Neuer Einplatinen Computer soll Quantensprung für die Mini-PC Szene werden


Wie Ihr wisst befasse ich mich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema Mini-PC. Wer sich heute mit der Anschaffung solcher Geräte befasst ist meist in der Bastel-Szene zu Hause und setzt Mini-PC's, wie bspw. den Raspberry PI und seine Mitbewerber für Projekte ein, die sich damit befassen bspw. Schaltungen zu steuern. Diese Geräte verfügen über sogenannte GPIO-Schnittstellen, die den Anschluss eines Verbrauchers erlauben, wie bspw. einer LED Lampe. Ganze Smart-Home Steuerungen werden damit möglich, aber die kleinen PC's leisten noch viel mehr. Dennoch fehlt es den Geräten oft an der nötigen Power um auch übliche und moderne Computeranwendungen zu ermöglichen, wie bspw. das Surfen im Internet über bspw. den Chrome-Browser und damit verbundene Office-Anwendungen zu nutzen.

Letzteres ist gerade einer meiner Schwerpunkte in meiner eigenen  Einplatinen Computer Forschung. Mit dem sogenannten TSC (The Smart Computer), den ich 2017 fertiggestellt habe, war zunächst ein Höhepunkt erreicht worden.

TSC MiniComputer by STSKANTA.DE
Der Computer hat die Abmessungen einer Kreditkarte und zeichnet sich durch sehr geringen Stromverbrauch und vielseitige Einsetzbarkeit aus. Gezielt wurde er optimiert im Hinblick auf die Verwendung Google Office Lösungen zu nutzen. Nach der ersten Erfahrung im Dauertest konnte jedoch nicht das Nutzungserlebnis erzielt werden, da die Leistung des Prototypes noch zu gering war. Damit sollte mit der Weiterentwicklung der Technologie des Einplatinen Computers, wie im Falle des ASUS, dann 2018/2019 ein neuer Anlauf gemacht werden. Neben dem Formfaktor war aber auch der Preis ein wesentliches Thema im Bezug auf die Ziele, welche es bei dieser Entwicklung zu erreichen galt. Mehr als 100,00 Euro sollte der TSC am Ende nicht kosten dürfen.

Doch jetzt kommt nochmals Bewegung in den Markt der Einplatinen Rechner. Mit dem Kickstarter Projekt UDOO BOLT soll nun ein Quantensprung in der Entwicklung passieren und die Anwendungen für die Geräte sogar noch deutlich erweitert werden. 4K Video, Virtuell Reality Nutzung, Basis für Roboter Entwicklung und vieles andere.

So stellt UDOO Bolt seinen Mini Einplatiner aktuell vor.

Quelle: Kickstarter
Wenn es dem Startup gelingt diese Technik in kleinen Serien zu fertigen, dann wäre dies in der Tat eine kleine Revolution in diesem Segment. Betrachtet man sich allein was hier "on Board" ist, so sind allein diese Punkte schon vergleichsweise sehr beeindruckend.

Quelle: Kickstarter
Dem Fachmann fällt gleich ins Auge Gigabit Ethernet und 2x HDMI und ein Power Button. Allein das gab es bisher so noch nicht. Mit 12x12 cm ist der UDOO zwar auch ein ganzes Stück größer als bspw. ein Raspberry PI, doch die Abmessungen sind noch im Bereich eines Kleincomputers mit nur einer Platine absolut akzeptabel.

Quelle: Kickstarter

Quelle: Kickstarter

Beim UDOO soll jedes Programm, Framework oder Betriebssystem ausgeführt werden können. Mit der doppelten Power eines MacBook Pro 13 und einem AMD Ryzen (TM) Embedded V1000 soll dies möglich werden, so dass sich der UDOO sogar in einen Roboter verwandeln kann um die Welt zu erkunden.

Die geplante Auslieferung an die Unterstützer soll dann nach dem eignen Plan im Januar 2019 erfolgen. Wer sich mit der Einplatinen Computer Technologie befasst, sollte sich dieses Projekt einmal genauer ansehen und wird es sicher verfolgen.
Mehr Informationen auf Kickstarter: [Udoo Bolt Mini-PC]

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog ist umgezogen - jedenfalls teilweise