Die neue Fossil Smartwatch
Seine sportlichen Aktivitäten zu messen liegt wohl voll im Trend und auch die ersten Krankenkassen bieten Vorteile, wenn man solche Geräte einsetzt, die bei der täglichen Überwachung der sportlichen Aktivitäten hilfreich sind. Für jegliche Form der Erfassung persönlicher Daten gilt aber vor allem Vorsicht, denn diese Daten sind ja nicht gerade unsensibel. Aber heute geht es nicht um diese Problematik, sondern vielmehr darum, dass Fossil mit der neuen Smartwatch diesem Trend folgt und ein Upgrade herausgebracht hat. Genau es ist eigentlich keine neue Uhr, sondern nur ein Upgrade, denn das Gehäuse der Uhr hat sich nicht wesentlich verändert.
![]() |
Auf der neuen Smartwatch finden Sie gleich das Herzsymbol |
![]() |
Wesentlicher Unterschied sind die neuen Sensoren |
![]() |
Die neue unterstützt Googles WearOS |
Funktionen: Herzfrequenzmessung, GPS, wasserdicht, Benachrichtigungen, individuelle Zifferblattgestaltung, Musiksteuerung, Bänder zum Wechseln
Konnektivität: Bluetooth® Smart Enabled/4.1 Low Energy, WLAN 802.11 b/g/n
Kompatibilität: Android™ OS 4.4+ (ausgenommen Go edition), iOS 9.3+
Akkulaufzeit: ca. 1 Tag
Gehäusegröße: 45mm
Das Modell, welches uns vorliegt ist in schickem aber dezentem schwarz mit einem schwarzen Silikon Armband und kommt ansonsten in der gewohnt guten Qualität der Fossil Smartwatch daher.
Wichtiger Nachtrag:
Die nun 4. Generation der Fossil Q Explorist muss ohne eingebauten Lautsprecher auskommen. Um Musik über Ihre Smartwatch zu hören benötigen Sie zusätzlich Bluetooth Kopfhörer. Auch Google Assitent Informationen oder bspw. die Navigation mit Google Maps muss damit ohne Sprachausgabe auskommen. Das ist eine schwerwiegende Einschränkung. Sollten Sie also auf Herzfrequenz Messung lieber verzichten wollen und stattdessen wie in den Vorgänger Modellen Audio Ausgabe bevorzugen, so sollten Sie sich lieber um eine Fossil der 3. Generation bemühen.
Wichtiger Nachtrag:
Die nun 4. Generation der Fossil Q Explorist muss ohne eingebauten Lautsprecher auskommen. Um Musik über Ihre Smartwatch zu hören benötigen Sie zusätzlich Bluetooth Kopfhörer. Auch Google Assitent Informationen oder bspw. die Navigation mit Google Maps muss damit ohne Sprachausgabe auskommen. Das ist eine schwerwiegende Einschränkung. Sollten Sie also auf Herzfrequenz Messung lieber verzichten wollen und stattdessen wie in den Vorgänger Modellen Audio Ausgabe bevorzugen, so sollten Sie sich lieber um eine Fossil der 3. Generation bemühen.