Fuchsia - das neue Google Betriebssystem das so nie kommen wird? (Teil 1)

In der Vergangenheit habe ich Ihnen natürlich über Fuchsia bereits berichtet. So wird Fuchsia als DAS neue Google Betriebssystem gehandelt, welches schon bald ChromeOS, Android und Googles WearOS ablösen könnte.

Jetzt ist sogar eine Version Online, welche ich mir angesehen habe. Erstmal ist das was man dort zu sehen bekommt nur ein erster Eindruck. Ein look and feel eines Betriebssystems, welches Plattform übergreifend betriebsfähig sein soll. Eben um die Differenzierungen und Update Probleme der verschiedenen historisch gewachsenen Google Betriebssysteme aufzuheben.

Und so sieht Fuchsia aus:
Fuchsia Einstellungen

Fuchsia Desktop

Fuchsia Anmelde Bildschirm
Und mehr noch. Google hat nun eine Entwicklerplattform für alle zugänglich gemacht die sich an der Entwicklung des neuen Betriebssystemes beteiligen wollen und können.

Nimmt die Entwicklung von Fuchsia nun Fahrt auf? Google will uns zunächst aber weismachen dies seit nicht der Fall und Fuchsia wird nicht kommen. So die offizielle Aussage, welche Googles Android- und Chrome-Chef Hiroshi Lockheimer über die Web-Medien angeblich verbreiten lies.

Das wäre aber dann schon eine Menge an Aktivitäten für etwas das niemals kommt - finden Sie nicht auch? Aber die Erklärung dazu klingt sogar recht glaubwürdig. Man habe die Entwicklerplattform zur Verfügung gestellt, weil man Erfahrungen sammeln wolle um diese dann bei den bestehenden OS ggf. einfließen lassen zu können. Fuchsia also nur der Name für eine Testumgebung?

Tatsache ist aber, dass Android trotz der Bemühungen Googles in den letzten Jahren weiter und weiter  fragmentiert wurde. Also seitens der Hersteller von Android-Smartphones und -Tablets wurde Android auf deren eigene Oberfläche angepasst. Zum einen um überhaupt auf deren Geräte lauffähig zu sein und zum anderen um sich vom Mitbewerb abzuheben.  Das erschwert Updates. Wenn eine neue Android-Version von Google veröffentlicht wird, müssen die Hersteller ihre Oberflächen erst anpassen bevor das Update an die Nutzer deren Produkte ausgerollt werden kann. Das dauert und hatte beispielsweise auch maßgeblich zum Konflikt zwischen Huawei und Google beigetragen, da Huawei Google zwingen wollte mehr nach deren Pfeife zu tanzen. So zumindest konnte man es aus der Fachpresse schon seit langem herauslesen. Und bei der Preisentwicklung und den rasch folgenden neuen Modellen ist den Herstellern dann auch oft der Aufwand zu groß. Mit der Folge das es keine Updates mehr gibt.

Durch diese Firmen Politik von Google, dies überhaupt zuzulassen, um das eigene Betriebssystem möglichst weit zu verbreiten, war Android bereits vom ersten Tag an ein ungeliebtes Kind. Eines jedoch das man nun nicht mehr so einfach verstoßen konnte. Sucht nun Google verzweifelt nach einem Ausweg indem es ein Betriebssystem bauen will, dass auf allen Android Geräten aller Hersteller möglichst Android ersetzen kann? Auf keinen Fall will man sich wohl an die Einführung einer ganz neuen Generation von Geräten heranwagen. Wie also wird Goolge aus diesem Dilemma herauskommen? Ganz einfach. Was genau zu erwaten ist, können Sie in einem weiteren Post lesen - in Kürze! Am Besten Sie abonnieren den Blog damit Sie nichts verpassen!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise