#Kids - welches könnte das Erste Smartphone sein? #Wiko #Y80 #Smartphone! #Test
![]() |
Wiko Y80 |
![]() |
Original verpackt, das Wiko Y80 |
![]() |
Alles drauf - alles drinn! |
Also bei allem Sinn für das Sparen bzw. der Anschaffung eines günstigen Smartphones ist die wichtigste Devise: "Sparen Sie sich Go-Versionen und ähnliches!" Solche Versionen bedeuten nur eines - die Leistung der Hardware ist schwach!
Das Wiko Y80 ist fix. Die Anwendungen laufen flüssig. Der Launcher intuitiv und das Wischen schnell. Das Y80 ist OTG fähig. Also können mit einem passenden Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten, aber hier zu bekommen) auch USB Geräte, wie Gamepad, USB Speicher, Tastatur und Maus angeschlossen werden! Sehr gut!
![]() |
Schlankes Design |
![]() |
Anschlüsse sitzen oben. Klinken-Anschluss vorhanden |
![]() |
13 /2 Megapixel reicht vollkommen! |
Bei dem Y80 handelt es sich um ein Smartphone welches noch Dual-Sim Card beherrscht. Sie können also zwei Sim-Cards einlegen und nutzen. Der Deckel der Rückseite lässt sich einfach lösen und gibt den Akku und die Slots für die SIM-Cards und eine zusätzliche SD Micro card frei. Lassen Sie aber besser die Finger vom Akku weg auch wenn Sie ihn sehen können.
Im Test konnten keine VR Anwendungen für eine Virtuell Reality Brille installiert werden. Sollte das ein Thema für Sie sein, dann endet Ihre Suche nach einem neuen Smartphone an dieser Stelle nicht!
Hier die Leistungsmerkmale im Überblick, wie diese der Hersteller angibt:
- Betriebssystem Android 9
- Prozessor Unisoc SC9863A, Octa-Core 1,6 GHz
- Prozessor-Taktfrequenz 1.6 GHz
- Displaydiagonale 15.21 cm / 5.99 Zoll
- Speicherkapazität 16 GB
- Kameraauflösung 13 Megapixel + 2 Megapixel
- Steckplatz für Speicherkarten Ja
- Arbeitsspeicher-Größe 2 GB
- Speicherkartenformat Micro-SD
- Sensoren Beschleunigungssensor, Kompass, Näherungssensor, Lichtsensor
- Maximale Speicherkartenkapazität 128 GB
- SIM-Kartenformat Nano-SIM (4FF),Nano-SIM (4FF)
Aktuell bekommen Sie das Gerät gängig im Handel, wie auch bspw. bei Amazon oder im Media Markt [hier].
Fazit:
Natürlich ist das Wiko nicht vergleichbar mit einem Google Pixel oder einem iPhone. Dafür liegen die Anschaffungskosten auch bei 100,00 Euro und nicht bei um die 1.000,00 Euro. Dennoch überzeugt das Gerät. Auch die Akku Laufzeit im Test war absolut ausreichend. Man kommt bei voller Auslastung damit über den Tag. Das Design ist ansprechend und das Gerät liegt gut in der Hand. Ein Panzerglas/Schutzhüllen Set bekommen Sie pass genau dafür für um die 6-12 Euro (im Media Markt suchen Sie danach aber wohl vergeblich - also online kaufen). Das Wiko macht insgesamt einen guten Eindruck und die Leistung des Gerätes ist erstaunlich gut. Mit einem vollwertigen Android 9 sind die meisten Apps installierbar. ja auch Minecraft PE läuft darauf.
Sie suchen ein günstiges und gutes Smartphone von einem Hersteller aus der EU? Ggf. das erste richtige Smartphone für Ihr Kind? Dann sollten Sie sich das Wiko Y80 mal näher ansehen! Von mir gibt's eine Kaufempfehlung!