Elektromobil mal anders - Elektro Motorrad mit Beiwagen

Elektromobil mal anders - Elektro-Motorrad mit Beiwagen

Es fährt. 60 km/h schnell.
Ihr werdet euch fragen was ein Beitrag über ein Motorrad mit Beiwagen mit in einem Computer Blog verloren hat. Nichts um genau zu sein. Doch zuletzt hatte ich euch über ein Google Android System beim chinesischen Autobauer Polestar berichtet. Einem hochmodernen Elektroauto. Und nun fährt mir das Teil über den Weg. Da muss ein Spaß erlaubt sein auch darüber mal zu schreiben.

Davon dürfte es nur eine Handvoll auf der ganzen Welt geben. Ein Motorrad mit Beiwagen umgebaut zu einem eBike. Sowas entdeckt man mal eben so beiläufig früh morgens beim Milch holen auf dem Hof meines Lieblings-Landwirtes.

Wenn man ohnehin schon eine ziemlich große Solaranlage auf Dach hat, liegt es nahe diesen Strom auch für die Mobilität zu nutzen. Dazu kommt die Leidenschaft aus zwei Schrotthaufen ein elektro Motorrad mit Beiwagen zu basteln. Basteln - also im direkten Sinne ein Häcker!

Ich kann dazu keine Aussage machen, wie es mit der Reichweite oder der Ladezeit aussieht und wie viel Strom das Teil tatsächlich so verbraucht. Ich denke, eine Straßenzulassung wird es natürlich auch nicht bekommen, aber darum geht es gar nicht. Es geht um Respekt für diese witzige Tüftelei.

Hier noch ein paar Schnellschüsse Landwirtschafts-eBike mit Beiwagen:

Vom Knattermopet zum fast lautlos eBike.

Der Motor

Alle Teile aus Schrottverwertung.

Selbst der Kabelstrang gebraucht!
 
Hier der Wandler.
Fazit:
Nach Angaben des Tüftlers aus dem Wendland dürfte es eventuell gerade mal 3-5 solcher Gespanne auf der ganzen Welt geben. Hier wurde nichts Neues verbaut. Aber es fährt und es ist flott unterwegs. Diese Lösung kostet kein Geld und die Kosten für den Strom fallen kaum ins Gewicht. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein gehäcktes Motorrad. Bleibt mir nur zu sagen: Respekt!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise