Warum sich Google in Deutschland so schwer tut?
Weltweit gesehen sagt eine Erhebung aus, dass Google seinen Konkurrenten Microsoft schon längst abgehängt hat. Eine Karte zeigt überall dort Google mit über 80% Marktanteil in grüner Farbe gekennzeichnet an. Nur in Mittel- und Nordeuropa stockt der Erfolg von Google seit 2013.
Selbst in Googles und Microsofts Heimatland liegt der Marktanteil von Google bereits bei größer 80%. Gerade das Produkt Windows 365 kann gegen die Google Office Lösungen nicht bestehen. Hier hat Microsoft selbst in den USA nur noch unter 20% Marktanteile. Doch in Deutschland bspw kann Google an diesen insgesamt weltweiten Erfolg noch nicht anknüpfen.
Gründe dafür könnten sein, dass Google in Deutschland einige Produkte noch nicht so umgesetzt hat, wie das in USA der Fall ist. So können in der Deutschen GSuite Version bspw. noch keine Chrome Geräte verwaltet werden und auch einige andere Produkte von Google bieten in anderen Ländern einige Funktionen mehr.
Google ist in der Wahrnehmung in Europa noch nicht als vollständige Cloud Computing Stack. Obwohl Google dort seine Dienste fast vollständig ausgebaut hat und insgesamt durch ein viel breiteres Produktsortiment verfügt, als dies bei Microsoft der Fall ist. Apple spielt zudem im Spiel der ganz Großen kaum eine Rolle und hat es seither nicht geschafft auch sein sehr umfangreiches und gutes Sortiment richtig zu platzieren. Hier profitiert Microsoft immer noch von seiner frühen Geburt und seiner Strategie die PC Hersteller zur Auslieferung mit seinem Betriebssystem genötigt zu haben.
Und obgleich Microsoft schlicht die Entwicklung verpennt hat, die Google so erfolgreich umgesetzt hat tun sich die Menschen in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien, wie auch in Österreich und anderen europäischen Ländern schwer.
In den Ländern in denen Google besonders erfolgreich ist hat StreetView den Weg geebnet. Die teils skurrilen Aufnahmen haben einen regelrechten Sturm der Begeisterung ausgelöst.
Kommt das StreetView Auto in Sicht reisen sich Frauen die Kleider vom Leib, jugendliche stellen eine Schlägerei nach oder ein nackter Mann klettert aus dem Kofferraum seines Autos. Aber gerade der Immobilienmarkt und das Navigieren haben hier Google in aller Munde gebracht. Dadurch haben sich die Menschen viel mehr mit Google auseinander gesetzt als bei uns. Hier zu Lande hat man etwas zu verbergen und fühlt sich gleich ertappt. Und StreetView wird massiv abgelehnt und blockiert. Wir Deutschen verstehen keinen Spaß und müssen zum Lachen meist noch in den Keller gehen, na gut, weil wir einen Keller haben und für was soll der sonst gut sein.

