Dächern. Die Unruhe ist groß und die Rede ist von der YouTube Music als Ersatz.
Das ist YouTube Music - nicht gleich YouTube
Erst 2011 ging der Musik Streaming und Musik Sammlung Dienst live. YouTube Music dagegen 2015, also knapp vier Jahre später. Dabei hatte Google sich YouTube bereits 2006 einverleibt und YouTube selbst war erst ein Jahr zuvor überhaupt an den Start gegangen. Dabei dürfte nicht nur die technologische Realisierung Google Play Music zum Nachteil gereichen, vielmehr die unglückliche Namensgebung. Diese basiert auf Logik und beschreibt klar um was es da geht. Anders als bei YouTube. Ein selten dämlicher Name für ein Produkt. Allein eine 1:1 Übersetzung ins Deutsche lässt einen erschaudern. Doch genau dieser Name prägte sich einfach besser und schneller bei den Nutzern ein.

Es fühlt sich dennoch wie ein zähes Ringen zwischen den Google Einheiten an. Seit man versucht hat mit YouTube endlich auch mal Geld zu verdienen steckt in YouTube selbst die Streaming Funktion für Filme drinnen. Filme kaufen oder leihen auf YouTube-Movie. Und auch dass gibt es bei Google Play Store ebenso.

Seit 2014 ist aber Susan Wojcicki Chefin bei YouTube und die ist nicht nur mein Jahrgang, sondern auch ein ganz besonderes Kaliber. Nicht nur Insider sollten wissen wer diese Frau ist. Immerhin niemand geringeres als die Frau in deren Garage Google das Licht der Welt entdeckte! Genau! Sie war die Vermieterin, die den Google Gründern den ersten Raum zur Verfügung stellte in denen diese Ihre Vision von Google realisieren konnten. Dazu kommt, dass die klevere Managerin polnischer Abstammung YouTube zum Ziel geführt hat. Geld verdienen. Und das obgleich das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien weltweit viel Gegenwind, Kritik und auch Klagen einstecken musste, die YouTube sehr geschadet hatten.

Doch Susan Wojcicki ist fester Teil der Google Familie. Seit 1998 mit dem Google-Manager Dennis Troper verheiratet, der wiederum ist Director of Product Management, Wear OS by Google. Fragt man sich, wie die Beiden es geschafft haben die Zeit zu finden fünf Kinder in die Welt zu setzen. Susan, die den Charm einer Gottesanbeterin im Schmetterlings-kleid hat, weiß wohl ganz genau wie wichtig es ist systematisch und analytisch zu denken. Eine Eigenschaft, die sie nicht zuletzt von Ihrem Vater, einem Physiker vererbt bekommen haben dürfte. Zielstrebigkeit und Intelligenz waren jedenfalls in dieser Familie keine Mangelware.

Doch ein ganz wichtiger Faktor hängt an alle dem noch. Verträge und Lizenzen und letztlich geht es um Geld, denn Google Play Music hat hier historisch Universal Music, EMI und Sony Music am Bein. Die Welt ist also deutlich komplexer als nur das was wir auf den ersten Blick sehen und mit einem Stück Software und einem Lable & Logo verbinden. Doch wie das alles in Zukunft zusammenwirken wird und hängen wird ist aktuell für uns Außenstehende nicht ganz überschaubar und schwer zu beurteilen. Sollte es also wirklich in diese Richtung laufen, und alles scheint ja dem so, dann kann dies auch absolut Vorteile für die Nutzer bedeuten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise