#Scannen zu #Google #Drive
Scannen zu Google Drive
Wer in Ordnern und Verzeichnisstrukturen denkt wird sich ggf. neu organisieren müssen. Aber wer schnell von überall aus auf seine Dokumente zugreifen will, der hat mit Googles Drive ein wertvolles Instrument zur Hand. Egal ob es sich um ein Bild handelt oder eine PDF-Datei etc. - die Suche nach Inhalten von Dokumenten bzw. nach Dokumenten im Drive geht einfach über Schlagworte oder Aktenzeichen. Dazu wandelt Google im Drive die Dokumente derart, dass eine Volltext Suche möglich ist. Doch wie kommen die Dokumente in den Drive.
Dazu bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Einige Cloud fähige Drucker/Scanner bieten die Möglichkeit sich mit dem jeweiligen Drive Verzeichnis zu verbinden. Eine andere Möglichkeit ist die Drive App, die auf Chromebooks und Android Smartphones und Tablets funktioniert. Die App bietet bereits seit langem eine kaum bekannte Funktion des Scannens. Und zwar direkt in den Drive. Sofern also keine Aufbewahrungspflicht für ein Dokument besteht kann auf die Papierablage so komplett verzichtet werden.
Wenn Sie die App noch nicht auf dem Smartphone haben, dann können Sie diese (je nach Android Version) über den Link [hier] aus dem Google Play Store installieren.