Weltpremiere Ford Mustang eSUV

Weltpremiere Ford Mustang eSUV

Quelle: Screenshot vom Video auf YouTube
In dieser Nacht gegen 03:00 Uhr MEZ begann Ford die Übertragung der Show zur Vorstellung des neuen Ford SUV, welche nicht nur vollelektrisch ist, sondern auch ein Mustang.

Grundsätzlich befasse ich mich in meinen Beiträgen nicht mit Themen aus der Automobilindustrie, es sei denn... Schaut euch das riesige Display an, welches nach und nach auch in anderen Ford Premium Modellen, wie dem neuen Explorer ein-zugehalten hat. Und das ist nun auch im neuen Ford eSUV zu finden, bei dem sich die Designer vom Ford Mustang inspirieren ließen. Mit rund 600 km elektrischer Reichweite gibt Ford den neuen Mustang eSUV an.

Mehr zum Ford Mustang Mach-E auf der offiziellen Homepage von Ford.

Während deutsche Autobauer erneut auf dem Holzweg sind und mit aller Gewalt sich gegen Google und Co. im Auto währen, machen andere Marken hier die Grenzen auf. So beispielsweise auch Volvo. Diese Strategie ermöglichst es dass Smartphones und Automobile immer enger zusammenarbeiten können. So beispielsweise, weil Apps des Smartphones auch auf den Displays im Auto zur Verfügung gestellt werde können, wie Spotify oder Google Maps, etc.!

Während der VW Konzern, wie auch andere Deutsche Automobil Hersteller immer noch von eigenen Lösungen träumen haben andere schon längst verstanden, dass es einfach sinnvoller ist sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden zu orientieren, als diesen etwas aufzwingen zu wollen. Diese Hersteller, die diesem unausweichlichen Trend nicht folgen scheinen Ihre Automobil Kunden nicht mündig zu sehen und bilden sich ein den Markt noch in irgend eine andere Richtung zwingen zu können.

Dabei zeichnet sich Volvo besonders in der Integration von Apple Geräten, wie dem iPhone aus. Schon viele Jahre früher wäre es möglich gewesen ein Display im Auto in Anlehnung an ein Tablet zu installieren, dass eben mehr bietet als nur Fahrzeug bezogene Informationen. Dabei ist das alles nur eine Frage der Schnittstelle zwischen der Autoelektronik und einem Tablet oder Smartphone und das ist kein Hexenwerk. Die auch so sicher zu machen, dass die Fahrzeug spezifischen Daten nicht manipuliert werden können ist letztlich ja auch machbar. Tesla musste hier als Wegbereiter einiges an Lehrgeld zahlen und ist dann letztlich auf Google Chrome Browser umgestiegen.

Aber nun tut sich ja was und wir dürfen gespannt sein auf die neue mobile digitale Welt im Auto. Einfach nur von A nach B fahren war Gestern.

Die ganze ca. 50 zig Minütige Präsentation von Ford findet Ihr auf YouTube [hier]. Das lohnt sich nicht nur für Ford Fans hier mal einen Blick rein zuwerfen. By the way - der neue e Mustang ist allein schon optisch ein Leckerbissen. Erinnert mich aber auch irgendwie stark an den Jaguar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise