Viele Probleme beim Speedport Hybrid der Telekom

Es ist ein leidiges Thema - Telekom. Immer wieder teuere Bereitstellungskosten bei vergleichsweise schlechter Leistung. Zwar ist der Service besser geworden, doch unbefriedigend bleibt es immer noch.

Speedport Hybrid Telekom
Wer in Regionen wohnt in denen die Telekom oder andere keinen Breitband Anschluss mit 50 MBit oder mehr anbieten kann zahlt für die Anderen mit. Dann sind sie ggf. gezwungen zu einer Technik zu greifen, die Hybrid heißt. Das bringt Ihnen mehr Power ins Netz, jedoch ist die Technik Störungsanfälligkeit und häufig müssen Sie es schlicht hinnehmen nichts ändern zu können.

So auch beim Speedport Hybrid der Telekom. Zum DSL Anschluss wird LTE geschaltet. Der Router bekommt eine SIM-Karte und ermöglicht es die Bandbreite zu verbessern. Jedoch gibt Ihnen die Telekom nicht die volle LTE Leistung, wie beim Smartphone mit entsprechendem Tarif. Es wird nur die Bandbreite des DSL verbessert maximal verdoppelt, wenn erforderlich und das nur im unteren Bereich. Macht also aus schlappen 1 MBit dann schon mal auch nicht gerade schnelle 2 MBit.

Und eines der Dinge ist das der Speedport schnell überfordert ist. MMO ist ein Multimedia Standard, den Sie beim LTE solo oder beim DSL solo genießen um Multimedia Inhalte flüssiger streamen zu können. Da kommt es beim Speedport Hybrid öfter zu Problemen, denn das verträgt sich nicht gut mit dem DSL im LAN und WLAN gemeinsam. Kurz um fordern anspruchsvollere Geräte, wie leistungsstarke Notebooks oder Chromebooks etwas mehr ab von Ihrem Router. Gerade wenn Sie gleichzeitig LAN und WLAN nutzen. Seit einiger Zeit, nach dem letzten Update, haut das den Speedport förmlich von den Socken. Er will dann das Endgerät in den Ruhemodus setzen und schießt das Endgerät (Notebook) dann auch schon mal komplett ins aus. Sie merken es, wenn Sie dann kein Internet mehr haben und Ihre Notebook oder Chromebook eine der WLAN SSID'S nicht mehr angezeigt bekommt. Sollten bei Ihnen beide SSIDS gleich lauten, dann nennen Sie eine bspw. die 5GHz einmal um. Sie werden feststellen, das die 2,4 GHz aufliegende SSID immer wieder längere Zeit nicht angezeigt werden kann. Ziehen Sie den LAN Stecker aus dem Notebook und plötzlich berappelt sich der Speedport wieder. Dann wissen Sie es liegt nicht an Ihrem Chromebook oder Notebook oder MacBook, was auch immer. Keine Sorge, weder die WLAN oder die Netzwerkkarte Ihres Endgerätes ist defekt noch liegt ein Software Problem vor. Letzteres wird gerne seitens des Telekom Service genannt. Wenden Sie sich an Ihren Software Anbieter (Microsoft oder Google, etc.). Nee, nee, neee. Das Problem ist der Speedport Hybrid.

Leider gibt es bei diesem Speedport Hybrid auch nicht die Möglichkeit mal eben den MMO Dienst abzuschalten. Da hilft nur warten. Warten auf ein Update in der Hoffnung das der Fehler dann behoben ist und schauen welche neuen Überraschungen das Update mit sich bringt. Oder warten bis der Mitbewerber Glasfaser ins Haus legt oder sie das Geld zusammen haben für eine Satelliten Internet Verbindung einzurichten (erwarten Sie hier auch keine Geschwindigkeits Wunder). Leider funktioniert das Tarifangebot, welches Sie beim Speedport Hybrid bekommen nicht mit einem LTE Router von AVM. Das wäre noch eine Alternative, könnte aber noch teurer kommen, je nach Tarif für eine LTE Flat. Sonst wird's richtig teuer.

Wenn Sie mehr über Ihren Speedport herausfinden wollen, dann können Sie das versteckte Wartungsmenue aufrufen. Hier finden deutlich mehr Informationen, als im normalen Admin-Menue, welches Ihnen herkömmlich angeboten wird. Setzen Sie dazu hinter die IP-Adresse des Ihres Speedports in der URL "/engineer/html/lteinfo.html?lang=de". Das ist etwas Abhängig von Ihrer Speedport Hybrid Version und dem Softwarestand. Ggf. müssen Sie für Ihren Speedport einen anderen Link wählen (googeln sie das mal).

Interessant ist, dass Sie dort auch herausfinden welchen LTE Sendemast Sie nutzen. Über die LTE ID, welche Ihnen mit noch ein paar zusätzlichen netten Infos im versteckten Menü angezeigt wird, können Sie auf den Meter genau ermitteln wo der LTE Sender/Empfänger steht über den Sie LTE mit dem Speedport Hybrid empfangen. ;-)

Fazit: Der Speedport Hybrid ist in der Kombination alter Zugangs-Infrastruktur (uralte Leitungen) die Beste unter den miesen Lösungen. Oftmals ohne Alternative und das weiß die Telekom genau und nutzt es auch schamlos aus. Aber dank unserer Regierung ist die Telekom ja privat und nicht mehr Post mit Versorgungsauftrag. Klarer Fall von Eigentor.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise