Ansturm auf #Chromebooks gigantisch
Ansturm auf Chromebooks gigantisch
Wer vor rund 5-6 Jahren auf Einkaufstour für ein Chromebook war konnte nicht nur ein Schnäppchen machen, sondern wurde nicht selten belächelt. Heute ist das anders. Wer heute ein Chromebook bestellt muss sogar mit ungewohnt langen Lieferzeiten rechnen.
Noch 2016 war der Anteil der Chromebooks weltweit laut einer Studie eines Forschungsunternehmens in den USA bei gerade einmal 6%. Android Geräte lagen bei 17% und Apple iOS bei 9%. Dominiert hatte den Markt Microsofts Windows mit rund 69%, während Linux und Mac und anderes kaum noch in der Statistik wahrnehmbar waren. Nicht in diesen Zahlen enthalten der Anteil allein in den USA, denn hier sah 2016 das bereits schon ganz anders aus. Hier waren es nur 22% Marktanteil am Absatz neuer Geräte mit Microsofts Windows Betriebssystem. Mac OS immerhin mit 5%, iOS mit 14%. Android spiele kaum eine Rolle und rund 58% der Neugeräte waren Chromebooks mit Chrome OS Betriebssystem.
Heute und auch angesichts der besonderen aktuellen Lage hat sich der Absatz der Chromebooks fast verzehnfacht. Das ist in Summe aus meinen Recherchen anzunehmen. Harte Zahlen gibt es aber derzeit noch keine. Auch Google hat dazu aktuell noch keine Aussage gemacht. Einige Statistiken geben eine Verdreifachung der Verkaufszahlen vor Beginn der Pandemie Kriese an. Andere berichten aktuell von einem deutlich höheren Absatz. Mit meiner Schätzung dürfte ich sogar recht gut liegen. Fakt ist aber, dass im Chromebook Geschäft die Platzhirsche eindeutig zu benennen sind. Samsung lieferte rund 64% aller Geräte aus, Acer rund 21%. Dann kommt lange nichts und schließlich taucht noch HP und Lenovo in der Statistik auf. Chromebooks von Dell dagegen wollten gerade einmal 0,3% der Kunden kaufen. Für mich völlig nachvollziehbar. Dabei bin ich bekannter Maßen ein Fan von Acer, jedoch sind meine Erfahrungen mit Geräten von Samsung auch nicht so umfangreich. Persönlich eher eine grundsätzliche Philosophie Frage, da ich insgesamt mit Produkten von Samsung, ausgenommen den Tablets, keine so guten Erfahrungen machen konnte. Um jedoch fair zu bleiben, so muss man sagen, dass HP zu Beginn ausgezeichnete Chromebooks gebaut hatte. Leider ließ HP im Bezug auf die Qualität seiner Chromebooks im Laufe der Zeit so stark nach, dass ich mich persönlich scheue nochmals in absehbarer Zeit ein Chromebook von HP zu kaufen. Erfahrungen, die wohl auch andere Nutzer gemacht haben, wenn man erkennen mag, dass sich dies auch in den Absatzzahlen wiederspiegelt.
Fakt ist, dass immer mehr Nutzer wohl in Sachen Chromebooks auf den Geschmack gekommen sind. Derzeit gehen jedenfalls die Zahlen in Sachen Chromebook Absatz durch die Decke. Auch hier zu Lande (DE) stieg der Absatz in den letzten 2 Monaten so rasant an, dass es erstmals in Deutschland sogar zu Liefer-Engpässen bei Chromebooks kommt, ja sogar einige Modelle ausverkauft sind. Das jedenfalls hat es zuvor in all den vielen Jahren seit ich in einer Windows freien Zone lebe noch nicht gegeben. Na dann!