#Chromebooks neue Hardware
Es tut sich was und das ist auch gut so! In den kommenden Monaten können wir wohl mit einiger neuer Hardware rechnen und das nicht nur von namhaften Herstellern, wie Acer und Co, nein auch bei Google direkt tut sich etwas. Und ich spreche jetzt mal nicht von den neuen Pixel Smartphones, denn darüber ist mehr als genug im Netzt zu finden. Heute geht es um Chromebooks.
Zunächst möchte ich euch kurz das Dilemma schildern in dem man sich heute in Sachen ChromeOS Hardware wohl befindet.
1.) Starter bzw. Newcomer
Das sind Menschen, die endlich auch herausfinden wollen welche enormen Vorteile diese Chromebooks mit ihrem ganz eigenen Betriebssystem ChromeOS bieten. Leute, die schon einiges gehört haben, aber noch keine einschlägigen Erfahrungen machen konnten. Menschen die hier zu Lande eher Querdenker sind und sich nicht mehr vom Fachhandel irreführen lassen doch wieder ein Microsoft Notebook zu kaufen. Häufig sind es Leute, die eben aus der Microsoft Ecke kommen und weniger aus der MacBook Ecke. Beim Mac wirkt noch eine ganz andere Philosophie auf die Menschen. Nun diese Leute suchen nicht Selten auch eine günstige Hardware. Bei den Chromebooks sind sie in der Vergangenheit sehr fündig geworden und konnten tolle Geräte bereits ab ca. 200,00 Euro bekommen. Doch auch diese Zeiten sind vorbei. Wer heute ein Einsteiger Chromebook anschaffen will muss bereits tiefer in die Tasche greifen. Dann dauert es in der Regel gute 1-2 Jahre bis diese Nutzer zur nächsten Gruppe in meiner Aufteilung aufgestiegen sind.
2.) Standard-User oder Professionals
Das sind Leute, die schon einige Zeit über einschlägige Chromebook Erfahrungen verfügen und mit ihren Chromebooks eben mehr machen als nur im Web zu surfen, eMails zu bearbeiten oder dergleichen. Oft sind das Nutzer die umfangreiche Präsentationen, professionelle Dokumente und bis weilen sehr spezielle Tabellenkalkulationen auf ihren Chromebooks bearbeiten. Nach einiger Zeit werden auch diese Nutzer immer tiefer in die Galaxie der Chromebook Welt eintauchen und einige dann auch zur nächsten Nutzer Gruppe aufsteigen.
3.) Power-User bzw. Freak-Show
Nun die Nutzer dieser Gruppe nennen oft diese Sorte Chromebooks ihr Eigen, welche neben ChromeOS und Android Apps auch Linux beherrschen. Mit diesen Geräten sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt und deren Nutzer sind unter anderem auch Programmierer. Zur letzteren Gruppe gehöre wohl auch ich. Und da wird das Angebot an Hardware sehr übersichtlich. Zumindest derzeit noch. Das Spitzenmodell ist hier das Google eigene Chromebook Pixel, welches noch weit über 1.000,00 Euro kostet. Großes Problem ist aber, das die Chromebooks Pixel in Deutschland eigentlich gar nicht zu kaufen sind. Wer eines will muss sich das Gerät aus den USA importieren. Daher haben viele in den letzten Jahren zum Acer Chromebook R13 gegriffen und sind gut damit gefahren.
Und auch wenn es das Acer R13 zuletzt nun auch mit 64GB gab, so ist das Gerät sicher etwas in die Jahre gekommen und mit dieser Ausstattung liegt auch hier der Anschaffungspreis immer noch bei rund 500,00 Euro. Ich selbst nutze das Acer R13 selbst und bin immer noch begeistert. Jedoch halte ich jeden Tag die Luft an, dass mein geliebtes Chromebook keinen Herzinfarkt erleidet bzw. an Altersschwäche stirbt.
Und genau da ist der wunde Punkt. Würde ich heute vor der Neuanschaffung stehen, so würde ich schon sehr ins Grübeln geraten. Kurz um, weil es derzeit kaum Alternativen gibt. Also wieder das AcerR13 beschaffen?
Offenbar will Google mit seinem neuen Chromebook Pixel den Markt ganz neu definieren. Auf der einen Seite hat man wohl erkannt, dass die Nachfrage für die Pixel Geräte da ist, jedoch der Preis eventuell die Latte etwas zu hoch gehängt hat. Jetzt schein Google ein gerät zu planen, welches nicht nur mehr Kunden erreicht, sondern dann auch weltweit ausgeliefert werden könnte. Also kommt nun das erste offizielle Google Pixel Chromebook für Deustchland?
Es sieht ganz danach aus. Einige Leaks dazu gibt es ja schon. Besonders ins Auge fällt dabei der Beitrag von GoogleWatchBlog in dem das "mögliche neue Google Pixel" als sogenanntes Google Go gezeigt wird.
Ob das Design die potentiellen Käufer ansprechen wird? Wenn es also tatsächlich zu diesem Gerät kommt, dann setzt Google auch hier wieder ganz stark auf einen Design-Faktor. Aber schauen Sie bei den Kollegen vom GoogleWatchBlog [hier] doch selbst mal nach. Hier finden Sie einige Bilder des vermeintlichen Neuen Chromebooks made by Google und auch ein Video haben die Kollegen dort schon parat. Darauf zu erkennen ist aber auch, dass Google hier erneut auf eine eher magere Ausstattung im Bezug auf die Anschlüsse setzt. Ein USB Typ C, einmal Klinke für besseren Sound und ein weiterer USB C zum Laden, Micro und Cam und das war's dann auch schon.
Aber das kennen wir ja und es lässt sich mit gutem Zubehör auch ausgleichen. Offenbar will Google mit dem Pixelbook Go ein recht weites Feld potentieller Käufer abdecken und das wird sich sicher auch im Preis darstellen. Zumal bei so wenig Ausstattung alles andere Übertrieben wäre.
Wie mager ist die Ausstattung wirklich? Im Bezug auf Anschlüsse extrem mager. Aber! Insgesamt "on Board" scheint das Gerät doch mit einigem aufwarten zu können, so der Auszug aus dem Leak:
Das sind quasi die ChromeOS Desktop PC's, die sich auf Grund Ihrer geringen Größe auch leicht am Arbeitsplatz verstecken lassen. So bspw. hinter dem Monitor. Jetzt hat Acer seine Chromebox Sparte nochmal ergänzt und noch mehr Leistung in die Geräte gepackt.
Zunächst möchte ich euch kurz das Dilemma schildern in dem man sich heute in Sachen ChromeOS Hardware wohl befindet.
Chromebook User Gruppen
Ich teile dazu gerne die ChromeOS Anwender in drei Gruppen ein:1.) Starter bzw. Newcomer
Das sind Menschen, die endlich auch herausfinden wollen welche enormen Vorteile diese Chromebooks mit ihrem ganz eigenen Betriebssystem ChromeOS bieten. Leute, die schon einiges gehört haben, aber noch keine einschlägigen Erfahrungen machen konnten. Menschen die hier zu Lande eher Querdenker sind und sich nicht mehr vom Fachhandel irreführen lassen doch wieder ein Microsoft Notebook zu kaufen. Häufig sind es Leute, die eben aus der Microsoft Ecke kommen und weniger aus der MacBook Ecke. Beim Mac wirkt noch eine ganz andere Philosophie auf die Menschen. Nun diese Leute suchen nicht Selten auch eine günstige Hardware. Bei den Chromebooks sind sie in der Vergangenheit sehr fündig geworden und konnten tolle Geräte bereits ab ca. 200,00 Euro bekommen. Doch auch diese Zeiten sind vorbei. Wer heute ein Einsteiger Chromebook anschaffen will muss bereits tiefer in die Tasche greifen. Dann dauert es in der Regel gute 1-2 Jahre bis diese Nutzer zur nächsten Gruppe in meiner Aufteilung aufgestiegen sind.
![]() |
| Einsteiger Modelle ab rund 250,00 Euro. |
2.) Standard-User oder Professionals
Das sind Leute, die schon einige Zeit über einschlägige Chromebook Erfahrungen verfügen und mit ihren Chromebooks eben mehr machen als nur im Web zu surfen, eMails zu bearbeiten oder dergleichen. Oft sind das Nutzer die umfangreiche Präsentationen, professionelle Dokumente und bis weilen sehr spezielle Tabellenkalkulationen auf ihren Chromebooks bearbeiten. Nach einiger Zeit werden auch diese Nutzer immer tiefer in die Galaxie der Chromebook Welt eintauchen und einige dann auch zur nächsten Nutzer Gruppe aufsteigen.
![]() |
| Platzhirsch im mittleren Segment ist Acer. |
3.) Power-User bzw. Freak-Show
Nun die Nutzer dieser Gruppe nennen oft diese Sorte Chromebooks ihr Eigen, welche neben ChromeOS und Android Apps auch Linux beherrschen. Mit diesen Geräten sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt und deren Nutzer sind unter anderem auch Programmierer. Zur letzteren Gruppe gehöre wohl auch ich. Und da wird das Angebot an Hardware sehr übersichtlich. Zumindest derzeit noch. Das Spitzenmodell ist hier das Google eigene Chromebook Pixel, welches noch weit über 1.000,00 Euro kostet. Großes Problem ist aber, das die Chromebooks Pixel in Deutschland eigentlich gar nicht zu kaufen sind. Wer eines will muss sich das Gerät aus den USA importieren. Daher haben viele in den letzten Jahren zum Acer Chromebook R13 gegriffen und sind gut damit gefahren.
![]() |
| Quelle: Notebooksbilliger.de |
Und genau da ist der wunde Punkt. Würde ich heute vor der Neuanschaffung stehen, so würde ich schon sehr ins Grübeln geraten. Kurz um, weil es derzeit kaum Alternativen gibt. Also wieder das AcerR13 beschaffen?
Offenbar will Google mit seinem neuen Chromebook Pixel den Markt ganz neu definieren. Auf der einen Seite hat man wohl erkannt, dass die Nachfrage für die Pixel Geräte da ist, jedoch der Preis eventuell die Latte etwas zu hoch gehängt hat. Jetzt schein Google ein gerät zu planen, welches nicht nur mehr Kunden erreicht, sondern dann auch weltweit ausgeliefert werden könnte. Also kommt nun das erste offizielle Google Pixel Chromebook für Deustchland?
Es sieht ganz danach aus. Einige Leaks dazu gibt es ja schon. Besonders ins Auge fällt dabei der Beitrag von GoogleWatchBlog in dem das "mögliche neue Google Pixel" als sogenanntes Google Go gezeigt wird.
Ob das Design die potentiellen Käufer ansprechen wird? Wenn es also tatsächlich zu diesem Gerät kommt, dann setzt Google auch hier wieder ganz stark auf einen Design-Faktor. Aber schauen Sie bei den Kollegen vom GoogleWatchBlog [hier] doch selbst mal nach. Hier finden Sie einige Bilder des vermeintlichen Neuen Chromebooks made by Google und auch ein Video haben die Kollegen dort schon parat. Darauf zu erkennen ist aber auch, dass Google hier erneut auf eine eher magere Ausstattung im Bezug auf die Anschlüsse setzt. Ein USB Typ C, einmal Klinke für besseren Sound und ein weiterer USB C zum Laden, Micro und Cam und das war's dann auch schon.
Aber das kennen wir ja und es lässt sich mit gutem Zubehör auch ausgleichen. Offenbar will Google mit dem Pixelbook Go ein recht weites Feld potentieller Käufer abdecken und das wird sich sicher auch im Preis darstellen. Zumal bei so wenig Ausstattung alles andere Übertrieben wäre.
![]() |
| Wo siedelt sich das neue Google Pixel an? |
- Display: 13,3 Zoll, 16:9 Display mit 1080p oder wahlweise 4K
- Prozessor: Intel Y-Series 8. Generation
- Speicherplatz: 64 GB, 128 GB oder 256 GB
- RAM: 8 GB oder 16 GB
- Lautsprecher: an der Front – Stereo
- Frontkamera: 2 Megapixel, 1080p @ 60 FPS
- Extras: Kopfhöreranschluss & Titan Security-Chip
Das neue Pixelbook also preiswerter? Auf jeden Fall sehr schick, mit genügend Power unter der Haube und dennoch leicht und damit auf jeden Fall ein sehr mobiles Gerät.
Chromebooks mit Ankerkette
Überhaupt nicht mobil dagegen sind Chromeboxen, wie die neue Chromebox von Acer.
![]() |
| Quelle: Acer Website |
![]() |
| Quelle: Acer Website |
Zwischen 240,00 Euro und 490,00 Euro müssen Sie je nach Ausstattung investieren und gemessen daran, das Sie hier noch einen Monitor und Tastatur und Maus dazu brauchen ist das auch kein Schnäppchen. Aktuell kann ich auch nicht beurteilen was man mit diesen Chromeboxen alles anstellen kann und ob bspw. auch Linux sich einrichten lässt bzw. die Geräte Android beherrschen. Wie gesagt ich hatte noch keine Gelegenheit ein solches Gerät einmal auf Herz und Nieren zu testen. Das allerdings würde mich schon sehr reizen.
Also ab 240,00 Euro aufwärts sind diese Geräte auch hierzulande zu bekommen. Die Ausstattung im Bezug auf die reinen Leistungsdaten kann sich auch absolut sehen lassen. Acer macht dazu folgende Angaben:
PC-Prozessor
Arbeitsspeicher
PC-Grafik
Festplatte
PC-Eigenschaften
PC-Abmessungen
PC-Prozessor
- Bezeichnung Intel Celeron® 3867U
- Taktfrequenz 2x 1,8 GHz
- L3-Cache 2 MB
- TDP (Thermal Design Power) 15 Watt
- Technologie Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0
- Intel® Hyper-Threading-Technologie
- "Kabylake"
Arbeitsspeicher
- Größe 4 GB DDR4 1 von 2
- max. Erweiterung auf 16 GB
PC-Grafik
- Modell Intel® UHD-Grafik 610
- DirectX 12
- Videobeschleunigung Intel® Clear Video HD Technologie
- HDMI-Anschluss Ja
- DisplayPort-Anschluss Ja
- 4K-Unterstützung 60Hz
- Maximale Auflösung 4096x2304@60Hz (Displyport 1.2)
Festplatte
- Format M.2
- Typ SSD
- Anzahl 1
- Kapazität (Gesamt) 32 GB
- Kapazität (SSD) 32 GB
- Anschlussart/Typ (SSD) PCI Express 3.0 (x4)
PC-Eigenschaften
- Gehäusetyp Ultra Small Form Faktor
- Netzteil (Leistung) 65 Watt
- Sound onBoard
- Bluetooth 4.2
- LAN 10/100/1000 MBit
- W-LAN IEEE 802.11 a/c
- Speicherkartenleser Ja
- USB 3.1 5x
- Line-In Ja
- Line-Out Ja
- Front-/Seitenanschlüsse
- USB 3.1 1x
- USB 3.0 1x
- Audio Ja
- Speicherkartenleser Ja
- interne Steckplätze
- M.2 2x (1x M.2 Slot (für SSD), 1x M.2 Slot (für WLAN))
PC-Abmessungen
- Abmessungen (BxHxT) 14,85 cm x 4,00 cm x 15,10 cm
- Gewicht 0,66 kg
Kommen wir nach dem ausführlichen Vortrag nun zum Fazit:
Fazit: Eine Chromebox, wie die CXI3 von Acer macht absolut Sinn und Zweck. Ein solches Gerät auf dem Hauptarbeitsplatz fest stationiert und ein neues schickes und schlankes Pixelbook für unterwegs. Das passt doch! Wie viel Spaß das einem Power-User macht müsste man sich im Detail einmal ansehen. Wir werden sehen ob sich mir dazu die Gelegenheit bietet. So dann werde ich euch mehr dazu berichten!
Ach übrigens! Sollte ein verantwortlicher bei Google mitlesen, dann schickt mir doch eines eurer neuen Pixelbooks Go! Ich kann aber nicht versprechen ob ich es wieder zurückschicke wenn es mir gut gefallen sollte ;-)






