Windows .exe Dateien auf Chromebooks nutzen!
Windows .exe Dateien auf Chromebooks nutzen!
![]() |
| Chromebook mit Windows Remote Sitzung |
Persönlich muss ich da schon eine ganze Weile darüber nachdenken, welche Anwendung ich benötige, die ich auf meinem Acer 514 Chromebook nicht laufen lassen kann. Ein solches Chromebook beherrscht heute eine ganze Reihe von Anwendungen. Und das integriert. So kann ich bspw. eine Linux Anwendung gleichzeitig mit einer Android App und einer ChromeOS Anwendung nutzen. Dazu muss ich auch nicht extra Linux separat booten. Es gibt aber eine kleine Schnittmenge von Anwendungen, bei denen die Software Lieferanten/Hersteller einst eine .exe gebastelt haben und es bis heute noch nicht verstanden haben, dass eine Anwendung im Browser laufen muss. Eine .exe Datei lässt sich auf einem Chromebook nicht installieren oder ausführen. Und das ist gut so! Es gab zwar seitens der Entwickler immer wieder solche Überlegungen, jedoch verträgt sich das mit dem sehr guten Sicherheitskonzept eines Chromebooks einfach nicht.
Also gut. Jetzt gehen wir einmal davon aus, dass es ggf. doch irgendeine Windows Anwendung gibt, die man selbst oder auch zusammen nutzen möchte und für die es keine Alternative gibt oder man noch warten muss bis der Anbieter der Software die Entwicklung zu ggf. einer PWA abgeschlossen hat.
In der modernen Cloud Welt gibt es auch dafür Lösungen!
Zum einen können Sie natürlich eigene Lösungen stricken und ggf. auch Citrix und andere Dinge anschauen. Ggf. nutzen Sie sen Azur Dienst von Microsoft oder einem anderen Anbieter, der Ihnen den Betrieb eines Cloud V-Servers ermöglichst und gehen einen solchen weg. Also man muss nicht gleich verzagen, denn Lösungen für solche Probleme sind möglich und eigentlich muss Sie nichts daran hindern auf Chromebooks umzusteigen.
Eine Lösung ist CAMEYO. Dort wird es Ihnen möglich einen CAMEYO virtuellen Server zu nutzen oder einen eigenen Server einzubinden. Die Anwendungen, welche Sie dort bereitstellen (sollten dann Multi User fähig sein) können Sie dann mit Hilfe von CAMEYO in einem eigenen Portal den Nutzern zur Verfügung stellen.
![]() |
| Cameyo |
Das klingt ja schon mal ziemlich gut. Um das jedoch auch so nutzen zu dürfen will natürlich auch CAMEYO für seine Leistungen entlohnt werden. Ab 30 US-$ pro Monat für mindestens 10 Nutzer. So schlägt diese Lösung dann mit mindestens 300 US-$ pro Monat zu Buche. Da muss man schon sehr tapfer sein, denn das ist ja mal eine Nummer. Im kostenlosen Test Paket hat der Server keinen Zugang zum Internet. Das ist für mich auch kein Test / Trail Paket, dass ist Unfug. Insgesamt hat mich die CAMEYO Lösung daher eher eintäuscht. Dennoch sei es für Sie erwähnt, wenn Sie eben genau an dem Problem zu scheitern drohen noch eine Windows Anwendung zur Verfügung stellen zu müssen und künftig aber nur noch Chromebooks einsetzen wollen.
Aber halt - da tut sich was!
rollApp ist ein Anbieter, der bereits jetzt schon Linux Anwendungen zur Verfügung stellt, die im Browser laufen. Das ist dann interessant wenn Sie bspw. eine Chromebook einsetzen, welches keine Linux Installationen im Container zulässt. rollApp stellt jedenfalls etwas über 300 Anwendungen auf diese Weise zur Verfügung. Viele davon sind auch bereits im Free Plan, also kostenfrei nutzbar.
Doch wer genau hinschaut, der wird eine Info entdecken, die uns nun aufhorchen lässt. Der Anbieter kündigt an bald seinen Premium Nutzern auch die Ausführung von .exe Dateien zu ermöglichen. Daher wird besonders interessant sein was rollApp da dann tatsächlich aufwarten kann.
![]() |
| rollApp |
Und damit bleibt das eigene Netzwerk Windows frei und bietet keine Angriffsfläche. Für den privaten Anwender oder kleine Betriebe ist die Frage, ob es sich wirklich noch lohnt einen Windows PC im Netz zu dulden, um per Remote Software darauf zugreifen zu können. Immerhin wird man damit den hohen Betreuungsaufwand eines solchen Systemes nicht los.
Ich hoffe ich konnte euch aber damit zunächst einmal auf dem Laufenden halten und zeigen was sich aktuell so tut. Ggf. konnte ich euch damit ein bisschen helfen. Das zumindest würde mich freuen. Also eventuell möchtet Ihr euch rollApp anschauen, dann könnt Ihr [hier dem Link] folgen. Wer sich für CAMEYO interessiert, der folgt [hier dem Link]. In diesem Sinne - euch eine gute Zeit und viel Spaß dabei tolle Lösungen zu basteln!



