Bisher war die Möglichkeit Linux in einem Container auf einem Chromebook laufen zu lassen nur dem Flaggschiff von Google, dem Pixelbook vorenthalten. Das hat sich nun geändert.
 |
In den Einstellung kann dann Linux aktiviert werden |
 |
Installation von Linux Gimp auf dem Chromebook |
Heute Nacht erreicht mich auch das Update, welches man nur im Entwicklermodus Beta bekommt, wenn man zuvor die entsprechenden Einstellungen vorgenommen hat. Und siehe da auf meinem Chromebook, einem Acer R13, läuft nun (freu, freu) Linux in einem Container, so das ich nun auf meinem Chromebook auch Linux Programme installieren und nutzen kann.
Das erweitert das Anwendungsspektrum der Chromebooks maßgeblich und auch wenn der Standard Nutzer dem wenig Aufmerksamkeit schenken wird, so ist es für die Poweruser und ChromeOS Profis natürlich ganz großes Kino. Freilich alle Chromebooks werden diese Funktionalität Linux im Container laufen zu lassen nicht bekommen, auch wenn ChromeOS, das eigentliche Betriebssystem eines Chromebooks nun ja auch ein Linux Derivat darstellt. Das mag aber der Grund sein das dies Sache recht gut läuft. Sicher bleiben die Chromebooks weiter, denn das eigentliche Betriebssystem bleibt von der Funktion unberührt. Wenn Sie auch ein Chromebook ggf. ein Acer R13 haben und das einmal ausprobieren wollen, dann googeln sie doch mal "Linux on Chromebooks", denn es gibt bereits einige Installationsanleitungen im Netz weswegen ich auf ein Tutorial hier verzichte.