Google stellt Fusion Tables ein
Nachdem für den normalen Google Nutzer Hangout ausläuft setzt Google weiter die Sense an. Zwar ist das Aus für Hangout kein gänzliches Ende für dieses Chat und Video Konferenz Tool, denn es wird den GSuite Nutzern weiterhin zur Verfügung stehen. Anders bei Fusion. Die schicke Lösung zum Geokodieren war wenig bekannt und wenige verbreitet. Und es gibt dazu auch noch andere Lösungen in Form von Erweiterungen am Markt. So fallen immer wieder Tools der Google Sense zum Opfer, die ungeachtet wie gut diese sind, oft an der Google eigenen Unfähigkeit scheitern, diese Lösungen ins richtige Licht zu setzen.
In seinem Blog veröffentlicht Google nun, wie folgt (Zitat):
"Hallo,
Google Fusion Tables wurde vor fast neun Jahren als Forschungsprojekt in Google Labs lanciert und später zu einem experimentellen Produkt entwickelt. Lange Zeit war dies eines der wenigen kostenlosen Tools zur einfachen Visualisierung großer Datensätze, insbesondere auf einer Karte. Seitdem hat Google mehrere Alternativen entwickelt, die tiefere Erfahrungen in spezielleren Bereichen ermöglichen.
Um unsere Anstrengungen in diesen Bereichen fortzusetzen, werden wir Fusion Tables zurückziehen. Wir planen, Fusion Tables und die Fusion Tables API am 3. Dezember 2019 einzustellen. Eingebettete Visualisierungen von Fusion Tables - Karten, Diagramme, Tabellen und Karten - werden an diesem Tag ebenfalls nicht mehr funktionieren. Karten, die den Fusion Tables Layer in der Maps JavaScript API v3.37 verwenden, werden im August 2019 mit Fehlern angezeigt."
Zitat Ende.
![]() |
Beispiel Fusion Tables aus dem Web |
In seinem Blog veröffentlicht Google nun, wie folgt (Zitat):
"Hallo,
Google Fusion Tables wurde vor fast neun Jahren als Forschungsprojekt in Google Labs lanciert und später zu einem experimentellen Produkt entwickelt. Lange Zeit war dies eines der wenigen kostenlosen Tools zur einfachen Visualisierung großer Datensätze, insbesondere auf einer Karte. Seitdem hat Google mehrere Alternativen entwickelt, die tiefere Erfahrungen in spezielleren Bereichen ermöglichen.
Um unsere Anstrengungen in diesen Bereichen fortzusetzen, werden wir Fusion Tables zurückziehen. Wir planen, Fusion Tables und die Fusion Tables API am 3. Dezember 2019 einzustellen. Eingebettete Visualisierungen von Fusion Tables - Karten, Diagramme, Tabellen und Karten - werden an diesem Tag ebenfalls nicht mehr funktionieren. Karten, die den Fusion Tables Layer in der Maps JavaScript API v3.37 verwenden, werden im August 2019 mit Fehlern angezeigt."
Zitat Ende.
Offensichtlich legt Google nun großangelegt Hand an. Das war auch das Aus für das an sich sehr gute aber wenig bekannte EMail Tool Inbox, welches eigentlich deutlich besser war als GMail. RIP. Und auch für Google News soll in Kürze das Aus kommen. Das wiederum werde ich allerdings nicht vermissen, denn die News Vorschläge trafen gleich ständiger Justierung meine Interessen eher weniger. Google wollte einfach nicht kapieren, dass ich kein Interesse an Fussball habe.