Der Raspberry 4 ist da - lohnt es sich?

Jetzt ist es offiziell. Der Raspberry 4 ist da. Der Mini Computer nicht nur für Bastel Freaks hat ein Upgarde bekommen. Die Fan-Gemeinde des Mini Bastel und Strom spar Computers ist riesig. Nicht nur weil der Raspberry gerade auch in Schulen sogar schon den ganz Kleinen künftigen IT Freaks als Einstieg in die Welt des Programmierens dient. Jetzt ist der Neue da. Doch lohnt sich der Austausch des bisherigen Raspberry 3b+ beispielsweise gegen den Neuen?

Ein direkter Vergleich beider Geräte in der Draufsicht zeigt schon fast alles!

Der Raspberry Pi 3b+
Raspberry 3B+

Der Raspberry Pi 4
Raspberry 4

Ein Blick auf die nackten Fakten zeigt es. Der Neue Raspberry 4 ist auch kein Power Wunder. Wohl kommt er mit etwas mehr Leistung daher, doch dieses Mehr an Power ist sehr überschaubar. Im Wesentlichen hat sich beim Pi etwas an den Schnittstellen getan. Zeitgemäßer ist er geworden und bietet mit seinen neuen Schnittstellen Spielraum für moderner Lösungen.
Quelle: cnx-software.com
Der Blick fällt direkt auf die neuen HDMI-Micro Ports und die USB 3.0 Anschlüsse. Und auch dem Mehrbedarf von Daten wird der neue Pi nun gerechter. Alles in Allem werden die eingefleischten Fans sicher den Kauf tätigen. Ob man den Neuen Pi gegen einen gut laufenden Alten PI tauschen will ist fraglich. Sicher wird es jetzt leichter das ein oder andere Projekt zu realisieren. Beim Preis von ca. 35,00 Euro für den Pi 4 ist die Hürde für die Beschaffung gering geblieben. Das kostet und kostete der Pi 3B+ auch. Vielen Dank an cnx-Software.com für die gute Gegenüberstellung der beiden Geräte, dem ist nichts hinzuzufügen. Übrigens ist auch der Pi 4 nicht sicherer geworden als seine Vorgänger. Doch das soll wohl so sein, denn immer hin soll man damit ja einiges üben und lernen können. An dieser Stelle dann viel Spaß für die kommenden Jahre Raspberry Pi Vergnügen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise