Aus für Google Plus

G+ Auftritt der Nasa
Bis Ende August 2019 stampft Google den Nachrichten Dienst Google Plus für private Anwender ein. Ein Dienst weniger neben Facebook, Twitter & Co. So richtig attraktiv war der Dienst nie. Die Mitbewerber zu stark für Google. ja auch das gibt es.

Doch der Dienst wird nicht wegen seiner mangelnden Marktdurchdringung eingestellt, sondern wegen einer Datenpanne. Bereits seit 2015 bestand das Leck, also nur 4 Jahre nach seinem offiziellen Start war Google+ bereits zum Scheitern programmiert worden.

Am 8. Oktober 2018 wurde bekannt, dass mehr als 500.000 Nutzerkonten von Google+ seit Jahren von einem Datendiebstahl aufgrund einer Schwachstelle bedroht waren. So konnten App-Entwickler persönliche Daten der Google+ Nutzer auslesen. Ob es wirklich so als Datendiebstahl anzusehen ist? Eventuell war es auch ein bisschen gewollt, denn dieser API Zugriff sollte der große Wurf der App-Welt sein. Heute haben wir sicher dazu eine andere Betrachtungsweise als 2011. Fakt ist aber: Google hat sich damit nicht mit Ruhm bekleckert und so brach auch die Google Aktie um 1,5% ein. Problem dabei ist, dass Google in der Öffentlichkeit zu spät reagierte. Jetzt handelt Google um so konsequenter und will damit auch weiter keine Angriffsfläche bieten. Aus für den Dienst.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise