Wie viel Apfel steckt im Ei?
Wie viel Apfel steckt eigentlich im Ei?
Falls Sie sich diese Frage schon einmal gestellt haben? Also die Frage wie viel Apple steckt eigentlich im iPhone, dann ist das eigentlich recht einfach zu beantworten. Nehmen Sie doch mal ein Ei wie auf dem Bild und schlagen Sie es auf. Sie werden kein bisschen Apfel darin finden. Und so verhält es sich auch in etwa auch beim iPhone. Gut bei der Software, wie beispielsweise der Kamera Software und auch dem Hauptprozessor hat Apple die Finger drinnen. Die Displays (OLED) kommen schon von Samsung und auch der Meiste andere am iPhone stammt aus Produktionen anderer Hersteller.
Sie müssten schon einmal genauer hineinsehen in ein iPhone und sich sehr viel Mühe machen auf der Suche nach echten Apple Bauteilen. Wie gesagt bei der Software sieht das etwas anders aus.
Aber was veranlasst die Menschen sich ein iPhone zu kaufen. In der Regel ist es nicht die Software. Es ist vor allem der Design Faktor und eine ursprünglich sehr gute Marketing Strategie. Apple ist finanziell gesehen nicht so erfolgreich, weil seine Produkte soviel besser und attraktiver sind, als die der Mitbewerber. Apple ist vor allem erfolgreich weil man mit jedem Verkauf bspw. eines Gerätes hohe Margen erzielt. Also der Bereich zwischen Einkauf und Verkauf, der bei Apple vergleichsweise sehr hoch ausfällt.
Doch dieser eigentliche Marketing und Design Effekt von dem Apple heute noch lebt geht auf einen Steve Jobs zurück. Im Oktober 2011 starb Jobs an den Folgen seiner Krebserkrankung. Wie kaum ein anderer hat er mit seinen Visionen unsere Welt geformt.
Auch als Jobs zwischenzeitlich bei Apple raus war, konnte das Unternehmen keine revolutionär herausragende Produkte auf den Markt bringen. Und seit das Unternehmen nun ganz ohne einen Steve Jobs auskommen muss hat sich auch nicht wirklich etwas großartiges bewegen lassen.
Das iPhone verkauft sich nicht wie erwartet und so drohen dem Unternehmen nun auch Vertragsstrafen seitens Samsung. Apple hatte hier den Einkauf von Displays für das iPhone in vertraglich festgelegtem Umfang zugesichert und kann wegen der schlechten Absatzzahlen nun diese Abnahmen nicht erfüllen. Und auch im bereich Tablets, also der iPads hat Apple Berichten zu folge rund 50% Marktanteil verloren. Doch der Tablet Markt schwächelt insgesamt massiv seit es Notebooks gibt, die sich im Tablet Mode betreiben lassen.
Ist die Strategie von Apple gekippt. Haben die Häufigen Probleme mit den Geräten und Software-Zicken die Kunden zu einem neuen Bewusstsein getrieben? Ist die Konkurrenz so stark geworden oder ist bei vielen Verbrauchern das Geld für ein überteuertes Gerät nicht mehr vorhaben bzw. die Bereitschaft vorhanden für etwas deutlich mehr zu zahlen, als dies wirklich wert ist?
Es wäre fatal wenn Apple diese fragen im stillen Kämmerlein nicht alle sich selbst schon gestellt hat und ggf. auch Antworten darauf hat. Kurz um bei Apple fehlt es an Herausragendem und Großartigem, so wie ein Steve Jobs wenigstens visionär im Stand war es zu greifen.
Eventuell sollte Apple mal wieder etwas liefern was nicht nur Design ist, sondern auch uns alle mal wieder extrem technisch vom Hocker haut. Aktuell ist da aber nichts in Sicht.
So richtige Kracher lieferte in letzter Zeit eigentlich nur Google - doch denen wiederum fehlt das was Apple so stark gemacht hat. Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Google geht lieber voraus und entweder Du kannst folgen oder "peng"! Nun ja - ein bisschen Enttäuschung geht schon einher mit diesem Post. Aber eventuell kommt da ja noch was. Apple verfügt zumindest über zahlreiche Patente, die echte Knaller sein könnten. Also Jungs und Mädels vom angebissenen Apfel. Ich drücke euch die Daumen und bin voller Erwartung auf das ganz große Feuerwerk der Gefühle beim hoffentlich bald schon kommenden Produkt Highlight aus Cupertino oder sonst wo.
![]() |
Ei-Phone made by Chicken |
Sie müssten schon einmal genauer hineinsehen in ein iPhone und sich sehr viel Mühe machen auf der Suche nach echten Apple Bauteilen. Wie gesagt bei der Software sieht das etwas anders aus.
Aber was veranlasst die Menschen sich ein iPhone zu kaufen. In der Regel ist es nicht die Software. Es ist vor allem der Design Faktor und eine ursprünglich sehr gute Marketing Strategie. Apple ist finanziell gesehen nicht so erfolgreich, weil seine Produkte soviel besser und attraktiver sind, als die der Mitbewerber. Apple ist vor allem erfolgreich weil man mit jedem Verkauf bspw. eines Gerätes hohe Margen erzielt. Also der Bereich zwischen Einkauf und Verkauf, der bei Apple vergleichsweise sehr hoch ausfällt.
Doch dieser eigentliche Marketing und Design Effekt von dem Apple heute noch lebt geht auf einen Steve Jobs zurück. Im Oktober 2011 starb Jobs an den Folgen seiner Krebserkrankung. Wie kaum ein anderer hat er mit seinen Visionen unsere Welt geformt.
Auch als Jobs zwischenzeitlich bei Apple raus war, konnte das Unternehmen keine revolutionär herausragende Produkte auf den Markt bringen. Und seit das Unternehmen nun ganz ohne einen Steve Jobs auskommen muss hat sich auch nicht wirklich etwas großartiges bewegen lassen.
Das iPhone verkauft sich nicht wie erwartet und so drohen dem Unternehmen nun auch Vertragsstrafen seitens Samsung. Apple hatte hier den Einkauf von Displays für das iPhone in vertraglich festgelegtem Umfang zugesichert und kann wegen der schlechten Absatzzahlen nun diese Abnahmen nicht erfüllen. Und auch im bereich Tablets, also der iPads hat Apple Berichten zu folge rund 50% Marktanteil verloren. Doch der Tablet Markt schwächelt insgesamt massiv seit es Notebooks gibt, die sich im Tablet Mode betreiben lassen.
Ist die Strategie von Apple gekippt. Haben die Häufigen Probleme mit den Geräten und Software-Zicken die Kunden zu einem neuen Bewusstsein getrieben? Ist die Konkurrenz so stark geworden oder ist bei vielen Verbrauchern das Geld für ein überteuertes Gerät nicht mehr vorhaben bzw. die Bereitschaft vorhanden für etwas deutlich mehr zu zahlen, als dies wirklich wert ist?
Es wäre fatal wenn Apple diese fragen im stillen Kämmerlein nicht alle sich selbst schon gestellt hat und ggf. auch Antworten darauf hat. Kurz um bei Apple fehlt es an Herausragendem und Großartigem, so wie ein Steve Jobs wenigstens visionär im Stand war es zu greifen.
Eventuell sollte Apple mal wieder etwas liefern was nicht nur Design ist, sondern auch uns alle mal wieder extrem technisch vom Hocker haut. Aktuell ist da aber nichts in Sicht.
So richtige Kracher lieferte in letzter Zeit eigentlich nur Google - doch denen wiederum fehlt das was Apple so stark gemacht hat. Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Google geht lieber voraus und entweder Du kannst folgen oder "peng"! Nun ja - ein bisschen Enttäuschung geht schon einher mit diesem Post. Aber eventuell kommt da ja noch was. Apple verfügt zumindest über zahlreiche Patente, die echte Knaller sein könnten. Also Jungs und Mädels vom angebissenen Apfel. Ich drücke euch die Daumen und bin voller Erwartung auf das ganz große Feuerwerk der Gefühle beim hoffentlich bald schon kommenden Produkt Highlight aus Cupertino oder sonst wo.