#Fossil #Smartwatch 5. Generation

Bildquelle: Fossil Website

Jetzt ist Sie da - die neue Smartwatch von Fossil in der 5. Generation. Während Google sich immer noch schwer tut auch nach so langer Zeit endlich eine Smartwatch alla Fossil auf den Markt zu bringen, ist nun bei Fossil die 5. Generation auf dem Markt.

Die Rückseite der 3. Generation
Ich selbst habe noch eine Uhr der 3. Generation am Handgelenk, während meine Frau eine Generation weiter ist. Wesentlicher Unterschied ist dabei der Puls-Mess-Sensor. Sonst unterscheiden sich die 3. und 4. Generation kaum. Bis auf ein wesentliches Thema! Durch das Verbauen des Puls-Sensors war offenbar kein Platz mehr für den Lautsprecher und auch das Mikrophon. Daher blieb eine wichtige Funktion auf der Strecke. Das war ein erhebliches Manko.

Bei der Generation 4 stand zudem der Sensor leicht über die Fläche des Bodens hinaus und sorgte für ein unangenehmes Tragegefühl.

Die Rückseite der Generation 4

Es hagelte auch Beschwerden und offenbar hatte man sich bei Fossil das dann doch zu Herzen genommen. Mit der 5. Generation der Uhr kommt das Mikro und der Lautsprecher in die Uhr zurück.

Die Rückseite der 5. Generation
Mit 299,00 Euro liegt die neue Generation etwas über dem Preis seiner Vorgänger. Alle Uhren arbeiten mit Googles Smartwatch Betriebssystem WearOS auf der Basis von Android kompatibel zu den Smartphones. Bisher lagen die schlauen Uhren bei ca. 275,00 Euro.

Offenbar war der Sprachassistent Google zu wichtig und so hat Fossil auf die Google Strategie eingelenkt, den Assistenten in allen Geräten zu integrieren. So nun auch in den Chromebooks und seit einiger Zeit in den Android Smartphones.

Geringfügig kleiner ist die Neue. Aber auf den ersten Blick unterscheiden sich die Uhren an den Kronrädern und Drucktasten für die Steuerung der Uhren-Funktionen.  Google selbst wurde kürzlich erwischt ein Patent angemeldet zu haben, bei dem auf der Uhr in Mitten des Displays eine Kamera zu erkennen ist. Durchaus nicht blöd, aber seitdem Google einen Teil des Fossil Entwickler Teams übernommen hat, konnte der Tech Gigant noch kein Produkt aus deren Feder auf dem Markt platzieren. Das könnte sich jedoch in den nächsten Monaten ändern. Die Gerüchteküche brodelt jedenfalls schon ganz heftig.

Mit der 5. Generation hat Fossil nun auch auf mehr Akku.Power gesetzt und das ist gut so. Nutz man die Uhren intensiv oder möchte man sich ein schönes Watch-Face anzeigen lassen, so ist der Akku fix leer gelutscht. Ein Grund dafür, dass ich nicht ohne Zweit-Uhr auskomme. Natürlich auch eine Fossil, aber eine analoge Uhr mit Handaufzug und Sicht auf das schöne Uhrwerk. Eine "richtige Uhr" ist halt was Anderes - ja schon schöner. Aber mit dieser Uhr kann man nun halt nicht die Smart-Home Haustüre auf Knopfdruck öffnen oder das Licht anschalten. Ob ich mir die Neue der 5. Generation anschaffe? Mal sehen, aber nicht solange meine jetzige noch so gute Dienste tut. Puls-Messungen und Fitness Geschichten stehen bei mir nicht im Fokus.

Sollten Sie sich für die Anschaffung einer smarten Uhr interessieren, dann haben Sie nun die Qual der Wahl. Die neue Fossil oder ein Mitbewerber Produkt kaufen oder auf Googles großes Wunder warten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise