Facebook nach einem Tag in China gesperrt! Update: Massiver Kursverlust bei Facebook
Dazu verweise ich auf diesen Bericht von www.absatzwirtschaft.de [hier] in dem vom Kurzen Intermezzo von Facebook in China berichtet wird. Übrigens ist die Stadt Hangzhou/China etwa vergleichbar mit dem Silicon Valley in USA. Viel Spaß beim lesen des Artikels, den ich hier nicht weiter kommentiere, da ich selbst bekannter Maßen kein Interesse an der Nutzung von Facebook habe!
Veröffentlicht am 28.07.18 13:25
Nachtrag am 29.07.2018
Quasi noch während meines kleinen Posts im Bezug auf Facebook's Zensur in China ereignet sich der größte Kurseinbruch einer Aktie den es jemals gegeben hat. Und es geht um die Facebook Aktie.
Die Schlagzeilen lauten:
Facebook größter Wertvernichter der US-Börsengeschichte
Und tatsächlich ist es sehr außerordentlich was sich da gerade abspielt. Dabei beachte mann das wir nicht das Jahr 2000 schreiben in dem Finanzanalysten eine künstliche Offensive gegen die New Economy führten, weil Sie um ihren Einfluss bangten. Damals bekannt unter dem Begriff Dotcom-Blase. Das war ein durch die Medien geprägter Kunstbegriff für diese vermeintlich im März 2000 geplatzte Spekulationsblase, die insbesondere die sogenannten Dotcom-Unternehmen (also Internet Firmen "." com) der New Economy betraf. Viele schlimmer dabei war das diese Unternehmen so massiv darunter zu leiden hatten, dass einige deshalb aufgeben mussten oder übernommen wurden und die Anleger insgesamt enorme Summen Geld verloren. Was heute, so wir im Nachgang nun wissen, nicht hätte sein müssen, da die Analysten im Bezug auf die Entwicklung der New Economy schlichtweg mangels fachlicher Kenntnisse völlig falsch lagen im Bezug auf deren Bewertungen hinsichtlich der künftigen Entwicklung.
![]() |
| Quelle: Wallstreet Online |
Doch was sich da in den letzten Tagen abspielt hat wirklich eine ganz neue Dimension. Facebook vernichtet innerhalb eines Tages rund 119 Milliarden US Dollares. Das sind rund 30 Milliarden mehr als die "Dotcom-Blase" 2000 insgesamt über alle Unternehmen einbüßte. Genau am Todestag von Stephen Hawking am 14. März 2018 sackte die Aktien schon einmal massiv ab, erholte sich aber wieder und übertraf erneut die Erwartungen. Damals beeinflusste den Wert eine Nachricht Marc Zuckerberg hätte die Nase voll und habe keine Lust mehr. Doch nachdem die Aktie massiv abschmierte wurde dies dementiert. Und jetzt stufen Analysten Facebook herunter.
Zitat: "Die Analysten bewerten die Facebook-Aktie im Augenblick mit 30 Buy, 10 Outperform, 3 Hold, 1 Underperform und 1 Sell."
Kurz um, was da gerade passiert und so hochgespielt wird ist nicht neu für Facebook. Mit reinen Marktdaten (Umsatz, Umsatzerwartung, Unternehmensbilanz, Unternehmenswerten, etc.) hat das nichts zu tun. Die Spekulation nimmt eine neue Dimension an. Tatsache ist aber auch das Facebook nicht erst seit dem Daten-Skandal zunehmen Nutzer verliert. Und zwar rund 98 Millionen Nutzer laut Manager Magazin, verbleiben noch etwa 279 Millionen Nutzer. Und der Trend geht weiter. Ganz aktuell dürften es nun rund 100 Millionen Menschen sein, die Facebook den Rücken gekehrt haben, ihren Account gelöscht haben oder sich nicht mehr anmelden. Das ganze muss nochmals differenziert werden. Der notorische Schönschwätzer Jeff Bezos hat auch keinen Grund sich so in den Mittelpunkt zu setzen mit einem angeblich so großartigen Geschäftsergebnis. Denn auch die Amazon Aktie ist turbulent unterwegs.
Dennoch muss man den Mitarbeitern von Amazon Respekt zollen, den die Aktie entwickelt sich dank ihrer insgesamt außerordentlich gut. Man hat wohl erkannt, dass mit dem Versandgeschäft allein die Aktie nicht anzuheben ist. Daher ist Amazon seit 2015 massiv auf Einkaufstour unterwegs. Das machte sich bemerkbar.
Ziehen Sie selbst Ihr Fazit daraus. Zum Schluss noch für die Interessierten das Chart der Google Aktie:
Übrigens: Wer mit Aktien spekuliert ist selbst daran schuld, wenn er dann auch viel Geld verliert. Das hat in meinen Augen selten wirklich etwas mit den Unternehmen zu tun. Spekulation ist ein Geschäftsmodell. Das haben wir von den Holländern gelernt. Die Tulpe konnte auch nichts dafür. In diesem Sinne schönes WE!






