#Google arbeitet fleißig an #Verbesserungen

Google arbeitet fleißig an Verbesserungen


Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Produkte und überrascht seine Nutzer immer wieder mit anderen Symbolen, neuen Funktionen oder neuen Möglichkeiten. Ab und zu fällt dann auch einmal etwas weg oder findet sich plötzlich und schließend-lich an anderer Position wieder.

Für einige Nutzer stellt dies immer wieder eine Herausforderung dar. Gerade für die, die sowie so mit dem Computer bzw. der Arbeit am Computer auf Kriegsfuß stehen oder einfach keinen "Bock" haben und immer wieder vorgeben etwas nicht zu verstehen. Manch eine(r) jammert dann warum plötzlich etwas nicht mehr da zu finden ist wo es einmal war. Ganz schlimm diejenigen, welche sich sowas noch aufschreiben. Also quasi einen Spickzettel mit - Klick erst da drauf, dann klick da drauf, dann da.

Wer Tag ein Tag aus mit den Tools von Google arbeitet muss da schon breit sein etwas mehr Gehirnleistung oder Engagement zu investieren. Es erinnert mich an ein Versandzentrum bei Amazon in dem die Fahr- und Gehwege auf dem Boden mit entsprechenden Farbstreifen markiert sind. Werden diese geändert, so sind einige deutlich irritiert. Und um die Aufmerksamkeit seiner Mitarbeiter auf der Höhe zu halten werden solche Wege bei Amazon bspw. stetig geändert. Übertragen wir das auf Google so ist es eigentlich gut, dass sich auch hier Dinge ändern und dabei auch in der Regel eine Verbesserung einstellt. Wie heißt es so schön:"Das einzige was Bestand hat ist die Veränderung."

Dabei Ausschlag gebend ist immer welchen Umfang solche Veränderungen haben. Kleine Veränderungen halten und geistig fit. Große Veränderungen werden mit zunehmendem Alter zu einem Stress-Faktor. Und Google? Google ist auch in letzter Zeit wieder sehr fleißig gewesen und hat zahlreiche kleiner Veränderungen ausgerollt. So bspw. auch aktuell zu sehen am Beispiel von Google Sheets. Ein kleines Wolken-Symbol zeigt neuerdings an, wie der Speicherungs-Status einer Datei ist. Ja klar - Sheets speichert ja automatisch, aber ggf. ist man A) nicht immer online und B) hat man ggf. eingestellt, dass Dateien auf offline zur Verfügung stellen sollen. Da muss also synchronisiert werden. Was unsichtbar im Hintergrund passiert ist und ggf. nur ein kurz eingeblendeter Text war ist nun ein Symbol welches zum Zustand auch genauere Auskunft gibt.


Aber Google hat auch gelernt! Seit einiger Zeit werden solche Neuerung, die früher eher klamm heimlich sich eingeschlichen hatten mit einem Hinweis angekündigt. Und so lernt der Nutzer bei der Arbeit gleich was es Neues gibt und wie man es verwenden kann! Diese grundsätzliche Neuerung ist vor allem eine Verbesserung.


Mit einem Klick auf das Symbol gibt es dann mehr Informationen. Google entzündet von Zeit zu Zeit ein wahres Feuerwerk von Neuerung. Da wird dann alles raus geschossen was sich so angesammelt hat. Bei der Anzahl der Entwickler von Google ist das ein wenig wie 1000 de gegen einen. Gerade GSuite Administratoren haben immer wieder einiges zu tun, denn vieles davon erfordert auch die Aufmerksamkeit und das Handeln des GSuite Admins. Bei solchen Feuerwerken hat dann ein GSuite Admin locker mal das fünf bis zehnfache an Arbeit, wie sonst. Und wenn es gut läuft merken seine Nutzer nichts davon oder kaum etwas. Das erinnert mich ein bisschen an das Dressur-Reiten. Die Perfektion im Grand Prix liegt darin, dass man bspw. die Hilfen des Reiters kaum mehr erkennen kann.

Und ein weiteres solches Feuerwerk an Neuerung ist derzeit zu erwarten. Nicht nur bei GSuite. Einige Tools wie bspw. auch die Webcam App, welche bei Chromebooks Standard sind werden in Kürze erneuert und erweitert. So ist offenbar in der Pipe, dass die Webcam App künftig deutlich mehr Möglichkeiten bieten wird Dinge zu justieren, wie bspw. Kontrast und so weiter.

Es bleibt also spannend!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise