Test #Webcam 720P von #PAPALOOK

HKAD Webcam getestet

Papalook 720 P

Sie suchen eine kleine schicke Webcam? Einfach zu installieren und zu bedienen? Wofür?
Wenn Sie Streamen möchten oder Vidoechat, eine Vidoekonferenz oder Anwendungen, wie Screencastify, Lightstream, Skype, Google Duo, etc. machen möchten. Ja dann kann es sein, dass Sie eine oder eine weitere Kamera benötigen. Aber auch das Thema Videoüberwachung und IP Cam könnte Sie beschäftigen.

Doch wie soll die Kamera angeschlossen werden. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie USB, Bluetooth oder gar über das WLAN.

Ich stelle Ihnen heute eine Kamera vor, die Sie über USB anschließen können, die über eine manuelle Fokussierung und max. HD Auflösung verfügt und die Sie am Monitor befestigen können oder stehend auf dem Tisch einsetzen können.

Es handelt sich um die Webcam 720P von PAPALOOK mit der Typbezeichnung PA150. Eine Full HD Web Kamera mit Noise Cancelling Mikrofon und USB. Geeignet als Computer Webcam für Skype/Youtube, etc. und es ist eine "Plug and Play" Web Cam. Für PC Laptop/Notebook kompatibel mit Windows XP SP2/Visa/7/8/10 und für den Raspberry Pi.

Originalverpackung

Lieferant war die Firma HKAD via Amazon und bekommen habe ich eine sehr ordentlich verpackte kleine und leichte USB Webcam, die im ansprechenden Alu-Design daherkommt.

Bedienungsanleitung.
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung brauchen Sie eigentlich nicht, denn bei dieser Cam ist die Devise einstecken in einen freien USB Port am Computer und läuft. Das Kabel ist mit etwas über einem Meter ca. ausreichend lang. Die Cam lässt sich sehr gut über den Drehkranz am Objektiv scharfstellen. Das macht sie nicht automatisch, dafür ist das Ergebnis aber auch hervorragend.

Mit dem Knopf macht Ihr Fotos

Mit rund 19,00 Euro schlägt die Kamera zu Buche und zählt damit zum Einstiegs und mittleren Segment. Es ist damit aber auch keine "Billig"-Kamera. Natürlich gibt es deutlich bessere Cams, keine Frage, doch die kosten auch deutlich mehr.

Eigentlich wollte ich mit der Cam testen, ob diese an meinem Acer Chromebook R13 läuft. Zum einen ja innerhalb von Anwendungen, wie Screencastify, etc. aber leider nicht mit der hauseigenen Webcam Software des Chromebooks. Das liegt aber weniger an der Kamera, sondern vielmehr am Chromebook bzw. der Cam-Software des Chromebooks. Die Entwickler arbeiten aber offenbar derzeit daran, dass an einem Chromebook künftig auch auf eine weitere USB Kamera zugegriffen werden kann. Stand heute, wie gesagt, geht das nicht.

Mehr als ausreichend gute Bildqualität

An meinem Raspberry Pi 4 leistet die Kamera aber unter Linux gute Dienste. Auch beim Raspberry Pi muss grundsätzlich keine umfassende Installation durchgeführt werden. Schaut mal in die Einstellungen, ob USB klappt. Über den Terminal könnt Ihr mit dem Kommando lsusb sehen, ob die Kamera erkannt wird. Dann könnt Ihr die Webcam Software Cheese installieren (Befehl: sudo abt-get install cheese) und schon müsste das Ganze laufen. Auch als IP Cam taugt die Papalook. Das konnte ich mit verschiedenen Lösungen testen auch unter Android.

Läuft auf den Raspberry Pi
Fazit: Wer eine günstige Webcam sucht, die auch über ein schickes Design verfügt und dem HD Auflösung reicht, kein Autofokus nötig ist, ja dem sei die Papalook 720p empfohlen. Bei Amazon zu bekommen [hier] für um die 19,00 Euro.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise