Ausschnitt aus GMail - der Offline Modus

Es ist noch nicht so lange her, da mussten sie eine eigene GMail Offline App installieren, wenn Sie auch ohne Internetverbindung auf Ihre Google Mails zugreifen wollten. Das eMails auch offline zur Verfügung zu stehen gab es schon fast immer. Chromebook Nutzer kennen das und wissen genau Chromebooks waren schon immer auch offline einsetzbar. Bei einigen Anwendungen, wie Google Dokumente musste der Offline Modus im Drive oder in der Anwendung aktiviert werden, dann ging's. Selbst Inbox kannte offline nicht, so mussten Inbox Nutzer zusätzlich die Offline GMail Anwendung installieren. Seit dem "neuen GMail" spätestens und der Tatsache, dass Inbox ausläuft werden sich einiger wieder näher mit dem "neuen GMail" befassen. Hier ist die Möglichkeit den Offline Modus zu aktivieren nun enthalten. In den Einstellungen von GMail können Sie die Details dazu definieren und nach der Aktivierung erscheint auch das "Bereit für den Offlinezugriff" Symbol.

Jetzt ist GMail bereit für Offline eMail
Die Einstellungen bei GMail sind vielfältig und die Erweiterungen erlauben sogar noch mehr. Sie können die Anzeige der eMail Liste und der eMail im Detail vertikal und horizontal teilen. Hangout Chat, Kontakte & Telefon lassen sich dazu einblenden und auch eine Kalender Ansicht und Notizen und Aufgaben erweitern das Spektrum mit dem Sie aus der GMail Anwendung arbeiten können. Zu dem beliebten Outlook gibt es da nur noch wenig auf das Sie verzichten müssen. Outlook auf WinNT benötigen Sie so auch nicht bei GMail, denn in Verbindung mit GSuite bleiben auch hier nur noch wenig Wünsche offen.
Achten Sie genau auf die Einstellungen!
Offline eMails zu speichern und zur Verfügung zu haben ist schön, denn es erlaubt Ihnen in den Mails nachzusehen oder dieser zu bearbeiten auch wenn Sie mal keine Internet Verbindung haben. Aber Vorsicht, denn eMails mit Ihren teils umfangreichen Anhängen können wahre Speicherkiller sein. Überlegen Sie daher genau welche Einstellungen Ihnen reichen. Auch ist das Speichern von Anhängen und Mails ein Risiko, denn die Inhalte werden wieder auf dem Gerät gespeichert und könnte so in die falschen Hände geraten. Bei der heutigen Internet Verfügbarkeit und der Arbeitsweise ist es in der Regel nicht nötig Offline eMails zu bearbeiten. Eventuell ist es daher sogar sinnvoll darauf gleich ganz zu verzichten.

GMail hat sich in der Tat in den letzten Jahren und Monaten, besonders seit dem Update stark gemausert. Einige wirklich tolle Funktionen des Haus (Google) internen Konkurrenten Inbox sind nun auch enthalten. Mit den Erweiterungen um den Kalender und Aufgaben, wie auch Notizen und andere von Drittanbietern, ist GMail sehr flexibel und umfassend geworden. In Sachen Individualisierung des Designs durch andere bzw. eigene Hintergrundbilder ist GMail sowohl Inbox, wie auch den Konkurrenten von Microsoft etc. überlegen. Das neue Microsoft Mail bietet zudem noch weniger Möglichkeiten auch wenn die Integration von insbesondere GMail Konten gegenüber früher viel einfacher geworden ist.

Zum Vergleich, die GMail Struktur wurde übernommen:
Microsofts eMail Programm in Win10
Fazit: Gute eMail Anwendungen gab es schon früher, wenn ich nur allein schon an Lotus Notes (technologisch andere Baustelle) denke. Ganz abgesehen von allen Onlinediensten, wie Web.de und Co.! Insgesamt hat sich nicht so viel rund um die eMail getan. Erst 2018 ist GMail endlich im Thema angekommen. Da hätte Google schon lange deutlich innovativer sein können. Viel interessanter wäre es jetzt auch mit richtigen Innovationen aufzuwarten, die das Thema eMail revolutionieren würden. Beispielsweise: Ohne teure Sonderdienste auch die Briefpost zu erfassen und dem Nutzer diese als eMail oder gleich im Drive zur Verfügung zu stellen. Das kennen wir von ePost Scann, doch dort kostet der Dienst rund 25,00 Euro im Monat. Viel zu teuer zumal nicht alles was im Briefkasten landen soll auch gescannt werden kann. Der Otto Katalog muss es ja auch nicht sein, aber selbst wenn Briefe getackert (zusammengeheftet) sind ist schon Schluss. Ganz zu schweigen von Einschreiben und anderen Witzigkeiten, die sich die Post im Laufe der Zeit seit der Zeit Thurn und Taxis hat einfallen lassen.

Nachtrag:
Neben ePost Scann gibt es auch andere Anbieter, wie bspw. CAYA (hier finden Sie die Preise von CAYA). Alle diese Lösungen sind nicht das was ich mit innovativer eMail meine. In der Regel muss bei diesen Anbietern noch zusätzlich ein Nachsendeauftrag eingerichtet werden. Das ist teuer. Da kommen zu den Gebühren der Anbieter noch die Nachsende Kosten ab 19,90 Euro pro Monat hinzu.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise