#Update zu Google #Stadia, Speedtest

Kommt Stadia wirklich im November 2019?

Das Stadia Thema hat vom ersten Tag an für große Aufmerksamkeit und Euphorie unter den interessierten potentiellen Nutzern und eingefleischten Gamern gesorgt. Vor einigen Wochen konnten künftige Kunden bereits die Founders Edition (ein Stadia Startpaket) bestellen. Die war dann auch fix ausverkauft und so hat Google kurz darauf ein neues Päckchen geschnürt, die Premier Edition.

Am 19. November soll der Dienst in Deutschland starten. So hatte es Google zumindest geplant und angekündigt. Doch aktuell stehen die Zeichen für den pünktlichen Start wohl eher schlecht. Neuesten Angaben zu Folge wird Google den Termin wohl nicht halten können. 

Wer hierzulande noch auf seinen Breitband Anschluss wartet, so ich auch, für den ist das nicht ganz so tragisch, denn erst mit richtig Power auf der Leitung wird zum Start der Gaming Plattform auch Spaß damit verbunden sein. Ganz nach dem Motto, lieber etwas später, aber dafür dann keine Enttäuschung.

Stadia Speed-Test Website

Warum ist das wichtig eine so gute Internet Verbindung zu haben in Punkto Stadia?

Die Spiele Anwendung läuft komplett auf den Google Stadia Servern. Um also mit anderen Spielern zu zocken ist eine Internet Verbindung zwingend nötig. Ohne geht gar nichts. Man darf sich das vom Prinzip ein bisschen vorstellen, wie eine Terminal Emulation, wie wir es von Citrix Anwendungen her kennen. Übrigens waren Computer Netzwerke zu Beginn alle so aufgebaut bis der PC Einzug gehalten hatte. Doch bei Anwendungen, wie Citrix werden Farben und andere Download intensive Inhalte heruntergedämpft. Bei einem anspruchsvollen Game völlig undenkbar. Sowohl was die Graphik und den Sound aber auch die Reaktionsgeschwindigkeiten angeht sind heutige Games extrem anspruchsvoll. Und auch wenn Google bei Stadia nach und nach seine Plattform optimiert und später so auch gute Spieleleistung für geringere Bandbreiten realisieren können wird, so kann ein Gaming Vergnügen in 4K Qualität nun einmal nicht mit geringer Bandbreite realisiert werden. Dennoch wird Stadia ganz sicher hier neue Maßstäbe setzen, denn das Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht mit nicht weniger in Wettbewerb zu treten als herkömmlichen Spielekonsolen.

Was muss dann mindestens über die Leitung gehen?

Die wohl ganz magische Grenze sind 10.000 Mbit/s. Das setzt bei uns in Deutschland beispielsweise schon mal mindestens einen DSL Anschluss oder LTE voraus. Und das muss dann auch stabil sein. Wenn Sie nur mal ab und zu so die 10 MBit messen werden Sie es vergessen können Stadia zu spielen. Und selbst mit bspw. 16 MBit bleibt das 4K Erlebnis wohl aus. Stabile 50 MBit und mehr sind an zu visieren. Da wird es in Deutschland eng. Die Masse der angeschlossenen Kunden können sich glücklich schätzen mit Bandbreiten zwischen 14 und 27 MBit. Das zeigt eine Studie von 2019. Am schnellsten surft man aktuell in Bremen und am langsamsten in Niedersachsen.

Sind Sie schon bereit für Stadia?

Ob und in welchem Umfang Sie am Stadia Vergnügen teilhaben werden, können Sie testen. Dazu bietet Stadia einen Bandbreiten Test an. Den sollten Sie unbedingt machen bevor sie ein Stadia Paket bestellen. Und es gibt ggf. noch weitere Hürden. Wenn Sie sich also vorgenommen haben mit dem Smartphone via LTE und einem beliebigen Cast-Gerät bzw. TV das Spiel zu streamen, so könnte das zu Beginn noch nicht wie gewünscht funktionieren.
Reicht, aber nicht wirklich!
Den Stadia Speedtest finden Sie [hier]. Ich gebe aber zu bedenken, dass nicht alle gruseligen Prognosen eintreffen müssen die derzeit so durch zahlreiche Foren und Blogs geistern. Da ist die Rede davon, das das Stadia Gampad zu Beginn nur mit angeschlossenem Kabel, also nicht drahtlos, funktionieren wird. Das heißt es der Start wird sich um mindestens 14 Tage verzögern und selbst wenn man das Set erhalten habe, so könne man erst im Dezember spielen. Und völlig unklar sei natürlich welches Spiel bzw. Spiele zum Start zur Verfügung stehen.

Fakt ist aber, dass alle die bisher in den Genuss gekommen waren Stadia schon einmal zu testen (bspw. auf Messen) schier begeistert waren. Und letztlich möchte ich mich nicht an diesen Spekulationen beteiligen. Wenn es da ist werden wir sehen was es leistet. Dann gibt es den Post mit allen Infos auf der Basis von Fakten!

Ok - zugegeben! Ich bin auch schon etwas ungeduldig. Aktuelle hoffe ich aber zunächst einmal, dass es in Sachen Breitband Ausbau vorangeht und die Kollegen mal in die Puschen kommen den Anschluss zu installieren und auch aufzuschalten. Mit dem bestellten 400 MBit Paket sollte es zumindest dann nicht mehr am Anschluss liegen wenn es bei Stadia ruckelt. Leute ihr macht mich fertig...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise